- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - FL - Unbekannte Stecker
Omega B - FL - Unbekannte Stecker
Mein Ommi hat mir heute wieder was neues kredenzt, einen Kabelstrang, der in 2 Steckern endet, vorne, unterhalb des Schnorchels der Scheibenwaschanlage. Mit dem kürzlich ausgebauten Marderschreck hat er nix zu tun, denn das spielte sich hinter dem Kühler ab, nicht davor, außerdem war der MS direkt an der Batterie
Mal sehen, ob ihr mit meinem Foto was anfangen könnt
Das andere ist die Platte, auf der der farbcode stehen soll, aber ich hatte fest mit z146 gerechnet und es steht alles da, nur nicht das
Ähnliche Themen
25 Antworten
Doch die Farbe steht da drauf: 82L -> Z147 Starsilber M2
VG
82L ist die GM Bezeichnung der Farbe und
Z147-Starsilber II ist die Opel Bezeichnung.
Die 2 Stecker werden normal für Xenon Scheinwerfer sein,
einmal für die Scheinwerferwaschpumpe und
einmal für den Füllstandsgeber des
Scheibenpipi-Behälter .
Mfg
Und warum stanzen die dann 82L rein und nicht gleich Z147? Diese Umstandskrämer
Stecker für Xenon mitsamt Drumherum, stimmt, da hatte ich nicht dran gedacht, höchstens an die Waschanlage für die Kuckerchen
Und warum stanzen die dann 82L rein und nicht gleich Z147? Diese Umstandskrämer
Stecker für Xenon mitsamt Drumherum, stimmt, da hatte ich nicht dran gedacht, höchstens an die Waschanlage für die Kuckerchen
Was ist von den Scheinwerfern bei Autodoc zu halten? Ich kriege meine einfach nicht klar genug, nicht mal mit Schwingschleifer, Microfasertuch und Zahnpasta
Starsilber II ist ein großer Sammelbergiff!
Die 82L ist eine etwas andere Farbenuance
wie das Z147,
Obwohl es fast niemandem Auffällt .
Das Starsilber II gibt auch ein 82U .
Manche gute Lackierer oder Farbmischer fragen Dich nach dem Baujahr des Fahrzeug und manche nicht ,
wenn Sie Dir Farbe anmischen sollen!
Grund ist das sich die Farben Baujahrabhängig
etwas unterscheiden und dann hat man
Bei scharfen Übergängen Flecken oder
Farbschattierungen!
Deshalb tun Lackierer,wenn sie nur ein Teil lackieren um eine Farbangleichung zu haben,
den neuen Lack "Einlackieren" in die alte vorhandene Farbe !
Mfg
Das habe ich beim Mondeo gemerkt, den ich vorher hatte, da hatte man nach dem Motto "Hauptsache silber" verfahren
Moin creeper
leider gibt es nur einen SW ohne Xenon relativ Preiswert!
bei AD würde ich einen Drops lutschen.
aber wenn man einen Hella hat,
wird man den Unterschied merken ,schon von der Bauart her!
mfg
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.oscaro.de/...werfer-hella-1el-009-020-221-379320-259-p#
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:54:49 Uhr:
Und warum stanzen die dann 82L rein und nicht gleich Z147? Diese Umstandskrämer
Die Frage musst man eigentlich andersrum stellen. Warum vergibt man Nummern für Farben, die seit damals 20 Jahren GM- und Opel-intern überall mit einem RPO-Code versehen sind?
Zitat:
Was ist von den Scheinwerfern bei Autodoc zu halten? Ich kriege meine einfach nicht klar genug, nicht mal mit Schwingschleifer, Microfasertuch und Zahnpasta
Normalerweise bekommt man die wieder klar. Exenterschleifer, mit groben Schleifpapier anfangen und auf 3000-5000 runter arbeiten. Dann mit UV Schutz versiegeln.
Kein Nachrüst Scheinwerfer erreicht die Lichtausbeute von Hella Scheinwerfern. Wenn es mit den Gläsern gar nicht mehr geht, lieber die Gläser von den Nachrüst Scheinwerfen auf die Hella aufbacken.
Die Lichtausbeute kann eigentlich momentan nur besser werden, aber davon ab will ich dem Großen die Plakette verpassen im Juni
Jo. Im Juni bin ich auch wieder dran.
Bin da aber entspannt. Bleib ja immer am Ball, also einfach hinfahren und das Plakettchen abholen :D
Creeper45....bei meinemSchrotti steht ein V6 mit Hella....müsste den mal Fragen was er haben will...sehen soweit gut aus
V6 ist wohl ein Baujahr um 2001 herum auch nen silberner
@Vileda70, das wäre nett
oki...Montag frag ich mal......geb Nachricht und Foto