Omega B - FL - ECC regelt die Temperatur nicht

Opel Omega B

Guten Abend zusammen,
bitte euch um Hilfe in folgender Sache.

Wenn ich bei meinem Omega Bj2003 2.5 DTI
Dir Klimaautomatik auf 20 Grad Celsius einstelle oder auch mehr und dann auf Auto drücke so dass die Gebläseautomatik in Abhängigkeit von der Innentemperatur das Gebläse einstellt,funktioniert es nicht.
Eine Regulierung findet nicht statt,er regelt weder die Temperatur noch die Stärke des Gebläses.....
Jemand eine Idee?

40 Antworten

Leider habe ich niemanden der in der Nähe so ein Auto fährt.....ein Tausch ist also nicht möglich.....

In der Bordcomputer Anzeige steht bei der Außentemperatur F--

@Kurtberlin ich weiß es nicht ob es geklappt hat.
Was muss genau passieren?
Hatte die Lüftung am laufen dabei und bin gefahren.....
Bitte entschuldige meine unpräzise Erklärung im vorherigen Post

F,ist ein Fehler vom Aussentemperatursensor .

Da F in der Anzeige steht,
kann auch keine Automatik gehen,
da das Voraussetzung für Automtikbetrieb ist !

Mfg

P.s. Ich bin nicht der Gesuchte,Grins

Wie kommst du bloß auf das schiefe Brett es während der Fahrt/im Betrieb zu machen.
Das macht man doch bei ausgeschalteter Lüftung im Stand, dann kann man auch hören ob sich was tut.😛

Und wie Rosi schon schrieb, der Außentemperatursensor (Unten/Mitte Kühlergitter) hat einen Fehler.
Entweder defekt, oxidierter Stecker, oder oxidierte Zuleitung und da ein Kabelbruch.
Also erst mal auf die Suchen nach dem Außentemperatursensor und dann auf die Suche nach einem Möglichen Fehler daran gehen.

Aber bitte im Stand und nicht während der Fahrt😁😛😉🙂

Hallöchen,
ich würde damit mich nicht so lange beschäftigen. Zum Schrotti fahren, ein paar Dinger abgezogen, an meinem Auto den Sensor ausgetauscht und Fertig das Ganze ist doch kein Hexenwerk! Funktioniert es denn nicht kann ich immer noch nach dem Fehler suchen
VG Hartmut

Ähnliche Themen

Ich würde erst mal am Sensor nach den Kabeln schauen. Die brechen nämlich gerne, weil es starre Kabel sind. Ansonsten würde ich wegen dem Sensor nicht zum Schrotti. Der kostet neu von 8-17 Euro 😉

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Dann werde ich das mal checken,der Sensor sitzt in der Stoßstange richtig? Muss die dafür runter oder kommt man von unten dran....
Kurtberlin.....ich weiß es auch nich,sie ich darauf komme werde es aber noch Mal versuchen. Wie von dir angedacht....
Rosi ich hoffe das ist die Ursache dann......
Werde prüfen und weiter berichten

Kommt man so dran.

Hallo AndyEausB,
Ihr müsst alle viel Geld haben. Ich habe mir einige eingesammelte für 0,- €! Bis diese Dinger alle sind vergeht noch einiges an Zeit. Habe für mein Auto alles an Land gezogen was ich kriegen könnte. Relaissätze, Schalter, selbst die Stellventile vom 2,5 Motor. Aber kein Problem, viel Spaß beim Geld ausgeben!
Ps:
8-17,00€ sind eine Menge Kohle für ein Auto das in die Jahre gekommen ist.

@Eltanus

Ist das als Witz gemeint? 🙂 😉

Wenn ich hier zum nächsten Schrotti fahre, verfahre ich schon allein die 8,-€ an Sprit 😁 Und dann hat der sowas noch nicht mal, wenn überhaupt nen Omega zu stehen. Und dann fange ich bestimmt nicht an da übern Platz zu rennen und den zu schlachten.

Klar legen wir uns im Verein, wenn wir einen schlachten, solche Teile hin. Aber nicht jeder hat ne Möglichkeit auf sowas zurück zu greifen.

Und zu dem hier: "8-17,00€ sind eine Menge Kohle für ein Auto das in die Jahre gekommen ist" meine Meinung:

Sorry, aber dann sollte man kar keinen Omega fahren mit der Einstellung. Nicht böse gemeint, aber ich tick da anders.

Bernanke,
einfach beim FACELIFT die Motorhaube anheben und
neben den linken SW+Hupe unten schauen !

da sitzt Er.
Glaskugel-
aber eher die Kabelverbindung neben dem Kühler defekt
mfg

@ Rosi
Die Hupen sind da nicht...

Der Sensor ist in der Nähe von der Wischwaschi Pumpe und kann, auch wenn es selten ist, kaputt gehen.

Ist uns in den ganzen Jahren 1x beim Omega und 1x beim Vechda passiert. Da ich aber einige Schlachter hatte, war das kein Problem.

Das mit dem "Klauen" beim Schrotti würde ich nicht unbedingt posten. Die Betreiber "sehen das nicht gerne" und bringen das auch für so'nen Centartikel zur Anzeige.

Also 8-17 Euro gehen doch noch, ich finde die 120 Euro für'nen NWS o.ä. überteuert.

VG

Hier sitzt der Sensor

Opel Omega B Außentemperatur Sensor
Opel Omega B Außentemperatur Sensor
Opel Omega B Außentemperatur Sensor
+8

FL = mitte Numernschild am unteren Rand hinter dem untersten Luftgitter

Grüße

Jo ihr habt Recht,
,ich meinte mit neben linken Scheinwerfer+Hupe,
die übliche Fehlerquelle am Kabelbaum!
Damit war nicht der Sensor in der Mitte,
Neben dem Scheibenpipi Behälter gemeint!

Der Kabelbaum geht immer in den Verquetschungen defekt oder ist da wo Er am Kühler durchgeht Vergammelt .

Das war die letzte Aktion am weißen Riesen.

Beim Facelift sehen die Stecker anders aus,
Wie beim Vormops!

Falls da schon 10-14 Euro für den Sensor ein Problem sind ,
da werden 10 Euro für Steckersatz und Schrumpfverbinder
Das Weihnachtsfest arg trüben!

Mfg

Img-20190331
Img-20190331
Img-20190331
+5

Hi Rosi, der Sensor und der Sensorstecker ist der gleiche wie beim VFL und KFL, wie auch bei den vielen anderen FZ-Typen, die den gleichen Sensor nutzen.
Beim FL ist der X33 zusätzlich eingefügt worden und erst von dem aus gingen die Leitungen zum X1 dem Zentalstecker im Fahrerfußraum.
Beim VFL und KFL gehen die Leitungen nur vom Sensor direkt durch zum X1 und von da aus zum BC.

Deine Beispiel Kabel-, Verbindungs-Reparatur ist auch nur die Instandsetzung der Nebelscheinwerfer Kopplung gewesen.
Die von dir bebilderte "scheinbare" Reparatur der Temperaturanzeige kann somit nur durch das Ziehen des X33, des Sensorsteckers, oder Bewegung an den Kabeln passiert sein.
Der Sensor ist ja über blau/blau-weiß mit dem BC gekoppelt.

Zusätzlicher X33 im FL
Deine Antwort
Ähnliche Themen