Omega B - Hoher Druck im Ausgleichsbehälter! ZKD kaputt???

Opel Omega B

Hallo Leute,😁

ich bin seit gestern etwas Ratlos.😕😕😕

Zu meiner Geschichte...
Ich habe mir gedacht ich mache eine gemütliche Ostseetour mit meiner Frau...:😉
Alles gut...Sachen und Hund eingepackt und los gings...😁

92 km die Tour also nix wildes.😎

Kurz vorm Ziel dann die Meldung über den BC...Kühlmittelstand prüfen...😰😰😰

Ich also ab auf die Tanke...Motor abgestellt und nach geschaut...
Tatsache da fehlte locker nen Liter Kühlflüssigkeit...
Ich also nen Liter gekauft und wollte das auffüllen...

Jetzt kommt das Kuriose...
Mein langsamen aufdrehen (langsam da man weiss das dort Druck drauf ist) kam das komplette Kühlwasser wieder...
Es blubberte und zischte und plums der Kühlmittelstand war wieder normal...

Kann mir das mal einer erklären???

Ich habe auch mein Kühlwasser angeschaut...dort sind keine Ölflecken zu sehen...

Einzigste gemachte Feststellung war, dass der Ausgleichsbehälter und das drum herum ein wenig nass waren...sah so aus als würde das Wasser am Gewinde des Deckels heraus gedrückt werden...

Muss der Druck nicht normaler weise durch den Deckel angeleitet werden???😕

Naja auf jedenfall musste ich nichts Nachfüllen...

Die gleiche Geschichte ist mir auf dem Rückweg passiert...

Ich hoffe das ganze kann mir jemand erklären!!!😕😰

Ich bin mit meinem Latein am Ende...habe auch schon die Suche gequält...aber leider mein Problem so nicht gefunden...

Gruß
Lapi281

19 Antworten

Wenn ich es schaffe auf jedenfall...

Das Phänomen tritt ja nur bei längeren Fahrten auf...und geplant sind diese Woche keine...
Und zum Deckel kaufen ist der Wagen meiner Frau von mir Beschlagnahmt...😁😁😁

Aber ich denke mal mit neuem Deckel wird sich schon etwas verändern...spätestens die Wasserflecken müssten nicht wieder kommen...

Gruß
Lapi281

Hi Leute,

so Deckel ist gekauft (nur 5,81 Euro 😁😁😁) und verbaut...

Morgen kann ich es noch nicht ausprobieren...aber denke das ich Mittwoch meinen Omi wieder bewegen werde...mal schauen was passiert oder besser nicht passiert.

Gruß
Lapi281

So Leute wie versprochen hier mein Bericht!!!

Habe leider keine guten Nachrichten...🙁🙁🙁

Bin eine Strecke von 140 km gefahren...davon ca. 60 km Autobahn mit 180 km/h...

So am Ziel angekommen habe ich gleich mal nachgeschaut...auch wenn es mitten in der Nacht war😁😁

Und was soll ich sagen...selbst beim neuen Deckel wurde Wasser raus gedrückt...

Zwar nicht soviel wie beim alten aber auch etwas...

Naja nun kann es denke ich mal nur noch die ZKD sein...ein Bekannter meinte auch das es nur die Dichtung sein kann...und er ist Kfz Mechaniker...

Also Sparen und dann tief in den Geldbeutel greifen um die ZKD machen zu lassen...😰😰😰

Achja nur mal so nebenbei...

Ich kann niemanden empfehlen beim FOH den Sturz nach einem Stoßdämpferwechsel einstellen zu lassen...die können gar nix...aber auch wirklich gar nix...

Habe als ich wieder auf dem Hof zu Hause stand gesehen...das die Reifen vorne Aussen fast abgefahren sind...innen und Mittig natürlich nicht...

Auf Nachfragen hin kam nur, dass ich gegen einen Rindstein oder so gefahren sein muss...die hätten alles richtig gemacht...naja ärgern lohnt nicht...

Müssen auch noch zwei neue Reifen her...so ein Mist...

Gruß
Lapi281

Hallo Lapi281,

kannst Du mal bitte informieren ob Du herausgefunden hast, warum sich Druck in Ausgleichsbehälter aufgebaut hat (auch wenn deine Postings mehrere Jahre alt sind)?

Danke und viele Grüße,
Edin

Ähnliche Themen

Der Druck hat sich aufgebaut, weil die ZKD hinüber war. Im Deckel ist ein Überdruckventil, damit bei zu hohem Druck nicht Kühler oder Schläuche platzen.
Schliesst dises Ventil nicht mehr richtig, baut sich kein Druck mehr auf, und es dampft immer etwas Kühlflüssigkeit ab. Das ist nervig, aber harmlos.
Ich habe diesen thread nicht komplett durchgelesen, aber da stehen so einige falsche Aussagen drin.

Wenn es bei Deinem Auto im Behälter brodelt, ist die ZKD hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen