1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - holpert

Omega B - holpert

Opel Omega B

Hab seit ein paar Tagen, das mein Wagen zw. 20-80Km/h anfängt leicht zu holpern (fühlt sich an wie hoch runter).
Die Frequenz nimmt mit Geschwindigkeit zu.
Über 80Km/h merke ich nichts mehr.
Der ganze Innenraum, meine Beine, mein Handy wackelt dann.
Nicht extrem, aber es wackelt alles.
War vorher nicht.

Was kann das jetzt wieder sein?
Hoffe, nur irgendwas banales.

Vielleicht nen Klebegewicht von der Felge verloren?

Kennt das jemand, oder gibts was nahe liegendes?

Edit:
Am meisten merke ich es, wenn man gleichbleibende Geschwindigkeit fährt, oder Gas wegnimmt.
Dachte zuerst auch an Kardanwelle, aber da wurde ja nix dran gemacht.

Zur Sicherheit würde ich erstmal die Felgen neu auswuchten lassen.

Irgendwas musste ja wieder kommen 😁

Beste Antwort im Thema

Na vielleicht sind die Karkassen schon recht geschunden und werfen Blasen. Das sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick.

Grüße

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bei dem Tempo würde ich auf das Gummi vom Mittellager der Kardanwelle tippen...

Moin, die Räder kann ich schonmal später beim Kollegen inne Opelwerkstatt bringen.
Abgeschraubt, dann muss ich nix zahlen.
Dann kann das schonmal ausgeschlossen werden.

Hoffentlich isses danach weg, aber ich vermute eher ne andere Ursache.

Rosi, dabei werde ich mir die Reifen mal genauer ansehen.
Sind eh 2 total abgefahren.

Wenn 2 Reifen total abgefahren sind, hast Dir wahrscheinlich damit die Antwort auf Dein Problem gegeben.

Die sind aber nicht seit ein paar Tagen abgefahren.
Und das gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofil ist natürlich noch vorhanden, aber auch nicht viel mehr.
Die sind vorne drauf.

Verstehe nicht, warum es daran liegen soll.
Aber vielleicht kannst du es ja erklären

Ähnliche Themen

Hat doch Rosi in etwa schon geschrieben.

Bei mir war es so, dass als die Reifen hinten an der Verschleißgrenze waren innerhalb von wenigen Kilometern der Gummi auf der Innenkante abgeflogen ist:

Img-20190629-121619-resized-20200825

Na vielleicht sind die Karkassen schon recht geschunden und werfen Blasen. Das sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick.

Grüße

So abgefahren sind sie natürlich nicht. Kucke mir gleich mal an und messe.
2mm haben die bestimmt noch Profil

Kann leider erst morgen auswuchten lassen. Den Auris braucht heute mein Vater.

Ich muss die Räder ja vorher abschrauben und hinbringen

Hallo,
ich hatte das mal mit einem meinir Omega As; und es lag am Reifen. Der hatte an der Innenseite eine Ausbeulung entwickelt, warum auch immer.
Festgestellt habe ich es, als ich probeweise im Hoch-Sommer auf Winterreifen umrüstet, um zu checken, ob´s an weg geflogenen Wuchtgewichten liegt/lag.
Hast du ggf. bei Waschen mit der Hochdruckdusche a weng zu lang / zu dicht die Reifenflanke bearbeitet?

Da nich für

Ja die Felgen waren gut dreckig.
Deshalb auch mit Hochdruckding nah dran gegangen.
Kann gut sein das entweder Gewichte angeflogen sind oder sonst was.

Ich hoffe sogar das es "nur" die Reifen/Räder sind.

Denn das kann man ja relativ leicht beheben.

Schlimmer wäre irgendwas mit Kardanwelle, oder Hinterachsenkram

Wird schon an den Reifen liegen.

Ein Grund, warum ich nur durch Softtex Waschanlagen fahre und auf den ganzen Hochdruckkram verzichte. Maximal nach ner Bahnfahrt die Fliegen vorne weg mit der Lanze.

Wenn ich Alu-Räder statisch und dynamisch auswuchte, sieht man aussen kein Gewicht!
Somit kann auch kein Gewicht durch den Hochdruckstrahler (wie hier geschrieben) davon fliegen!!!

Weil du dir das nicht vorstellen kannst meinst du, dass es nicht möglich sei. Das ist dann deine Meinung und die darfst du ruhig haben. 🙂

Grüße

Es ist defintiv möglich, die 17" mit den schmalen Speichen, da sieht man ja direkt die Klebegewichte.

Hab mir das mal angesehen.
Müssen auch schon lange drauf sein. Völlig verdreckt und die Klebe-Schaumstoffschicht auch schon völlig durch.
Zumal auch an 1 oder 2 Stellen Klebereste neben den Gewichten waren, ob da jetzt Gewichte vorher dran waren, oder nur überbleibsel von früher, das weiss natprlich niemand.

Aber ob deshalb, bei niedriger Geschwindigkeit so ne Unwucht entstehen kann und später nicht, das weiss ich nicht.

Morgen werden wir es wohl wissen, nachm auswuchten.

Generell haben die Reifen wenig Profil, aber noch mehr als die Verschleissmarkierungen.

Schätze so 2,5mm, ansonsten kann ich keine Beschädigung sehen und auch nicht fühlen...

Das Mittellager der Kardanwelle ist natürlich alt, keine Ahnung ob es dadurch kommen kann.
Hatte es mir nur damals mal angekuckt, ob es rissig ist, als ich den Auspuff neu gemacht habe.Irgendwelche Schäden konnte ich nicht erkennen.
Trotzdem kann es natürlich verschlissen sein.

2 neue Reifen brauch ich sowieso, aber das ist z.Z. nicht möglich finanziell.
Nur auf Verdacht kann ich die nicht tauschen.
Für den den Tüv haben die ja auch gereicht.

Uuupps, bisschen lang geworden...

Edit:
Notfalls kann ich nur die 16" drauf machen und kucken obs dann immer noch so ist.
Die Reifen sind noch fast neuwertig, aber die 17" sind schöner 😁

Vorab:
Alles wieder bestens.

Grund 1:
Es fehlten wohl Gewichte, da es auf der Maschine nicht passte.

Grund 2:
Eine Felge hat nen Höhenschlag.
Die hatte ich vorne drauf und er meinte, wenn dann besser nach hinten. Vorne merkt man wohl stärker, wegen der Lenkung und so.

Lösung:
Alle Felgen neu ausgewuchtet.
Die haben so ein neues Hightech-Gerät mit Touchscreen und allem Pi Pa Po.
Das soll auch Höhenschläge in die Berechnung mit einbeziehen.

Diese Felge brauchte auch 65gr. aussen.

Jedenfalls bin ich froh das es nix schlimmeres war.

Probefahrt gemacht, ich merke nix mehr davon.

Also, Thema abgehakt.

Trotzdem muss ich langsam mal wenigstens 2 neue Reifen haben.

Mein Opelkollege hat mir zu Nexxen geraten, wären günstig und gut.

Danke an alle für die Ursachenforschung

Deine Antwort
Ähnliche Themen