Omega B - Klima-Füllventil,... hat der FOH etwa recht?
Hallo, ich bin zu später Stunde noch im www unterwegs, da ich es einfach nicht wahr haben möchte, was mir der freundliche Opel Händler mitgeteilt hat.
Die Klimaanlage meines Omega B 2,2l Benzin (Facelift) läuft nicht mehr und nach einer kurzen Überprüfung konnte man klar erkennen, dass das Füllventil (Hochdruckseite) undicht ist. Die Anlage ist komplett leer.
Das Ersatztteil ist nach deren Aussage die gesamte Leitung mit beiden Ventilen bis zum Kompressorflansch. Kostenpunkt. etwa 250 Euro. Auf der Explosionszeichnung (Ersatzteilservice) des 2,2l sind die Ventile noch nicht mal zu sehen.
Wie ich in einem Beitrag von Kurt gelesen habe, sollen die beiden Füllventile einzeln tauschbar sein. Gilt das auch für den 2,2l, oder hat der FOH etwa recht?
Grüße aus NRW
tommi2000
Beste Antwort im Thema
Dann befüll sie kurz mit Pressluft.
Klar gehen die Ventile zu wechseln.
Kosten bei Opel für beide ca.5€-10€
Hier die Übersicht mit den Teilenummern
Geh mal zu einem richtigen Klimaservice und nicht zu ATU.
Es hat noch fast keinen gegeben, der mit dem was diese Firma auf die Reihe bringt zufrieden war.
Es sei denn, daß du dich von dem inkompetenen Volk da gerne veräppel läßt.
Die meisten guten Klimabuden haben solche Ventile sogar oft im Sortierkasten vorrätig.
104 Antworten
Klima geht fast nie kaputt ?? Dann habe ich ja richtig Glück gehabt. Der Vorbesitzer hat in 2012 Klimakompressor und Kühler tauschen müssen, sehen beide absolut neu aus, und sie kühlt herrlich wenn die Sonne scheint.😛 ...........
Wenn noch jemand Lust hat, am Samstag den 18.05.2013 ab 11:00 Uhr Omega Treffen in 44625 Herne, Riemkerstr.22 Opel Museum
Zu finden im Thread Omega / Senator Treffen Ruhrgebiet.
LG
Haibarbeauto
werde auch mein senf mal zugeben muss auch ein ventil tauschen und beim x30xe macht mir mein ortsansässiger klimafritze mit kompletter neubefüllung alles für 70 euro von wegen nicht wechselbar. War sogar dabei wo er es schnell mal rausgeschraubt hat um zu gucken
Zitat:
Original geschrieben von 55232Alzey
Hallo,
hat mittlerweile jemand vieleicht einen Tip wo ich das Hochdruckventil her bekomme ?
Danke
hi. die ventile der klimaleitung, hat eine klimaanlagen service firma normalerweise für paar münzen da liegen. gruss
Hallo zusammen,
bin mal zu Gast bei Euch.
Habe das Thema über die Googlesuche gefunden.
Danke an alle, denn meine Fragen wurden durch das lesen dieses super Themas fast alle beantwortet.
Kurze Geschichte:
Ich habe mir vor ~2 Jahren einen der letzten Calibras gekauft, aus erster Hand, top gepflegt mit Vollausstattung. Leider bringt mich die Klima immer wieder zum schrauben.
Was ich auch immer mache, denn einmal Klima, immer Klima. :-) (Ist mein erster Wagen mit Klima)
Kompressor wechseln lassen (hatte noch nicht das Herz), mit neuem Trockner und Expansionsventil. Boschdienst 750€ :-/
Ergebnis: Ex-Ventil pfeift beim regeln ein wunderschönes Solo im Innenraum. Bosch meint angeblich zuviel Mittel drin, abgelassen, immer noch Konzertstimmung.
Ich resigniert und gefahren bis die Anlage leer war.
Grund: 1. originale Klimakondensator zu 90% undicht, da Popnieten des Halters bereits wegkorrodiert und Kühler bambelte in seinem Zuhause. Dazu beim Königsklimaschrauber (Ma, Top Eindruck und Meinungen) noch getestet. Ergebnis: Kühler und Befüllungsventil (Kugelsitzventil) bläßt ab.
So ich gestern den Feiertag genutzt und in der Scheune geschraubt.
Wasser- Klimakühler raus.
Expansionsventil im Innenraum raus (da es alte pfeift, hoff es war auch kaputt). Welcher Opelaner hat sich diese Stelle ausgesucht??? Da ist jeder Imbusschlüssen zu langschenkelig und jeder Rücken zu unbeweglich!
Beide Kühler wieder rein.
O-Ringe keine gehabt fürs Ex-Ventil
Am Kugelventil bin ich gescheitert! :-/
Unter dem Ventil sind zwei Außensechskante die mit einer Nut unterbrochen sind daran hab ich mich mit zwei 16er versucht, aber da sich die Aluleitung bereits leicht verbogen hatte, nix, aufhören, Feierabend!
Nach Eueren Infos hier, müsste ich einmal am Sechskant und ganz oben am Ventil (so leicht wellenförmig, 8-Kant?) ansetzen?
Ach das wär doch wunderbar wenn sich das tauschen lässt, den das Leitungsstück geht einmal zu einer silbernen Dose?, dann hoch zum Kondensator, auf dem Weg dahin kommen noch die Druckschalter und ein Leitungsende läuft zur Spritzwand/Innenraum. Würde teuer werden, wobei sich der Abzweig wo am Ende das Kugelsitzventil sitzt, Schlauchanteile drin befinden, könnte man sanieren.
Ich fahre einem X20XEV 2.Generation.
Wird sicher das gleiche sein wie beim Omega.
Ich werde zu Sicherheit noch das andere, nähe Achsträger, Reifenähnliches Ventil, gleich mit wechseln. Lässt sich ja nach den Infos hier einfach rausdrehen.
Weiß jemand von Euch die richtigen Anzugsdrehmomente für die Klimaverbindungen?
Kondensator, Trockner, Ex-Ventil, Ventile?
Oder macht ihr das nach dem Motto "Bissche Kopressoräl druff un mit Gfiehl anknalle?! :-)
Schönen Feiertag!
Grüße und danke im voraus.
Ähnliche Themen
Hi
balu ,
Leitungen werden am Kondensator mit 27 Nm angezogen .
Trockner 20 Nm .
Das Exp-Ventil wird mit 7 Nm an den Halter angeschraubt .
Die Leitungen an das Ventil mit 20 Nm festziehen .
Welche andere Ventile meinst du ?
Was ich mich noch frage , ist deine Anlage komplett leer ?
Ich persönlich habe da noch nie einen Drehmomentschlüssel gebraucht oder benutzt.
(Bin aber im zweiten Leben auch Installateur)
Also mit Gefühl, also nicht mit Gewalt, anziehen und fertig ist die Sache.
Die Abdichtung erfolgt ja durch den Silikon O-Ring, also nicht durch einen Konus oder ne Flächendichtung.
Wichtig ist hier nur, daß immer neue Silikondichtringe verwendet werden.
Die Reifenventile nennen sich Schraderventile und sie sind im Klimabereich extra mit speziellen Dichtungen für diesen Zweck ausgelegt. (Für einen Notfall gehen zwar Reifenventile auch, aber sie werden meist/häufig nach ein paar Monaten undicht.)
Danke für Eure Antworten!
Also die Anlage wurde zum lokalisieren der Undichtigkeit befüllt, aber dann wieder evakuiert, so musste ich keine Füllung bezahlen.
Bevor ich aber mit der Demontage begonnen hab, habe ich nochmal mit einem Dorn das Schraderventil geöffnet wo noch ein bisschen Restdruck entwisch ~ 5 Sek.
Kam noch von dem grünen Mittel heraus.
Habe beim Ausbau des Kondensators und neugieriger Weise beim öffnen des Trockners ziemlich viel Öl (grün und schmierig) feststellen können. Naja sind ja auch ~ 300 ml Kompressoröl + Konrastmittel im System.
Wird der Klimaspezialst sicher wieder in der richtigen Menge auffüllen, wenn ich ihm sage was alles neu ist.
Mit dem Ventil, hatte ich das Anzugsdrehmoment des Schraderventil gemeint.
Also die Gewindeverbindung besteht zwischen Sechskant SW16 und dem welligen Profil?
Konnte das schwer erkennen wo die Trennung ist.
Hoff ich bekomme es gut gelößt! :-/
Arbeite auch meist mit Gefühl, aber durch die kostspielige Füllung und die bescheidene Position des Trockner (Stoßstange muss beim Cali) ab, werde ich sicherheitshalber den D-Schlüssel verwenden.
Außer am Ex-Ventil, denn da kommt man einfach nicht ran.
Hätte jemand schon den Fall, dass das Ex-Ventil gepfiffen/gepubst hatte?
Am stärksten war das, wenn die Außentemperatur ziemlich hoch war und die Klima somit stark arbeiten musste. Vereisung im System könnte man ja eigentlich durch den neuen Trockner beim Kompressorwechsel ausschließen.
Freu mich schon auf meine funktionierende Klima und hoffe, dass auch alles dicht ist und auch so bleibt!
Klima soll ja wie man hört nicht die große Stärke bei den älteren Opels sein! :-/
Morgen geht's erstmal zum O-Ringe kaufen :-)
Grüße
Das Expansionsventil wirst du wohl neu kaufen müssen oder dir einen neuen/anderen gebrauchten, intakten, Verdampfer mit Ventil kaufen und einbauen.
Die Teile fiepen oder pfeifen nun mal, wenn sie defekt sind.
Die Schraderventile werden auch nur wie ein Autoventil angezogen, einfach handfest.
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
So, war grade beim Auto. Also ein Ventil lässt sich rausschrauben wie ein Fahhradventil. Das andere ist ein "Kugelventil", würde ich sagen. Im EPC hab ich auch was gefunden, incl. Dichtung. Scheint man also tauschen zu können. Hab es mal bestellt, kostet 2,74 Euro. Teile-/Katalognummern: O-Ring 90381761/1850707, Ventil 3041827/1851201.
Vielleicht hilft das ja.Gruß Lars
Ein O-Ring 90381761/1850707 werde auch benötigt?
Danke, Gruß
shadowboy
Hallöle,
soweit ich es in Erinnerung habe, wird beim großen Ventil kein Ring benötigt. Das müsste beim Ventil schon mit dran sein. Die Nummer von damals war nicht das große Ventil. Guck mal hier bei Kurt, da müsste auch ein Bild sein mit der richtigen Nummer. Die fing glaub ich mit 13.... an.
Gruß Lars
Hier kann das Ventil bestellt werden. Zwar nicht günstig aber wenn man keine Klimabude vor der Haustür ist das vielleicht eine alternative.
Einen O-Ring hat dieses Ventil in jedem Fall schon verbaut.
Hi mal zum Thema
Ich habe beim wechseln der standlichtbirnen gesehen das mein füllventil undicht ist.
Es war auch schnell so weit und das kältemittel war weg :-(
Mein erster Besuch beim opel Händler war sehr aufbauend
Ventil ja gibt es zum Tausch kostet 422 + Arbeit + Kältemittel da bekomm ich zu hören das lohnt sich eh nicht mehr "Hallo?" 125.000km und gerade allen Rost weg gemacht
Heute war ich mal bei einem anderem opel Laden und siehe da 130€ mit allem
Dss Ventil kostet um 5 Euro, eine Klimawartung 60. Was kostet da bitte 130 Euro???
Gruß Lars
65 Euro Zusatzgewinnspanne 😁
und nach oben keine Grenzen.
Für Klima gibt's die Klimabuden und wer zum FOH geht ist selber schuld.
Aber jeder wie er will.
LG H
Zitat:
Original geschrieben von Kenshin
Hi mal zum ThemaIch habe beim wechseln der standlichtbirnen gesehen das mein füllventil undicht ist.
Es war auch schnell so weit und das kältemittel war weg :-(Mein erster Besuch beim opel Händler war sehr aufbauend
Ventil ja gibt es zum Tausch kostet 422 + Arbeit + Kältemittel da bekomm ich zu hören das lohnt sich eh nicht mehr "Hallo?" 125.000km und gerade allen Rost weg gemachtHeute war ich mal bei einem anderem opel Laden und siehe da 130€ mit allem
Hello
ich war bei FOH 2 ventil gekauft 10€
selbst gewechselt mit Wasserzange ca. 20 min
Kältmittelfüllung mit KlimaWartung bei Frei Werkstatt 80€
gruß aus Odenwald
shadowboy