Omega B: Kabel am Differenzial?
Hallo,
nachdem wir uns nach einem gebrauchten Differenzial umsehen hätten wir da mal eine Frage:
Auf den Bildern gehen immer zwei Kabel direkt daraus vor. Für was sind die gut? Bzw. woran werden die angeschlossen?
Danke Euch schon mal
Gruß Schneehopperl
23 Antworten
doch friedhelm.... das passt genau bei ihr... ( kleine hardy/flansch und 39:10, also 3.90 übersetzt. )
wir hätten bei andreas, nur halt ne andere hintere KW. eingebaut...... genau wie bei dir damals.!
@Schneehopperl.......
na meld dich einfach über PN.... "private nachricht".....
dann kriegste meine tel. nr.... und wir klären den rest mal ab.!
-a-
Halt mich für blöd (ok, ändert nichts an der Grundeinstellung) aber Andreas hat den 2,2 und Schneehopperl den 2,0.
Das heißt für mich bei Andreas die dicken Antriebswellen mit großen Hardyflansch und bei Schneehopperl die dünneren Antriebswellen mit kleinen Hardyflansch. Es sei denn die Öffnungen seitlich im Diff (für die Antriebswellen) sind trotzdem gleich groß ?
Oder willst Du den Hardyflansch von groß auf klein ändern ? Natürlich kann ich mich auf die Gegenwehr von der Kardanwelle der damaligen Getriebeumbauauktion erinnern. Nur hatten wir da nicht nur den kleinen und großen Flansch, sondern mußten auch die Kardanwelle selber ändern. Weil original war es ein Automatik und nach dem Umbau ein Schalter. Und das dann, nach dem runterlassenn der Hebebühne der Omega nicht mehr ansprang und Du alles, aber auch wirklich alles versucht hast den Fehler zu finden. Das ging ja bis zum Austausch des MSG aus deinen Manta.
Und dann lag es "nur" an einen gelockerten KWS Stecker, ist die Säule in der Selbsthilfe eigentlich wieder heil ???
Mit etwas nachdenken (ja, das geht manchmal auch bei mir) könnte das Diff doch passen. Den Flansch (so schrieb Kurt) kann man schnell wechseln und dann werden die Antriebswellen ja nur Radseitig verschraubt. Und dort dürfte es egal sein ob dick oder dünn.
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
doch friedhelm.... das passt genau bei ihr... ( kleine hardy/flansch und 39:10, also 3.90 übersetzt. )
wir hätten bei andreas, nur halt ne andere hintere KW. eingebaut...... genau wie bei dir damals.!@Schneehopperl.......
na meld dich einfach über PN.... "private nachricht".....
dann kriegste meine tel. nr.... und wir klären den rest mal ab.!-a-
Hey, hab dir mal eine PN geschickt. Vielleicht wär es ja wirklich das richtige. Mal schauen. Finde es auf jeden Fall immer schön wie man hier angenommen wird.
Danke Jungs schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Halt mich für blöd (ok, ändert nichts an der Grundeinstellung) aber Andreas hat den 2,2 und Schneehopperl den 2,0.
Das heißt für mich bei Andreas die dicken Antriebswellen mit großen Hardyflansch und bei Schneehopperl die dünneren Antriebswellen mit kleinen Hardyflansch. Es sei denn die Öffnungen seitlich im Diff (für die Antriebswellen) sind trotzdem gleich groß ?
Oder willst Du den Hardyflansch von groß auf klein ändern ? Natürlich kann ich mich auf die Gegenwehr von der Kardanwelle der damaligen Getriebeumbauauktion erinnern. Nur hatten wir da nicht nur den kleinen und großen Flansch, sondern mußten auch die Kardanwelle selber ändern. Weil original war es ein Automatik und nach dem Umbau ein Schalter. Und das dann, nach dem runterlassenn der Hebebühne der Omega nicht mehr ansprang und Du alles, aber auch wirklich alles versucht hast den Fehler zu finden. Das ging ja bis zum Austausch des MSG aus deinen Manta.
Und dann lag es "nur" an einen gelockerten KWS Stecker, ist die Säule in der Selbsthilfe eigentlich wieder heil ???Mit etwas nachdenken (ja, das geht manchmal auch bei mir) könnte das Diff doch passen. Den Flansch (so schrieb Kurt) kann man schnell wechseln und dann werden die Antriebswellen ja nur Radseitig verschraubt. Und dort dürfte es egal sein ob dick oder dünn.
Moin!
Das Diff ist vom 2.0 er mit der kleinen Hardy.Wir wollten eine andere Kardanwelle reinmachen,also das hintere Stück vom 2.0 er das vordere lassen.Ob die Antriebswellen passen,wussten wir nicht genau,das wollten wir ja ausprobieren.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
""Ob die Antriebswellen passen,wussten wir nicht genau,das wollten wir ja ausprobieren.""
nicht 100% genau,..... aber dafür hammer ja den kurt angerufen und der bestätigte ja, das die ausgänge gleich sind.!
@friedhelm...
""Nur hatten wir da nicht nur den kleinen und großen Flansch, sondern mußten auch die Kardanwelle selber ändern. Weil original war es ein Automatik und nach dem Umbau ein Schalter.""
wir mussten die vordere welle tauschen und diese hatte dann den kleinen flansch/hardyscheibe.... hinten musste die welle vom AT. bleiben ( grosser flansch/hardyscheibe ), weil die gesammte andere welle, vom schalter, ja so nicht gepasst hätte.!
( baujahrbedingt hatte der AT., alles in gross und das zeugs aus dem MT., alles in klein. )
@Schneehopperl.....
es geht bei deinem nur darum... hat deiner die kleine hardyscheibe, oder die grosse.!
die übersetzung des diffs ist 3.90..... aber den rest, klären wir über tel...... und wenn alles geklappt haben sollte, dann postest du es halt später hier rein.😉😛
-a-
Das wundert mich jetzt, wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen hatte ich hier gelesen das die Diff vom 2,0 und 2,0/16V identisch sind. Der gesamte Rest hat die verstärkten Antriebswellen.
Deine Info bedeutet man kann im 2,0 und 2,0/16V jedes Diff vom Omega B nehmen, selbst mit verstärkten Antriebswellen. Und bei allen anderen ist es auch egal, solange man die verstärkten Antriebswellen verwendet.
Wäre nett, wenn mir das jemand bestätigen könnte. Ich muß das ja im Hinterkopf abspeichern, mit PC kenne ich mich nicht aus.
also friedhelm....
diff gross oder klein, ist hauptsächlich nur der flansch und damit die grösse der hardyscheibe.!
die körbe der antriebswellen, passen immer ins diff..... ob die antriebswellen nur verstärkt sind oder nicht, stört das diff. nicht.... weil die verzahnung und die wellendichring-einfassung sind gleich.....
alles andere der verstärkung, beginnt erst danach.!
ich hab extra gestern noch mal ne ( grosse" welle von c30se, in das "kleine" diff., vom omi b gesteckt..... passt 100%.
wenn man also ein grösseres diff. in ein "kleineres" fahrzeug drücken will, ( oder andersrum ) dann muss die hintere welle übernommen werden.!
damit besteht dann aber wieder das problem, das die vordere hälfte der kardanw., das alte bleiben muss..... weil ja dann am getriebe, der andere flansch ist....
ergo...... wellen von twei verschiedenen fahrzeugen, einfach zusammenstecken.... so wie wir es bei deinem c20ne gemacht haben.
oder..... was aber einfach gehen sollte... den flansch vom getriebe, gegen den gegenpart wechseln.... und damit dann die ganze grössere/kleinere kardanw. benutzen.!
so... dann mal zu dem hauptproblem, der 1. methode....
( niemals wellen untereinander tauschen, weil die zusammen ausgewuchtet sein sollen und deswegen nur an ihr einenes gegenstück dürfen.)
da nicht nur bei dir, sondern auch schon mit zwei fahrzeugen von mir.... und ein paar anderen....
die wellen untereinander.... halbmässig... getauscht wurden und überhaupt keine schläge/unwuchten o.ä. aufgetreten sind..... und ich fahre ja "öfters" mal mit vollgas auffe bahn.... und solche, durch das tauschen bedingte unwuchten, zwischen ca. 60-120km/h auftreten würen....
gehe ich solange von "unproblematischem durchtauschen" aus, ... bis mir jemand das gegenteil beweisst.!!
gut... ich kann natürlich auch nicht 90-100% behaupten, das es niemals zu problemen kommen könnte.... aber da meine erfahrungen sagen, es geht..... sach ich.... wenn es in dem moment nicht "leicht" anders zu lösen ist.... dann eben ausprobieren.
-a-
Hey,
hab gestern einen Anruf bekommen dass evtl. mein Schwager ein Diff. bekommt. Würde gern noch warten ob es klappen würde. Der würde es dann auch gleich einbauen.
Melde mich in den nächsten Tagen noch mal bei dir.
Lg Sandra