ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Kilometerstände V6 Motoren

Omega B - Kilometerstände V6 Motoren

Opel Omega B
Themenstarteram 1. August 2017 um 5:41

So nach langer Zeit melde ich mich hier auch mal wieder, nachdem ich dann endlich mal die Ventildeckel dicht bekommen habe und mein Omega langsam auf dem Weg der Besserung ist wollte ich mal wissen wie lange die X30XE bzw. 25er Motoren so halten (Pflege vorausgesetzt).

 

Meiner hat jetzt die 222.222km geknackt und ich strebe mal die 300.000km oder mehr an, ist beim e34 keine Seltenheit aber vom Omega hört/liest man das sehr selten.

 

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema
am 2. August 2017 um 17:05

Nein, Nein, das ist kein Tonstudio, wobei Musik wird da auch gemacht. Das ist ein Entwicklungsmotorprüfstand der Adam Opel AG in Rüsselsheim aus den 1970 Jahren. Wenn dann der Motor von n=1000/min bis auf n=6400/min in Volllast hoch gedreht wird, gibt es auch Musik.

Reinhard

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin

z.B.360'000 km

https://www.autoscout24.ch/.../opel-omega-kombi-2001-occasion?...

die X30XE und X25XE Motoren sind standfest ,

haben nur ein kleines Manko ,die Papierkopfdichtung ,

die meist bei ca 200.000 Km kommt .

der E-gas V6 hat da eine Metallagenkopfdichtung die länger hält,

aber auch die kann durchbrennen ,zwischen 2 benachbarten Zylindern !

so ganz Dunkel kann ich mich hier ,

an einen X30XE mit ca 550.000 - 600,00 Km errinnern.

das wird man aber nur bei Baujahren ab 1994-1997 finden ,

die anderen sind zu JUNG !

da werden noch gestandene Kämpen ihre KM-Leistungen bekanntgeben,

ich bin ja NUR ein R4 Fahrer ,mit ca 260.000 Km.

mfg

am 1. August 2017 um 7:18

Hallo,

meine B ware mit X30xe hat 480.000 gelaufen wobei ich sagen muss er hat bei 420.000 ein Austausch motor bekommen. Da mir ein Kühlerschlauch geplatzt ist.

 

Gruß

 

- s -

am 1. August 2017 um 9:08

e34 Sechszylinder sind ja auch keine Motoren sondern Triebwerke besonders die M50.

Themenstarteram 1. August 2017 um 9:15

Also brauche ich mir keine Gedanken zu machen das was außergewöhnliches kaputt gehen könnte?

 

Der Omega fährt sich absolut genial und mittlerweile fahre ich den auf Langstrecke lieber als den e34 und vom Platz her bietet er auch einiges mehr, sogar mehr als mein ehemaliger e32...

 

Kopfdichtung ist bei mir zum Glück noch heile und die Krümmer soweit auch, bin mal gespannt wie viel Freude er mir noch bereitet.

 

Diese Woche kommen die neuen Schalter weil sich bei den alten der gesamte Softlack löst und die Lämpchen für die beleuchteten Düsen kommen neu, dann ist er soweit wieder Top von innen...also alles in allem ein nahezu perfektes Auto mit leichtem Ami-Flair was Opel damals hatte

Hallo, mein 94ziger Mv6 hat sich nach 320000km mit Kolbenringen verabschiedet. Der jetzige 99ziger Mv6 mit Gasanlage läuft nach 310000km immer noch super.

Themenstarteram 1. August 2017 um 15:37

dann hast du ja noch 10.000km Zeit :)

 

Austauschmotoren müsste es aber noch ausreichend geben falls doch mal was passiert oder?

so gut sieht es mit den V6 nicht mehr aus, wollte mir auch einen 3.0 FL Caravan als Spender hin stellen, sind kaum zu bekommen günstig.

Meist über 250000km runter und dann wollen sie noch 2500,-€ oder so.

In meiner Gegend nichts z.Z. auch kein 3.2er

die 3.0 als FL gab es ja glaube auch nur 1 Jahr

Themenstarteram 1. August 2017 um 17:07

der 3.2er ausm Vectra C/Signum müsste aber auch passen oder?

 

Hat eben nur 7 PS weniger warum auch immer

Hi,

Km Stand des 3.2L kann ich nur ca. Angeben ca. 500.000 km und davon gute 300.000 auf Gas.

ich kann eigentlich hier gar nicht mit reden, meiner hat mit 17 Jahren erst 150000km runter.

@HavellandQX, ich will mir ja ein gleiches Auto als Spender herstellen, nicht nur wegen Motor, der ist auch z.Z. noch gut.

Themenstarteram 1. August 2017 um 17:31

Ja die Omegas sterben langsam aber sicher aus, auch die "Spinnerzeiten" sind zum Glück vorbei wo jeder 18 jährige sich einen gönnt und nach 2 Monaten wieder verkauft...

 

Ich war lange am überlegen ob ich mir endlich mal was lease (Insignia B) aber ich kann und will mich nicht mit modernen Autos anfreunden deswegen soll der MV6 um jeden Preis erhalten bleiben solange es noch einigermaßen sinnvoll ist

 

@omega222 deiner wird sicher noch lange leben, ich gönne es jedem der seinen Omega so schätzt wie ich

der Z32SE passt Plug and Play in den Omega rein .

das ganze Ansauggedöns muß ja sowieso vom Omega übernommen werden,

dann hat ER auch wieder diese 7 PS !

Da kann der @reinhard e. bender sicher was dazu sagen ob die Unterschiede Y32SE und Z32SE rein durch die Anbauteile kommen oder doch vielleicht durch z.B. ein anderes Nockenprofil (bauchiger? mehr Hub?), größere Ventile, andere Ansaugkanäle oder doch nur Softwareänderung.

Y32SE:

218 PS bei 6000 U/Min.

290 Nm bei 3400 U/Min.

Z32SE:

211 PS bei 6200 U/Min.

300 Nm bei 4000 U/Min.

Der Z32SE dreht höher und hat dann, zumindest auf dem Papier, weniger Leistung. Das ist halt schon kurios, evtl. bedingt durch die höhere Euronorm und mehr Drosselung im Abgastrakt?

Themenstarteram 1. August 2017 um 20:50

Bei den Motoren gibt es auch die Krümmerproblematik nicht soweit ich weiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Kilometerstände V6 Motoren