Omega B - FL - X25XE - Temperaturschalter am Kühler undicht?
Hallöchen,
jetzt hat es mich das zweite mal getroffen. Am Temperatursensor, Kühler, unter dem dicken Schlauch, links leckte es raus. Optimistich wie ich war, natürlich kein Problem. Aber alles kam anders. Die Mutter innenliegend dreht mit und der Sensor lässt sich nicht demontieren.
Beim ersten mal löste sich die Mutter, aber es machte klack und sie segelte auf den Grund.
Das bedeutet wieder einen neuen Kühler oder gibt es für diesen Mist noch eine Lösung???
Eines muss ich noch loswerden, betrifft einen sauber funktionierenden Schwimmer im Ausgleichsbehälter. Ich hatte eine Reichweite von ca. 3 Km, dann war der Behälter leer.
Hätte ich das nicht, bräuchte ich wohl jetzt eine neue ZKD denn das Schätzeisen im Instrument ist zu träge. Bis der Zeiger ausschlägt sind die Messen schon gesungen.
VG Hartmut aus MV
16 Antworten
Ha, ha,...
Keine Bange, Alk in jeglicher Form, ist bei mir schon seit 44 Jahren absolut tabu,...
Wer ein mal ohne Pappe mit einem Job, der zwingend einen Führerschein erfordert, da steht, muß seine Lehre daraus ziehen.
..................................
Wichtig,... vor allen Aktionen mit Sikaflex, ist immer die Reinigung mit Aceton, vor dem verkleben.
Nur dann ist es relativ sicher, daß sich da auch eine relatif gute Verbindung zwischen Mutter und Kühlergehäuse einstellt.
Bei neuen habe ich es noch nie gemacht, schaden würde es aber sicher auch nicht.
Eltanus,
ein Kupferdichtring wie von Dir angesprochen kommt da
nicht zum Einsatz ,auch kein ALU-Dichtring !
die werden schnell wieder Kühlwasserseitig undicht,
weil sie einfach zu schmal sind und sich nicht "Drücken".
nur weil manche Anbieter einen ALU- oder Kupfer-Dichtring
bei einem neuen Thermoschalter aufgesteckt haben ,
muß das nicht richtig sein .
da sind die originalen Metall-Gummi-Ringe besser und
auch die Fiberglasdichtungen (Pappe)am besten geeignet !
z.B.
https://www.x1-autoteile.de/index.php?...
Auch die aus dem Heizungskasten von "vorher" sind da besser .
bei meinem ehemaligen weißen Riesen
waren übrigens Fiberglasdichtungen unter den alten Thermoschaltern zu finden und
ich bezweifel wo ich den Kühler erneuerte ,
das dort schon jemand etwas vorher gemacht hatte!
ich hatte damals neue Fiberglasdichtungen von VW genommen,
weil die alten Dichtungen defekt waren .
https://www.xportautoparts.com/.../...agen-thermo-switch-seal-n0438083
ich hatte übrigens von Werlstattsilikon am Gewinde geschrieben,
nicht von Silikonfett !
mfg