Omega B - FL - Radio/BC - NCDC 2013 und CID durch Fremdradio und MID ersetzen?
Hallo,
ich habe viel gelesen was dieser Thema betrifft aber werde trotzdem nicht schlau was ich alles benötige.
Folgendes:
Habe bei mir ein NCDC 2013 mit Navi und ein CID Display drinne und LFB.
Dazu gibt es noch Freisprechanlage mit Siemens Telefon in Mittelarmlehne.
Das NCDC 2013 hat neach Batteriewechsel den Geist aufgegeben, Navi und CD Wechsler funktionieren allerdings Tuner geht nicht mehr zeigt überall 0 kHz an und er gibt kein Mucks von sich.Nur beim telefonieren ist kein Problem allerdings kann ich die Lautstärke nicht mehr durch Regler anpassen.
Laut Michael bekanntes Problem (Überspannung).Reapatur ca 140-150€
Da ich mir schon lange überlege das AUX nachzurüsten (kostet auch 80€) weil das Wechsler spinnt (Lesekopf nicht mehr der beste) bin ich am überlegen beides also NCDC und CID rauszuschmeissen und durch fremdes Autoradio mit MP3,BT, Videoeingang (für meine Rückfahrkamera) zu ersetzen.
Ich wurde schon gerne BC beibehalten.Jetzt habe ich gelesen ich brauche ein MID Lenkstockhebel mit BC Tasten und ein paar Pins umstecken oder so.Dann ist Funktion der LFB nicht mehr gegeben,richtig?
Welche Werte werden in MID Display ausgegeben?
Ich möchte kein Kenwood,Blaupunkt und Co verbauen wegen LFB, dat ist mir egal.
Verbauen tue ich einen 7" Display BT Radio
Muss ich etwas beachten in Auswahl der vielen verschiedenen Displays wegen VFL oder FL?
oder:
und das wäre passende Lenkstockhebel :
Ein kleines HOWTO wäre nicht schlecht.Elektronikwissen habe ich das ich Pläne lesen kann.Löten kann ich auch :-)
Das CID wird mit dem NCDC dann verkauft.Sollte ich mal besser entheiraten.Code habe ich.
Das musste doch mit Chinacracher gehen oder muss das mit Tech2 gemacht werden?
P.S: Ist die Freisprechanlage auch nur mit dem NCDC funktionsfähig oder hat Sie separate Leitungen die mann in das neue System einbinden kann??
MfG und schomma vielen Dank im Voraus.
AsmirV6
58 Antworten
Also...
Entheiratet werden NCDC und CID über das Radio selbst. Man muss nicht an das CID mit dem Tech2, oder dem Chinakracher. Bezüglich getrennter Diagnosleitung...
Ich hatte schon den Fall, dass es eine Steckverbindung im Armaturenbrettkabelbaum hinter dem Relaiskasten gab, die nicht verbunden war. Ob es die Leitung für das Radio, oder das CID war kann ich leider nicht mehr sagen. Ob das bei dir so ist, musst du ausprobieren. Wenn du an das Radio per Tech2 oder Chinakracher rankommst, kannst du beide trennen.
Ansonsten bleibt die Verkabelung bei Umrüstung von CID auf MID gleich. Alle Leitungen, die zum Radio gehen, kannst du ignorieren, da du die Anzeige für das Radio im MID ja nicht nutzen möchtest. Einzig an Pin23 und Pin24 müssen die Taster vom Lenkstockhebel angeschlossen werden. Eventuell vorhandene Pins einfach aus dem grauen Stecker rausziehen (isoliert zurückbinden) und gegen die des Lenkstockhebels tauschen.
Richtig. Ich hatte da mal nen Plug-and-Play-Satz gebaut. Da du aber elektronisch bewandert bist, sollte das Anfertigen eines solchen Kabels für dich kein Problem sein. Einfach auf dem Schrott die nötigen Teile besorgen. Einbau sollte in ca. 15min erledigt sein.
Gruß,
neotec.
Zitat:
Original geschrieben von neotec_de
Also...Entheiratet werden NCDC und CID über das Radio selbst. Man muss nicht an das CID mit dem Tech2, oder dem Chinakracher. Bezüglich getrennter Diagnosleitung...
Ich hatte schon den Fall, dass es eine Steckverbindung im Armaturenbrettkabelbaum hinter dem Relaiskasten gab, die nicht verbunden war. Ob es die Leitung für das Radio, oder das CID war kann ich leider nicht mehr sagen. Ob das bei dir so ist, musst du ausprobieren. Wenn du an das Radio per Tech2 oder Chinakracher rankommst, kannst du beide trennen.Ansonsten bleibt die Verkabelung bei Umrüstung von CID auf MID gleich. Alle Leitungen, die zum Radio gehen, kannst du ignorieren, da du die Anzeige für das Radio im MID ja nicht nutzen möchtest. Einzig an Pin23 und Pin24 müssen die Taster vom Lenkstockhebel angeschlossen werden. Eventuell vorhandene Pins einfach aus dem grauen Stecker rausziehen (isoliert zurückbinden) und gegen die des Lenkstockhebels tauschen.
Richtig. Ich hatte da mal nen Plug-and-Play-Satz gebaut. Da du aber elektronisch bewandert bist, sollte das Anfertigen eines solchen Kabels für dich kein Problem sein. Einfach auf dem Schrott die nötigen Teile besorgen. Einbau sollte in ca. 15min erledigt sein.
Gruß,
neotec.
Hallo neotec,
schön das Du dich auch mit meinem Vorhaben befassen willst.Denn Erfahrung hast du offensichtlich genug.
Ich habe eben mit meinem Chinakracher das CID entheiratet.Bin ohne Probleme über Busleitung reingekommen nach eingabe des Radiocodes wurde das CID und NCDC entheiratet.
Jetzt blinkt die Meldung Radio Safe.
Ich hab zwar das CID noch nicht ausgebaut aber laut Schaltplat sollen es an Pinne 23 und 24 die Signale von/nach EMP/Radio abgehen. Wenn die belegt sind abtrenen und einzig dort die beiden Leitungen zum Lenkstockhebel verbinden sonst wenn nicht belegt was lt.TIS sein sollte dort LSH einpinnen und fertig.Alles andere ignorieren.Richtig?
Bei MIDs drauf achten das Sie von BJ ab 98 sind und 32-poligen grauen Stecker haben.
Verschiedene Kennbuchstaben und Teilenummer sind dann egal oder?
Wenn dat so ist dann Teile besorgen und eben "Rückrüsten".
Gruß
AsmirV6
Prinzipiell richtig soweit. Kann evtl. noch sein, den BC an den Motor anzupassen. Stichwort Variantenprogrammierung. Musst du aber mit dem Tech2 machen (lassen), geht nicht mit dem Chinakracher.
Gruß Lars
Soweit richtig.
Auf jeden Fall nen MID mit grauem Stecker verwenden.
Der kleine schwarze Stecker bleibt einfach ungenutzt.
Was da laut Schaltplan ab '00 zum Radio (Pin23 und Pin24) gehen soll habe ich noch nie verstanden. Ich habe diese Leitungen in der Realität bei keinem Omega je gesehen. Von daher halte ich es mal wieder für einen Fehler im Schaltplan, oder für etwas, was mal vorgesehen war und nie umgesetzt wurde. Auf jeden Fall werden die beiden MID-Tasten einfach nur gegen Masse geschaltet.
MID einbauen und per Tech2 auf deinen Motor kodieren lassen.
Die Codes für dein Vorhaben findest du hier.
Gruß,
neotec.
Ähnliche Themen
Vielen Dank Freunde,
ansich eine einfache Geschichte.Wie gesagt habe die CID noch nicht ausgebaut.Laut Schaltplan von '01 sollen die beiden belegt sein glaube aber das bei mir auch nicht belegt sind.Das mit Masse Schaltung war klar.
Umkodieren ist klar mit dem Tech2 beim Opel gibt es was für Kaffekasse.Die Umkodierung dürte kein grosses Aufwand sein denn beim OP-COM ist das Menüaufbau dem Tech2 sehr ähnlich.Den passenden Code werde ich noch finden in der Tabelle.
Na dann loslegen und Teile besorgen.Wenn jemand passendes für mich hat her damit :-)
LG
AsmirV6
Nach Umbau werde mich melden.
Eine Frage hätte ich noch und zwar:
Es gibt bei Ebay auch viele facer "MIDs" die anders aussehen, kleneres Display und X32 Stecker haben.
Ist das wat neues oder sind es nur "TIDs" mit einfacher Anzeige ohne BC?
und
Die von dir verlinkten scheinen reine TID's zu sein. Ich kenne diese Bauform jedenfalls nicht als MID.
*EDIT*
Kurt hat mich gerade darauf hingewiesen, dass die in deinen Links wirklich MID's sind.
Ab 9/99 sahen die wirklich so aus. Sehen schrecklich aus...finde ich.
*EDIT*
Ich schaue nachher mal nach, ob ich noch eines für dich liegen habe.
Eventuell habe ich auch noch Bilder für den Umbau.
Melde mich.
Gruß,
neotec.
Kleiner Tip zum suchen:
TID's haben vom ersten bis zum letzten Modell immer und ausschließlich den gelben 28 poligen Stecker !!!
MID's haben ab dem KFL (Mj98) immer den grauen 32 poligen Stecker.
Warum es chick sein sollte die Infos des BC's in die halbe Displayhöhe zu bringen und den Rest der Gerätefläche leer zu lassen werde ich wohl nie verstehen. (Opel halt😁)
Die MID's von 9/97 - 8/99 haben noch das große Display, was man sogar ohne Brille lesen kann.😛😉
Moin.
Diese MIDs sind für das CCRT, also für die Radios mit Telefonfunktion.
Ist nicht so "pixelig" wie das normale MID, dafür aber nur halb so groß. Man braucht da etwas bessere Augen...
Es gab auch diese Bauform als GID, also Navi in monocrom.
Bei den normalen Radios im FL gab's immer das MID in der bekannten Bauform.
Gruß
PS: Hier mal'n Link:
http://oldsite.omegaowners.com/forum/YaBB.pl?num=1153215783
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kleiner Tip zum suchen:
TID's haben vom ersten bis zum letzten Modell immer und ausschließlich den gelben 28 poligen Stecker !!!MID's haben ab dem KFL (Mj98) immer den grauen 32 poligen Stecker.
Warum es chick sein sollte die Infos des BC's in die halbe Displayhöhe zu bringen und den Rest der Gerätefläche leer zu lassen werde ich wohl nie verstehen. (Opel halt😁)
Die MID's von 9/97 - 8/99 haben noch das große Display, was man sogar ohne Brille lesen kann.😛😉
Danke Kurt für Aufklärung.TID wurde bei mir sowieso nicht passen vom Stecker her und gewollt ist er sowieso nicht :-)
Mag sein das Auflösung des "kastrierten" MIDs besser ist aber das kommt bestimmt nicht in mein Omega :-) trotz guten Brillen :-)
Man lernt nie aus.
@neotec_de Melde dich per PN wenn du etwas für mich hast.
Gruß nochmals an alle
Hallo ich melde mich wieder denn ich brauche ein Paar Tips/Links wegen Adapter und Co.
1.Das Lenkstockhebel für MID ist angekommen.
2. Das MID ist seit 1 Woche unterwegs 🙁
3.Das defekte NCDC2013 und CID sind verkauft für sehr gutes Geld :-)
Das zu verkabeln ist kein Problem.
Ich war auf der suche nach passendem Ersatzradio der auch LFB unterstützen kann:
Bei Auktionshaus habe ich mehrere gefunden aber der gefällt mir am besten :-)
Allerdings ist er für neuere Modelle mit Canbus Decoder und Quadlock Stecker ?
Frage 1:
Ich habe mir die Pinbelegungen für beides aus dem Net geholt aber werde nicht schlau wie soll es mit Omega LFB funktionieren.
OMEGA B Pinbelegung
und hier das Quadlock
Quadlock Pinbelegung
Frage 2:
Opel hat spezifische Radio und GPS Stecker.Bei mir ist kein blaues(Fakra) verbaut.
Ich möchte meine GPS/Radio Antene weiterhin nutzen und brauche auch Adapter für Radio/Phantomeinspeisung + Adapter Opel--->SMA oder wie immer die sich nennen halt Standard siehe Radiolink.
LG und vielen Dank schomma im voraus.
AsmirV6
Hallo.
Willst du 'ne ehrliche Antwort: Vergiss den Schrott.
Diese billig China Moniceiver sind einfach Müll. Die LFB kannst du auch vergesen, da der Omega keinen CAN-Bus hat.
Du kannst nur 'n normales Doppel-DIN nehmen. Hier gibt's dann auch passende LFB Adapter.
Aber ich würde nur bekannte Marken nehmen. Wir hatten erst ein JVC drinne, welches aber Probleme mit dem Line-Out hatte (haben Bose System drinne). Über Tests mit Kenwood und Pioneer sind wir jetzt doch bei Alpine gelandet. Hier gibt's sogar die Ansteuerung des Displays. Bin mal gespannt, was das Radio im MID anzeigt. Den Adapter bekomme ich erst heute...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Hallo.
Willst du 'ne ehrliche Antwort: Vergiss den Schrott.Diese billig China Moniceiver sind einfach Müll. Die LFB kannst du auch vergesen, da der Omega keinen CAN-Bus hat.
Du kannst nur 'n normales Doppel-DIN nehmen. Hier gibt's dann auch passende LFB Adapter.
Aber ich würde nur bekannte Marken nehmen. Wir hatten erst ein JVC drinne, welches aber Probleme mit dem Line-Out hatte (haben Bose System drinne). Über Tests mit Kenwood und Pioneer sind wir jetzt doch bei Alpine gelandet. Hier gibt's sogar die Ansteuerung des Displays. Bin mal gespannt, was das Radio im MID anzeigt. Den Adapter bekomme ich erst heute...
Gruß
Danke für Antwort.
Ich habe viel verschiedene Meinungen im Netz bezüglich China "Schrott" gelesen.Die meisten Problem mit motorisiertem Display.Der hier ist fest.Ich habe auch viel gutes gelesen denn für das Geld hat man Viellll Extras(Navi ist Pflicht möchte kein externes Gerät nutzen,DVB-t naja unwichtig,Rückfahrkamera habe ich schon dann fehlt das 4,3" externes Display weg.hat schomma viele Vorteile abgesehen von MP3,Wlan und und...
Ich erwarte jetzt auch kein Wunder habe kein Bose und normal MP3 hören , BT und Navigieren kann das Teil bestimmt zufriedenstellend.
Für Markenradio zahle ich mindestens das gleiche wenn nicht mehr + extra "teure" Adapter für LFB und dann kann ich "NUR" Mp3 und BT.
Das ist auch nicht das was ich möchte.
Was Qualität betrifft nehme ich meinen defekten NCDC Original Opel teil Kostet Vermögen kann nur CD's und veraltete Technik geht nach Bateriewechel kaputt ??? Das wird´dem Chinaböller bestimmt nicht passieren wenn überhaupt defekte Sicherung am Gerät :-) Soviel zu Opel original!
EDIT: Der hier hat sogar optional Adapter für Omega um LFB nutzen zu können gegen Aufpreis von 15€
OPEL CHINABÖLLER Typ2 mit Adapter für Omega
Nja, das Problem ist nicht die Mechanik, sondern die Verabreitung und vor allem die Software.
Du kannst es gerne probieren.
Aber ich kenne genug Leute, die selbst mit bekannteren Billigmarken wie Zenec oder Audiovox nur Probleme hatten.
Hier musst du dich im Service-Fall mit dem Verkäufer in England oder in der Regel in china auseinandersetzen...
Gruß
Hi Asmir,
das von dir zuerst verlinkte radio kannst du nehmen.
Die CAN-Box macht nichts anderes, als die bei dir vorhandenen Anschlüsse für Klemme 15 (oder Klemme W), Klemme 30, Radio-FB, Beluchtung etc. aus dem bei neueren Autos vorhandenen CAN-Bus-Signal für das Radio umzusetzen. Bei den CAN-Bus Fahrzeugen hat man z.B. keine Klemme 15 mehr. Ich denke, dass du deswegen aus der Quadlock-Belegung nicht ganz schlau wirst.
Lasse die Box einfach weg und schon passt es. Das Radio hat keine CAN-Technik verbaut. Das macht alles die externe Box. Die Chinesen bauen das alles in Modulbauweise. Sie passen die Blende immer nur an den jeweiligen Fahrzeugtyp an und legen die passende CAN-Box bei.
Deine Frage nach nem Fakra-Anschluss verstehe ich nicht ganz. Bei dem Radio erkenne ich nur nen normalen SMA-Anschluss, und der ist in deinem Omega verbaut. Oder haben ich Tomaten auf den Augen. Ob du allerdings trotzdem die orig. Dachantenne nutzen kannst, kann ich dir nicht sagen. Das Radio arbeitet mit einer Phantomspeisung von 3.3V für die GPS-Antenne. Ob das für die Opel-Antenne ausreicht habe ich noch nicht ausprobieren können. Ergebnisse hierüber würden mich auch sehr interessieren! Für die Radio-Antenne gibt es Adapter in jedem Zubehörhandel für kleines Geld.
Bezüglich der Qualität der China-Radios kann ich nur sagen, dass ich an der reinen Mechanik und den verbauten Bauteilen nichts aussetzen kann. Einzig und allein an der bisher nicht einheitlichen Oberfläche habe ich mich gestört. Aus dem Grund hatte ich dir zu nem 100% Android-Radio geraten. Das zweite von dir verlinkte Radio hat so eine blöde Oberfläche. Die besteht aus der normalen Oberfläche, der Oberfläche vom DVD-Teil (DVD und MP3) und dem WinCE-Teil.
Ansonsten kann man dazu nur sagen, dass da jeder irgendwie ne andere Meinung zu hat.
Bezüglich Navi-Software auf WinCE kannst du mit einigen wenigen Anpassungen ohne Probleme auch Software wie z.B. Navigon laufen lassen (Eine gültige Lizenz natürlich vorausgesetzt.) Letztendlich ist das Navi-Teil ne vollständig eigene Platine im Radio, die über einen serielle Schnittstelle von dem Hauptfrontend angesprochen wird. Die könnte man auch ohne Radio betreiben und sogar an den LCD-Fernseher anschließen.
Gruß,
neotec.
Zitat:
Original geschrieben von neotec_de
Hi Asmir,das von dir zuerst verlinkte radio kannst du nehmen.
Die CAN-Box macht nichts anderes, als die bei dir vorhandenen Anschlüsse für Klemme 15 (oder Klemme W), Klemme 30, Radio-FB, Beluchtung etc. aus dem bei neueren Autos vorhandenen CAN-Bus-Signal für das Radio umzusetzen. Bei den CAN-Bus Fahrzeugen hat man z.B. keine Klemme 15 mehr. Ich denke, dass du deswegen aus der Quadlock-Belegung nicht ganz schlau wirst.
Lasse die Box einfach weg und schon passt es. Das Radio hat keine CAN-Technik verbaut. Das macht alles die externe Box. Die Chinesen bauen das alles in Modulbauweise. Sie passen die Blende immer nur an den jeweiligen Fahrzeugtyp an und legen die passende CAN-Box bei.Deine Frage nach nem Fakra-Anschluss verstehe ich nicht ganz. Bei dem Radio erkenne ich nur nen normalen SMA-Anschluss, und der ist in deinem Omega verbaut. Oder haben ich Tomaten auf den Augen. Ob du allerdings trotzdem die orig. Dachantenne nutzen kannst, kann ich dir nicht sagen. Das Radio arbeitet mit einer Phantomspeisung von 3.3V für die GPS-Antenne. Ob das für die Opel-Antenne ausreicht habe ich noch nicht ausprobieren können. Ergebnisse hierüber würden mich auch sehr interessieren! Für die Radio-Antenne gibt es Adapter in jedem Zubehörhandel für kleines Geld.
Gruß,
neotec.
Hallo Alex,
das mit Quadlock hat mich etwas verwirrt.Vom Stecker her wird er sowieso nicht bei mir passen.Am einfachsten wäre den Verkäufer zu fragen ob er den "älteren" stecker mit LFB statt Can Bus Decoder liefern kann dann sollte installation kein Problem sein.Sonst brauche ich so einen Adapter ADAPTER OPEL
Das LFB ist 2 Draht System eine ist Signalleitung mit Kaskadenwiderständen (verschiedene Werte für 6 Knöpfe am Lenkrad) und zweite Draht weiss ich nicht vermutlich Masse oder?
Und von LFB kommend wohin mit 2 drähten? :-)
LG
AsmirV6