Omega B - Klima-Füllventil,... hat der FOH etwa recht?

Opel Omega B

Hallo, ich bin zu später Stunde noch im www unterwegs, da ich es einfach nicht wahr haben möchte, was mir der freundliche Opel Händler mitgeteilt hat.

Die Klimaanlage meines Omega B 2,2l Benzin (Facelift) läuft nicht mehr und nach einer kurzen Überprüfung konnte man klar erkennen, dass das Füllventil (Hochdruckseite) undicht ist. Die Anlage ist komplett leer.

Das Ersatztteil ist nach deren Aussage die gesamte Leitung mit beiden Ventilen bis zum Kompressorflansch. Kostenpunkt. etwa 250 Euro. Auf der Explosionszeichnung (Ersatzteilservice) des 2,2l sind die Ventile noch nicht mal zu sehen.

Wie ich in einem Beitrag von Kurt gelesen habe, sollen die beiden Füllventile einzeln tauschbar sein. Gilt das auch für den 2,2l, oder hat der FOH etwa recht?

Grüße aus NRW
tommi2000

Beste Antwort im Thema

Dann befüll sie kurz mit Pressluft.
Klar gehen die Ventile zu wechseln.
Kosten bei Opel für beide ca.5€-10€

Hier die Übersicht mit den Teilenummern

Geh mal zu einem richtigen Klimaservice und nicht zu ATU.
Es hat noch fast keinen gegeben, der mit dem was diese Firma auf die Reihe bringt zufrieden war.
Es sei denn, daß du dich von dem inkompetenen Volk da gerne veräppel läßt.

Die meisten guten Klimabuden haben solche Ventile sogar oft im Sortierkasten vorrätig.

P1000290p
Kopie-von-img-3980
Img-1253
+10
104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shadowboy



Zitat:

Original geschrieben von Kenshin


Hi mal zum Thema

Ich habe beim wechseln der standlichtbirnen gesehen das mein füllventil undicht ist.
Es war auch schnell so weit und das kältemittel war weg :-(

Mein erster Besuch beim opel Händler war sehr aufbauend
Ventil ja gibt es zum Tausch kostet 422 + Arbeit + Kältemittel da bekomm ich zu hören das lohnt sich eh nicht mehr "Hallo?" 125.000km und gerade allen Rost weg gemacht

Heute war ich mal bei einem anderem opel Laden und siehe da 130€ mit allem

Hello
ich war bei FOH 2 ventil gekauft 10€
selbst gewechselt mit Wasserzange und Pinzette ca. 20 min
Kältmittelfüllung mit KlimaWartung bei Frei Werkstatt 80€

gruß aus Odenwald

shadowboy

Hallo Kurt,
lange nicht mehr Deine Hilfe in Anspruch nehmen müssen - lange nicht mehr mit meinem Opel gefahren.
Haben nun auch das Problem, daß die Klimaanlage spinnt. Vor ca. einem 3/4 Jahr hatte ich ihn in einer freien Werkstatt, da die Anlage nicht mehr funktionierte. Anlage war leer. Getauscht wurde Klimaleitung 90564649, da die Originalleitung (Alu) verrottet und undicht war (kann ich bestätigen, selber gesehen). Beim Befüllen gab es auch schon Probleme mit dem Füllventil, das wohl undicht war und durch ein paar Klopfer mit dem Schraubenzieher wieder gangbar gemacht wurde - so die Werkstatt. Anlage wurde befüllt und funktionierte dann ca. 1/2 Jahr - allerdings waren deutlich hochfrequente Pfeifgeräusche von der Klimaanlage zu hören, die ich so vorher nicht kannte. Mittlererweile ist sie seit ca. 1/2 Jahr tot. Ich vermute, wieder leer.

Meine Frage:
Da schon bei der letzten Befüllung Probleme mit den Ventilen auftraten, geht meine Vermutung stark in diese Richtung - Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Pfeifen / Fiepen auf andere Ursachen hindeutet. Du erwähntest das Expansionsventil - ist das auch einfach zu tauschen? Hatte für die Leitung schon 430,-€ hingelegt, will mich von dem Wagen auch nicht trennen, aber wenn ich so lese, was das alles für Ursachen haben kann, verbunden mit einhergehenden Kosten - das lohnt sich dann alles nicht mehr so richtig - und ohne Klima ist der Omi ja leider ungenießbar.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das Expansionsventil wirst du wohl neu kaufen müssen oder dir einen neuen/anderen gebrauchten, intakten, Verdampfer mit Ventil kaufen und einbauen.
Die Teile fiepen oder pfeifen nun mal, wenn sie defekt sind.

Die Schraderventile werden auch nur wie ein Autoventil angezogen, einfach handfest.

Die Ventile zu ersetzen ist ein Klacks, auch kostenmäßig.
Das Expansionsventil wechseln hingegen, ist eine extrem große Aktion.
Hier sind die Schrauben auch oft so übel korrodiert, daß man Gefahr läuft sie abzureißen, oder den Sechskant zu ruinieren, so daß sie wirklich ausgebohrt werden müssen.

Das Fiepen ist aber meist eine Erscheinung die sich bei länger leeren Anlagen durch Korrosion im Expansionsventil einstellen. Oft hat sich auch das Öl im Kompressor verflüchtigt und so sind die Dichtungen im Ventil auch nicht mehr geschmiert. Das kann auch ein schwingen des Ventilstiftes im Inneren verursachen.
Oder ist das Geräusch eher im Motorraum zu vernehmen?

Img-3873
Img-3874
Img-3917
+10

Was ist das eigendlich wenn die Leitungen im Motorraum verreisen?

Gruß
Heino

Ähnliche Themen

Dann ist die Luftfeuchtigkeit hoch und die Klima ist in Betrieb.

War eher im Innenraum zu hören, Kurt.
Kann eine eine längere Zeit leere Klimaanlage - neben besagter Korrosion - zu irgendwelchen anderen Folgeschäden führen, (wie z.B. Porosität bei Dichtungen) wenn man den Wagen selten bewegt?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die Ventile zu ersetzen ist ein Klacks, auch kostenmäßig.
Das Expansionsventil wechseln hingegen, ist eine extrem große Aktion.
Hier sind die Schrauben auch oft so übel korrodiert, daß man Gefahr läuft sie abzureißen, oder den Sechskant zu ruinieren, so daß sie wirklich ausgebohrt werden müssen.

Das Fiepen ist aber meist eine Erscheinung die sich bei länger leeren Anlagen durch Korrosion im Expansionsventil einstellen. Oft hat sich auch das Öl im Kompressor verflüchtigt und so sind die Dichtungen im Ventil auch nicht mehr geschmiert. Das kann auch ein schwingen des Ventilstiftes im Inneren verursachen.
Oder ist das Geräusch eher im Motorraum zu vernehmen?

Nein, nicht im Innenraum.
Meist verkleben die Prüf- und Füllventile, und die verursachen die Undichtigkeit.
Aber auch der Verdichter sollte mal geprüft werden, der hält auch nicht ewig und ohne Öl ist er in kurzer Zeit fertig.

Noch mal ein Nachtrag, aus gegebenen Anlässen.
Scheinbar haben die Füllventile eine Lebensdauer-Begrenzung.
Die schwarze kugelförmige Dichtkappe im inneren des Ventils zersetzt sich und reißt vom Metallstempel, auf den sie vulkanisiert ist, ab.

Auch habe ich beim zerlegen mehrerer Ventile ebenso festgestellt, daß es dort immer wieder mal zu einer Korrosion des Ventil-Sitzes kommt, die der Dichtigkeit ja nun auch nicht fördernd war. Schleichender Kühlmittelverlust.
Bilder unten...

In kurzer Zeit wurden an diversen Omega B diese Ventile undicht.
Auch spontan, ohne eine Klimawartung im Vorfeld, bei der sich ja eine Beschädigung durch das befüllen/entleeren immer mal einstellen kann. Meine Vorräte an Ventilen sind jetzt aufgebraucht und ich habe richtig Schwierigkeiten diese Ventile zu einem normalen Kurs zu bekommen. Die haben meist 4,50-6,-€ gekostet.

Besorgt euch auf jeden Fall im Vorfeld schon mal solch ein Befüllventil, für's einlagern im Handschuhfach.
Die nächsten Arbeiten oder Wartung an der Klimaanlage kommt ganz sicher irgendwann.
Ich schreibe das extra, da sie oft nicht mehr lieferbar zu seien scheinen.
Warum das so ist, kann ich nicht verstehen, da sie fast in allen FZ-Typen der GM Gruppe von ca 80-10 verbaut wurden. Es sind auch zwei unterschiedliche Original-Teile Nummern im Umlauf.
Klima-Füllventil - GM 52458177
Klima-Füllventil - GM 13277003

Es wäre in diesem Zusammenhang schön, wenn jemand noch Quellen kennt und sogar nen Preis, dieses hier zu posten.

Klima-fuellventil-8177
Ventil-8869962047705352709
Klima Füllventil zerlegt
+4

Hallo Kurt,
das Problem hatte ich bei meinem Omega auch vor Jahren und habe mir damals gleich 2 Ventile besorgt.
Bei uns in der Familie laufen noch 3 Omega B FL und ein Vectra B mit wohl dem selben Ventil.
Man bekommt sie noch bei:
http://www.teile-profis.de
Einfach bei Suche die OE-Nummer eingeben.

Kosten zw. 5,50 - 5,70€ plus Versand.

LG
Kay

Moin,moin, Gemeinde!
Sogar AhhhTeehhh Uhhh macht mit :-)))

http://www.ebay.de/.../161760682251?...

MfG

O.P.

VENTIL Opel Ersatzteil 1851201 -- 3041827 OE1851201 3,57 EUR
VENTIL Opel Ersatzteil 1851000 -- 13277003 OE1851000 6,62 EUR

Hier sind die Aktuellen Teilenummern für die Ventile.
So habe ich Sie mir letztens erst bei Opel Original Teile bestellt

Achja hier auch noch
https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
Also es gib sie noch massenhaft!
Wenn es nicht unter Omega zu finden ist ...mal mit Corsa B-C ; Calibra; TigraA-B; Vectra B ; Zafira das sind alles die Selben/ die Gleichen...wie auch immer! Einmal mit Gummibalg...siehe Oben( Bilder ) und einmal mit "Fahrradventileinsatz" ;-)

MfG

O.P.

Auch wenn der eigentliche Thread schon paar Jahre alt ist:

Ich finds immer wieder lustig, wenn man sowas liest. Bei Opel mal eben 500,-€ für die Ersatzteile ausgegeben, obwohls ein "Fahrradventil" für 1,50 € getan hätte 🙂

Jatzt wissen wir auch, warum der gute Schrauber ne olle, kleine Hinterhofgarage hat und die anderen Glaspaläste 😁

Danke Leute,...

Dann haben sie die nur aus dem Omega B Parts-Programm gestrichen und nicht umgruppiert bzw. die neue Nummer aus dem Bereich Astra, Corsa, Tigra nicht als Ersatznummer beim Omega B angegeben.

Danke.

Übrigens, ATU bietet die zwar im WWW an, kann aber scheinbar dann doch nicht liefern.

Hab jetzt bei E-Bay auch noch ein 10tlg. Klimaventile-Universalpaket gefunden, mit allem was für Opel und viele Ford passt, das für nen Zehner versandkostenfrei geliefert wird.

Jo, Andy,
kann ich auch immer nicht verstehen. Bevor ich mir von irgendeinem FOH oder UOH ein Ohr abkauen lasse und mir sagen lasse ich muss 500,-€ oder wer weiß welche Preise bezahlen, schau ich mir das Teil doch erst mal selber an und ergründe ob es eventuell zu reparieren ist. Aber diese Teiletauscher von heute, haben es anscheinend nie gelernt mal etwas zu zerlegen und dann das zu reparieren was wirklich kaputt ist - es sind doch alles Einzelteile die auch irgendjemand oder etwas zusammengefügt hat! In der Lehre war ein Teil die Elektrowerkstatt... die ersten 5 Tage Kabel sauber abisolieren und Ösenformen und diese verzinnen( verschiedene Durchmesser und immer schön rund), und wehedem der Meister konnte sie aufdrehen und drinnen war kein Zinn. Gut Heut sind andere Zeiten....aber lass es dir mal von einen Mechatroniker vormachen.......krigste Lachkrämpfe!
MfG

O.P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen