Omega B - FL - V6 - Frage zur Zusatzpumpe

Opel Omega B

Hallo,

ich habe das "Problem" das ich einen Facelift habe und der diese Zusatzpumpe unter dem Ausgleichsbehälter.
Nun wird ja diese Pumpe Über das ECC gesteuert...was aber bei mir irgendwie nicht klappt.
So mein Eindruck!
Nun würde ich gerne die Pumpe über Zündungsplus ansteuern so wie es schon früher mal war. 😉
Bin gerne für Bilder und Tips dankbar wo ich das Zündungsplus herbekomme ohne das die Karre abschmorrt.
Danke schon im Voraus.

Gruß
Heino

Beste Antwort im Thema

Der X3 ist der weiße Bajonettstecker hinter der Batterie.
Der X30 sitzt im Relaiskasten im Motorraum, da ist es der schwarze 9polige Stecker, der nur mit einer schwarz/blauen Leitung bestückt ist.

Wann die Pumpe dazu geschaltet wird, weiß ich auch nicht, da ich mich mit der Ladepumpensteuerung beim FL noch nie wirklich intensiv beschäftigt habe.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Für den ganzen Umbau braucht man nur eine Leitung von gut 40cm einen Schalter (z.B. Sitzheizung VFL) und die Schalterblende vom Heckrollo der FL Limo.
Dann muß nur das Radio raus, die Schalter/ECC Blende losnehmen, die beiden Stecker vom Schalter und der ECC ausklinken und die Verbindung einfügen.

Ist eigentlich ein Klacks.
(wenn man nicht -wie ich bei Chroma- eine zu kurze Leitung nimmt und dann alles zwei mal machen muß 😛)

Croma-pumpensteuerung

Hallo bin neu hier und verfolge das Thema Zusatzwasserpumpe sehr genau.
Seit 3 Wochen besitze ich eine FL Bj. 2001 mit 2,2 Beziner ohne diese besagte Pumpe.
Ich will mir eine einbauen, aber wie schon auf der vorigen Seite erwähnt kann ich bei Restwärmenutzung an Stecker X3 nur einen Spannungswechsel von 0 auf 0,4 V messen.
Meine Frage daher muss die ECC auf Zusatzpumpe umprogrammiert werden damit sie auf X3 die volle Spannung zum Betrieb der Pumpe ausgibt.

mfg

Könnte sein, das muß mal jemand mit dem Tech in der ECC nachschauen. 🙄

Lahaars,... kannste mal rein schauen, ob beim 2.2 da ein Programmierpunkt ist.😛😉

Hab grade keinen FL vor der Tür, sorry,...🙂

Moin,

guck ich heute mal... gebe dann Bescheid, ob ich was gefunden habe....

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Hallöle,

ist machbar. Bei mir war CI 004 eingestellt, habs aufgerufen, und konnte dann Zusatzpumpe aktivieren/programmieren. Eigentlich logisch, weil Opel sicher nicht 50 ECC-STG baut... 😉

Gruß Lars

Hey toll so schnell von euch zu hören!
Also fahr ich zum freundlichen und sage dem er soll CI 004 aufrufen und die Zusatzpumpe aktivieren. Dann sollte an Pin 19 der ECC 12 V ausgegeben werden.

Also bei mir war Codeindex 004 programmiert. Musst halt gucken, wie intelligent sich der FOH anstellt. 😉 Wahrscheinlich kommt dann, "der hatte das nicht, das geht nicht"...grins.. Ich drücke die Daumen. Wenn du in Berlin oder Norden zuhause wärst könnte man das mal fix bei nem Kafee machen... 😉

Gruß Lars

Hallo Lars, wie es der Zufall will bin ich aus Berlin. Hab ich das richtig verstanden, dass du den Tech 2 zuhause hast? Ich habe nämlich noch ein paar andere Sachen die mittels Tech erledigt werden müssen.
Schick mir doch mal bitte deine Telefonnummer, sodass man das wirklich bei einem Kaffee oder gerne auch Bier erledigen könnte.

Falsch verstanden,....

Er sitzt im Norden und ich in Berlin.

Haben aber beide ein Tech 2,....😉😛

Das ja interessant...meine Zusatzpumpe vom 3l laeuft auch nie an...auch nicht zur Nachwaermung...Pumpe selber laeuft aber, hatte die mal direkt anne Batterie gehaengt.
Entweder hat Opel die generell in D rausprogrammiert oder die haben es schlicht vergessen😕

Hmm.. ein Falls fürs Tech2..😉 Also programmieren kann man es. Konnte es nur bei mir nicht testen, da ich (noch) keine Zusatzpumpe habe. Vielleicht mal was zum Nachrüsten, wenn ich mal wieder am Wasserkreislauf zugange bin 😉 Wobei mir grade einfällt... ich hab ja SH drin, die hat ja auch ne Pumpe, da könnte man die ja missbrauchen...

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Das ja interessant...meine Zusatzpumpe vom 3l laeuft auch nie an...auch nicht zur Nachwaermung...

Denke mal das bekommst du bloß nicht mit.

Die Ladepumpe der Heizung wird beim V6 FL wärmebedarfsorientiert angesteuert.

D.h. wenn die Temeraturfühler im Heizungsblock einen Wärmemangel feststellen wird die Pumpe zu Unterstützung angesprochen um mehr heißes Kühlmittel in kürzerer Zeit zu fördern.

Um das genau festzustellen kann man eine nicht genutzte Kontrolle im Kombiinstrument aktivieren.
Dann sieht man auch optisch wann die Pumpe aktiv ist.

Man kann sie mit einem Schalter auch manuell zuschalten, wenn einem die Heizleistung nicht ausreicht.
Habe ich vor kurzem bei Croma seinem V6 nachgerüstet.
Kann man in dem Thread auch ausführlich verfolgen.

Ja waehrend der Fahrt ist es nicht zu pruefen...aber muesste sie bei der Nachwarmfunktion bei ausgeschaltetem Motor nicht dauerhaft laufen? Tut sie nicht!

Andere Frage, gibt nen originalen Wechsler (schalter), der iwo in nen unbenutzten Schacht reinpasst?

Will nicht unbedingt einfach auf den Ausgang der ECC Zuendungsplus legen...aber die ECC auch nicht komplett von der Pumpe abhalten.

Also quasi: Schalter ausgerastet: ECC wie Serie an Pumpe...Schalter eingerastet: Pumpe direkt an Zuendungsplus aber ECC Ausgang entkoppelt vom Zuendungsplus.

Grummel,.. grummel....

Haben wir doch in dem verlinkten Thread alles behandelt !🙄😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen