Omega B - FL - Scheinwerfer ausbauen und zerlegen?

Opel Omega B

Ich muß im Dezember zum TÜV. Leider habe ich nichts im F & Q Bereich gefunden.

Ich brauche eine Anleitung, wie ich den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbauen kann. Eigentlich brauche ich nur vorne die Scheibe abbauen, weil

1. Wasser eingedrungen ist und das Glas beschlagen war
2. Ich muß das verchromte Plastikteil etwas aufpolieren, weil durch das eingedrungene Wasser leichte Rostansätze bestehen.

Möchte im voraus bereits mögliche TÜV-Mängel ausschließen.

Fahrzeug ist ein Omega B nach Facelifting, siehe unten.

Beste Antwort im Thema

Hallo

gibt es da wirklich keine Anleitung dafür ,Grins
für Facelift !

mfg

Scheinwerfer-ausbau-1
Scheinwerfer-ausbau-2
Scheinwerfer-stellmotor-xenon
36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Rost führt auch nicht zu einer Blendung des Gegenverkehr sondern mindert nur die Lichtausbeute. Der Reflektor wird wohl nur mit Roststaub belegt sein, der nach dem verdunsten des Wasser zurück blieb. Beim Reinigen wirkt der aber wie ein Schleifmittel bei zuviel Druck.
Rost auf einem Reflektor selbst sieht anders aus. Dann würde sich die Verchromung wie Farbe ablösen. Falls das verwendete Grundmaterial überhaupt Rosten kann. Der Rost wird wohl eher von den Schrauben im inneren kommen der mit dem Wasser herabgelaufen ist.
Die Beschichtung zur Verspiegelung selbst kann nicht rosten.

Ja, man sieht es ja auch an der Seite des Reflektors, daß ein, zwei Tropfen heruntergelaufen sein müssen und sich dann verteilt haben, außerdem noch über die Kante gelaufen sind. Dann kann ich wohl davon ausgehen, daß diese wenigen Wassertropfen ausgereicht haben, die Scheibe von innen beschlagen zu lassen. Dann weiß ich auch ungefähr, wo es oben am Scheinwerfer undicht ist.

Das kann eine Undichtigkeit oben sein aber dann wäre da bei jedem Regen Wasser rein gekommen. Wahrscheinlich ist es auch, das es Kondensat ist der da nur runter gekommen ist. Dann kannst Du lange nach einer Leckstelle suchen.

Unser Zafira hatte auch einen beschlagenen Scheinwerfer. Ein paar Tage mit abgenommenen Verschlußkappen bei trockenen Wetter haben gereicht und der ist danach seit einem halben Jahr trocken geblieben.
Manchmal sind es nur ungünstige klimatische Umstände die zu Kondensat durch die Luftfeuchtigkeit führen.

Ich bin seit mehreren Monaten nicht mehr im Regen gefahren, einfach weil es bei uns seit April kaum (fast gar nicht) geregnet hat. Ich habe allerdings bei einer Autowäsche vorher noch mit einem Hochdruckstrahler den Wagen sauber gespritzt und habe natürlich auch vorne drauf gehalten, um Insekten zu beseitigen. Das wird es wohl gewesen sein. Ich mache oben einfach eine Dichtungsmasse drauf.

Ähnliche Themen

Einen Hochdruckreiniger braucht man eigentlich nicht. Nur wenn der Reiniger zum einweichen vor der Waschstraße nichts taugt.
Sieht zwar komisch aus aber für die Felgen z.B. ist Backofenspray ein gutes und günstiges Mittel. Da ich nur hin und wider mal eine Handwäsche, vorzugsweise bei Regenwetter, mache, gibt es keinen festen Dreck ;-)

Vorschießt bei gebrauchen Scheinwerfer für Omega B von H,..A habe 3 bie EBay gekauft alle 3 waren waren am Einstel schraube innen am Kunststoff gebrachen solte man direkt vor Ort kaufen kann man sich fiel arger sparen :: .

Zitat:

@B32v6 schrieb am 20. April 2023 um 17:33:08 Uhr:


Vorsicht bei gebrauchen Scheinwerfer für Omega B von H,..A habe 3 bie EBay gekauft alle 3 waren waren am Einstel schraube innen am Kunststoff gebrachen solte man direkt vor Ort kaufen kann man sich fiel arger sparen :: .
Deine Antwort
Ähnliche Themen