Omega B - FL - Scheinwerfer ausbauen und zerlegen?
Ich muß im Dezember zum TÜV. Leider habe ich nichts im F & Q Bereich gefunden.
Ich brauche eine Anleitung, wie ich den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbauen kann. Eigentlich brauche ich nur vorne die Scheibe abbauen, weil
1. Wasser eingedrungen ist und das Glas beschlagen war
2. Ich muß das verchromte Plastikteil etwas aufpolieren, weil durch das eingedrungene Wasser leichte Rostansätze bestehen.
Möchte im voraus bereits mögliche TÜV-Mängel ausschließen.
Fahrzeug ist ein Omega B nach Facelifting, siehe unten.
Beste Antwort im Thema
Hallo
gibt es da wirklich keine Anleitung dafür ,Grins
für Facelift !
mfg
36 Antworten
Das scheinen aber NUR Xenon Optik zu sein,,,da wirste Probleme kriegen denke ich mal
Die Xenon Scheinwerfer von Depo hab ich seit einigen Jahren verbaut und beim Fahrzeugwechsel im neuen übernommen und sind ausgezeichnet. Es passte alles ohne Probleme (Stellmotoren, Stecker etc.)
Der Hacken ist aber sie nicht als Satz zu kaufen. Es kann sein, das die Grundeinstellung soweit abweicht, das sie nicht korrigiert werden kann. Dann heißt es halt umtauschen. Als Satz gehen dann immer beide zurück. Einzeln sind die auch nicht Teurer (Für Xenon ca. 60 € das Stück)
Wenn das nicht klappt mit meinem Dremel, weil einfach das Loch zu klein ist, dann lasse ich den Scheinwerfer vom TÜV-Ing. bemängeln und tausche den Scheinwerfer aus. Wenn es aber dem TÜV-Ing. nicht auffällt, weil man da auch exakt draufschauen muß, um den leichten Rostansatz zu erkennen, dann werde ich den Scheinwerfer später selber mit einer Dichtungsmasse zusätzlich abdichten.
Habt ihr Adressen, wo man den Scheinwerfer mit gutem Gewissen kaufen kann ?
Also auf Ebay habe ich sonst nichts für einen zivilen Preis gefunden.
Schrotthändler fiele mir jetzt noch ein.
Gebraucht oder vom Schrott ist beides eher Schrott. In der Bucht werden auch gebrauchte angeboten die schon auf den ersten Blick so Platt sind, das sich ein zweiter Blick nicht lohnt. Geschweige denn, die Überhaupt noch zum Verkauf anzubieten. Neben dem Glas ist häufig bei Xenon der Reflektor in einem Original am Ende.
In dem Link kosten die zur Zeit rund 68 € das Stück mit Versand und ohne Leuchtmittel. Preislich geht es bei dem selben Scheinwerfer noch deutlich nach oben. Teurer ist nicht automatisch besser, außer die Verdienstspanne des Verkäufer ;-)
Links für Xenon:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Johns/5527095?kbaTypeId=2330
Rechts für Xenon:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Johns/5527105?kbaTypeId=2330
Ich nehme jetzt einfach mal an, Du hast Xenon. Halogähn ist ggf. billiger, falls nötig
Ähnliche Themen
ja die Scheinwerfer, bei mir ist am rechten Scheinwerfer eine Stellschraube weg , habs nicht bemerkt als er aus der Werkstatt kam....wenn man von OBEN draufschaut die LINKE...kann man den Scheinwerfer vllt mit einem anderen Hilfsmittel einstellen?..Oder muss der neu
Übrigends die Teile von Jogi sehen doch OK aus....
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 9. November 2018 um 09:41:10 Uhr:
Gebraucht oder vom Schrott ist beides eher Schrott. In der Bucht werden auch gebrauchte angeboten die schon auf den ersten Blick so Platt sind, das sich ein zweiter Blick nicht lohnt. Geschweige denn, die Überhaupt noch zum Verkauf anzubieten. Neben dem Glas ist häufig bei Xenon der Reflektor in einem Original am Ende.In dem Link kosten die zur Zeit rund 68 € das Stück mit Versand und ohne Leuchtmittel. Preislich geht es bei dem selben Scheinwerfer noch deutlich nach oben. Teurer ist nicht automatisch besser, außer die Verdienstspanne des Verkäufer ;-)
Links für Xenon:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Johns/5527095?kbaTypeId=2330
Rechts für Xenon:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Johns/5527105?kbaTypeId=2330
Ich nehme jetzt einfach mal an, Du hast Xenon. Halogähn ist ggf. billiger, falls nötig
Ja, ich habe Xenon. Danke für den Link. Werde ich mir dann kaufen, wenn der Tüv-Ing. diese bemängelt, es sei denn irgend jemand findet noch preisgünstigere.
Jogi sein Link habe ich Mal beschnarcht,
bei meinem !
Johns SW sieht eigentlich gut aus .
bei TYC gab es Mal einen SW Satz in Schwarz und
mit Xenon und Zulassung .ca250E
Sahen etwa so aushttp://1.1.1.5/.../362293-200x150.jpg
bei Hella gab es auch Mal einen Umrüstsatz in Schwarz und Xenon,H7.ca 800E
beide seit Jahren leider nicht mehr gesehen.
Ich hab noch die Scheinwerfer vom derzeitigen liegen mit dehnen ich ihn gekauft habe.
Das Glas könnte man noch Aufarbeiten. Fernlicht ist wohl noch OK. Das Xenon Fahrlicht steht aber mit der Standlichtbirne in ernster Konkurrenz weil der Reflektor völlig ausgebrannt ist. Der Xenon Brenner ist da eher noch eine Hintergrundbeleuchtung für die Linse. Beim Abholen war in der Dunkelheit und Regen auf der Bahn mit den Nebelleuchten mehr zusehen.
Da auch vom ersten Omi seinerzeit die Scheinwerfer schon recht fertig waren als ich den mit 132.000 km gekauft habe, vergesse ich gleich gebraucht als kompletten Ersatz. Es sei denn man benötigt ein Ersatzteil das so nicht einzeln zu bekommen ist. Daher liegen die noch im Regal.
mal ein Platzer einer D2S im Truck und die Auswirkung ,
auf den Reflektor !
zum Glück kann man die bei unseren älteren Truck,s
die Reflektoren einzeln auswechseln .
So liebe Freunde, habe mal ein paar Fotos gemacht.
Wer kann mir sagen, ob dieser leichte Rostüberzug in einem sehr begrenzten Bereich ein kriterium für das verweigern der TÜV-Plakette sein wird.
Die kleine Fläche sieht mir eher nach verlaufenden rosthaltigen Wasser aus das über die Kante ging und abgetrocknet ist. Beim Fernlicht mach ich mir darüber keine Gedanken zumal die untere Fläche nur die Streuung nach oben erzeugt.
Der eigentliche Spiegel für die Leuchtweite des Fernlicht scheint nichts zu haben.
Von meiner Seite würde ich da noch keinen Finger krumm machen. Für optische Zwecke des Fahrzeuges würde ich da zuletzt ran gehen.
Danke Jogibar. Werde mal versuchen mit einem Dremel + flexible Verlängerung von dem Loch des Fernlichtstrahlers an den Rostflecken zu kommen. Wenn das nicht klappt, weil das Loch zu klein ist, dann fahre ich erstmal so zum TÜV.
Danke allen für die Auskunft.
Sehen und gesehen werden..........Regel nr 1 ...haben Dir schon mal entgegenkommende Signal gegeben das sie sich leicht geblendet fühlen....Versuchs mit HU.....aber wenn man im Netz gute SW Xenon bekommt sollte es sich zur eigenen Sicherheit lohnen zu wechseln...
Das ist der Reflektor für das Fernlicht. Da wird der Gegenverkehr sich wohl immer geblendet füllen, selbst wenn der weit mehr verrottet wäre.
Wenn man durch das Loch rankommt, dürfte schon ein Wattestäbchen mit Alkohol reichen. Für ein längeres Stäbchen reicht ein hölzerner Schaschlik spieß mit Watte. Aus Metall könnten sehr schnell Kratzer entstehen aber lässt sich ggf. in die nötige Form bringen. Ist halt abhängig davon, wo das Loch ist, um da ran zu kommen.
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 11. November 2018 um 07:51:55 Uhr:
Das ist der Reflektor für das Fernlicht. Da wird der Gegenverkehr sich wohl immer geblendet füllen, selbst wenn der weit mehr verrottet wäre.Wenn man durch das Loch rankommt, dürfte schon ein Wattestäbchen mit Alkohol reichen. Für ein längeres Stäbchen reicht ein hölzerner Schaschlik spieß mit Watte. Aus Metall könnten sehr schnell Kratzer entstehen aber lässt sich ggf. in die nötige Form bringen. Ist halt abhängig davon, wo das Loch ist, um da ran zu kommen.
Schaschlikspieß ist ein sehr guter Tip.
Ja, ich hätte eh einen Aufsatz mit Watte/Quaddelfließ oder ähnliches genommen, oder wie immer diese Aufsätze heißen mögen. Sollte auf jeden Fall sehr weich sein. Ich werde wahrscheinlich Spiritus nehmen. Mit dem Schaschlikspieß, was auch die bessere Idee ist, werde ich dann durch die kleinere Öffnung gehen, da wo nur ein kleines Birnchen sitzt.
Nein, mir hat noch nie jemand ein Signal gegeben. Das liegt aber auch da dran, daß mein Reflektor für das Abblendlicht keinerlei Rostspuren aufweist. Der leichte Rostansatz befindet sich nur auf dem Reflektor für das Fernlicht.