1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Klimakompressor undicht?

Omega B - Klimakompressor undicht?

Opel Omega B

Hallöle,

mein Omega mag das ganze Gestehe irgendwie nicht so ganz. (Ich auch nicht 😁) Immer wenn ich ihn über längere Zeit in der Garage abstelle (>2 Wochen, z.B für den Winter) gibt es diverse Undichtigkeiten. Um die Niveaudämpfer habe ich mich bereits gekümmert, aber das ist ein anderes Thema.

Nun geht es um den Kompressor: nach langem Stehen bildet sich so ein klein wenig gelbe Flüssigkeit am unteren Bereich.. abwischen und nach "Inbetriebnahme" bleibt alles schön sauber und auch volle Kühlleistung (obwohl selten benutzt). Abstellen -> 2 Wochen -> Tröpfchen.
Das geht schon seit Jahren so und mittlerweile nervt mich nur das ständige Unterlegen eines Kartons dafür 🙄

Was kann da undicht sein dass da "nur" das Öl so bissl austritt und nicht wirklich die eigentliche Kühlflüssigkeit? Oder verwechsel ich da was...
Reparabel? Oder muss für das kleine geklecker der ganze Kompressor weg?

Vielen Dank euch.

PS: Im Bild die braunen Ölflecken ignorieren, das ist Vergangenheit. Es geht um den gelblichen Streifen direkt am Verdichter und die paar gelben Flecken.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Für gewöhnlich sind das Ölspuren vom Schlauch zum Servoausgleichsbehälter, der am Flansch zum Behälter undicht wird. Neue Schlauchschelle drüber, säubern und dann sollte es aufhören.

Grüße

Werde mir die Stelle mal genauer ansehen, danke
Aber das Servoöl dürfte ja nicht so knallgelb sein?

Hallo,

der Hauptteil sieht nach Servoöl aus.

aber ich gebe Dir Recht, dass die Farbe unten um Bild, da wo dieser beschriftete Aufkleber ist, minimal gelb/grün aussieht. Wenn das so ist, deutet diese Farbe auf austretendes Kältemittel hin. Aber jetzt mal keine Sorge. Mach erstmal die Servopumpe dicht, dann weitersehen.

Gruß - Robi

Das Bild ist etwa ein Jahr alt, hatte damals jegliche Ölspuren beseitigt um besser analysieren zu können welches Problem denn tatsächlich eines ist. Seitdem hatte ich nur diese knallgelbe Farbe unten und auch in wenigen Mengen am untergelegten Karton.
Schaue mir die Lage mal genauer an, aber ich meine dort nur das Problem mit dem Verdichter zu haben.
Mal sehen..
Danke !

Das sollte auf jeden Fall Kältemittel sein mit Kontrastmittel (UV-Zeugs gelb).

Das macht man ja extra rein, um eine eventuelle Undichtigkeit zu erkennen und wo es herkommt.

Durch das UV-Kontrastmittel wird es halt gut sichtbar(am besten mit UV-Lampe)

(Natürlich kann man Kontrastmittel auch in Motoröl, Hydrauliköl, Benzin usw füllen, um Undichtigkeiten festzustellen)

Ich habe das gleiche Problem. Bei mir tritt auch diese gelbe Flüssigkeit aus dem Kompressor aus und das seit 2015. Ich hatte schon gedacht, daß meine Klimaanlage irgendwann nicht mehr funktionieren wird. Aber falsch gedacht. Auch im Jahrhundertsommer letztes Jahr hat sie hervorragend gekühlt. Vielleicht passiert es aber dieses Jahr, daß sie ihre Tätigkeit einstellt, aber das denke ich ja schon seit 2015.

Also ich werde erst aktiv, wenn der Kompressor keine Leistung mehr liefert. Ich werde dann wahrscheinlich direkt den Kompressor wechseln und neue FLüssigkeit einfüllen lassen, es sei denn jemand erklärt hier, wie man den Kompressor reparieren kann.

Also in Anbetracht, dass das KM r134a mittlerweile in Gold aufgewogen wird, bevorzuge ich ein proaktives Vorgehen: Bei sichtbarer Undichtigkeit, KM absaugen, Undichtigkeit beseitigen, KM plus zu ergänzender Menge wieder rein.

Gruß Robi

Vom GWP von 134a ganz zu schweigen

Zitat:

@Robi500se schrieb am 8. Februar 2019 um 11:09:45 Uhr:


Vom GWP von 134a ganz zu schweigen

DsmwiR. Weißt wahrscheinlich auch nicht was das heissen soll ?

So geht es mir mit GWP. Und nein, es steht nicht im FAQ.

GWP = global warming potential

Google kennt das

Es geht mir aber nicht um Klugscheisserei, sondern um den Hinweis, dass ein 12kg-Flasche r134a vor 3-4 Jahren noch 60eu gekostet hat und aktuell ab 400eu. Also mal kurz im Frühjahr zum Unger zu fahren und dieses Pauschalangebot für meist 60-70eu für Klima vollmachen in Anspruch nehmen, ist leider Vergangenheit.

Sooo, habe heute einige Kleinigkeiten am Omega erledigt und habe mich bei der Gelegenheit mal unter den Motor gelegt. Tja.. schönen Regenbogen habe ich da unten 😁
Hauptpunkt ist doch das braun rötliche Zeug, kommend vom Ausgleichsbehälter der Servoanlage. Die Schläuche sind ölfeucht und im Behälter ist der Stand recht weit unter dem minimum gesunken. Keine Sorge, fahre seit 3 Monaten nicht 😛
Sehr gut, dass es da keine absolut störenden Kabelbäume gibt die den Zugang erschweren würden.. 🙄

Zu dem gelben Zeug (und mittlerweile auch dunkelgrünem): da mache ich mir keine Sorgen.. das scheint echt wenig zu sein und nicht Verantwortlich für die Flecken am Karton zu sein

Kümmere mich morgen mal um die Schellen da oben, vielen Dank ! Wäre mir echt nicht aufgefallen

Gruß

Hi,
vielleicht eine dümmliche Frage: Was für Kühlmittel verwendest du (Farbe) ? Vielleicht eine schleichende Undichtigkeit im Kühlsystem, welche nicht unbedingt sofort auffällt bzw. auffallen muss.

Kompressor Undichtigkeit...... Du schreibst ja selber, du fährst wenig. Möglichkeit wäre hier, das die grünen O-Ringe deshalb nicht mehr richtig abdichten. Vielleicht mal die Anlage evakuieren und mit neuen O-Ringen bestücken.
Hinweis: Diese grünen O-Ringe, müssen / sollten vor Einbau mit normalen Mineralöl benetzt werden.

Wenn du schon an die Servo rangehen tust, dann könntest du auch gleich einen Ölwechsel vollziehen. Frisches Öl ist gut für die Anlage / Lenkgetriebe. Nur so eine Idee. Also, falls du es in Erwägung ziehst, nur ATF Dextron II oder ATF Dextron III für die Servo verwenden.

Zitat:

@DKV6 schrieb am 8. Februar 2019 um 23:43:05 Uhr:


Sooo, habe heute einige Kleinigkeiten am Omega erledigt und habe mich bei der Gelegenheit mal unter den Motor gelegt. Tja.. schönen Regenbogen habe ich da unten 😁
Hauptpunkt ist doch das braun rötliche Zeug, kommend vom Ausgleichsbehälter der Servoanlage. Die Schläuche sind ölfeucht und im Behälter ist der Stand recht weit unter dem minimum gesunken. Keine Sorge, fahre seit 3 Monaten nicht 😛
Sehr gut, dass es da keine absolut störenden Kabelbäume gibt die den Zugang erschweren würden.. 🙄

Zu dem gelben Zeug (und mittlerweile auch dunkelgrünem): da mache ich mir keine Sorgen.. das scheint echt wenig zu sein und nicht Verantwortlich für die Flecken am Karton zu sein

Kümmere mich morgen mal um die Schellen da oben, vielen Dank ! Wäre mir echt nicht aufgefallen

Gruß

Schau mal in meinem Blog unter Reinhard`s Blog. Der letzte hat das Thema Undichtigkeit eines Klimakompressor. Das Abdichten ist kein Hexenwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen