Omega B - FL - Bremsverschleißkontakt Problem.
Opel omega b caravan 2,5dti
Hallo Leute
Bei meiner omi will ich den Kontakt für die bremsverschleißanzeige Tod legen ,hattest schon mal einer gemacht ? Oder so machen das es in der Anzeige nicht mehr aufleuchtet .
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Der Bremsverschleisssensor macht eigentlich nichts anderes als einen Stromkreis zu schliessen sobald die Beläge so weit runter sind, dass er über die Bremsscheibe Kontakt macht.
Steckst du den Stecker des Sensors ab (befindet sich im Radkasten), ist der Kreis weiterhin offen (keine Anzeige).
Was ist den das Problem?
Gruss Marcello
24 Antworten
warum willst du das tun?
Ist doch gut, wenn man erinnert wird.
Wenn du vor anzeigen wechselst, kannst du die immer wieder verwenden.
Tot legen ist recht einfach, einfach abzielen und oder brücken, weis nicht genau.
Verwende mal die Suchfunktion
Der Bremsverschleisssensor macht eigentlich nichts anderes als einen Stromkreis zu schliessen sobald die Beläge so weit runter sind, dass er über die Bremsscheibe Kontakt macht.
Steckst du den Stecker des Sensors ab (befindet sich im Radkasten), ist der Kreis weiterhin offen (keine Anzeige).
Was ist den das Problem?
Gruss Marcello
Kabel vom Sensor vorm Stecker durchtrennen, beide Kabel zusammenrödeln und isolieren.
Vorm Stecker, damit du wenn erwünscht wieder nachrüsten kannst. Hab ich bei meinem auch gemacht, weil die eh beim Einbau immer kaputt gebrochen sind und ich mich eh auf meine Augen verlasse.
Mein Fehler, bin davon ausgegangen, dass er nur 1 Pin hat...
Ähnliche Themen
Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn der Stecker ab ist, ist der Stromkreis offen und die Kontrolleuchte bleibt an. Darum die beiden Kabel verbinden.
Oder einfach einen alten Sensor anstecken und mit einen Kabelbinder am Federbein fest machen.
Danke Leute
Ich gebe da andyEausB recht ,da diese Dinger immer abbrechen und das Ding sowieso kaputt war mach ich das Ding einfach Tod.
Danke euch
Moin,moin, Gemeinde!
Hole das Thema mal nach oben, weil...Verschleißanzeige ist gewechselt und also Neu ! Weil mit der alten Strippe bekam ich immer die Meldung beläge abgefahren, was aber nicht der Fall ist. Also wiegesagt...neue Strippe rein und siehe da immer noch die Meldung. nun hab ich sie am Bremsstein gelößt und sie so am Federbein gesichert. Bekomme aber weiterhin die Meldung. Woran kann es also noch liegen?
Danke für professionelle Antworten und MfG O.P.
Moin Omegapathe
Die Verschleißkontakte sind in Serie geschaltet und verbinden Pin 19 vom TID / MID mit Masse. Der Massepunkt ist vorn rechts. Es kann also das Kabel vom MID zum linken Kontakt, das Kabel vom linken zum rechten Kontakt, die Masseverbindung vorn rechts oder ein Steckkontakt sein.
Einfach mal nachmessen
Ja ..Danke ! Du meinst sicherlich in Reihe...oder?! Wir haben doch aber nur einen Kontakt! ich muß mir mal den Schaltplan zu Gemüte führen. Ich dachte nur es gibt - wie ja sovieles - beim Omega mal ne Pauschale weil es schon öfter bei anderen aufgetreten ist. Na dann mal wieder Strömlinge verfolgen. :-))
Mfg
O.P.
VFL und FL unterscheiden sich da. Der Facer hat nur noch einen Kontakt, das Prinzip ist aber gleich geblieben.
@driplo:
Sicher?
Mein Facelift hat rechts und links einen Verschleißkontakt!
Moin,moin, Gemeinde
Also ich habe mittlerweile nun den 3. VL und da warens immer nur einer. Der 1. war neu ausem Laden.
Kann man ja auf zwei nachrüsten.
MfG
O.P.
Zitat:
@racer1963 schrieb am 23. März 2019 um 23:32:32 Uhr:
@driplo:
Sicher?
Mein Facelift hat rechts und links einen Verschleißkontakt!
Ist beides richtig.
Die ersten Facelift (MJ'2000) hatten zwei Sensoren, ab MJ'2001 war es dann nur noch einer.
Ich habe übrigens immer am MID den Pin 19 auf Masse gelegt. Da konnten die Kabel im Radkasten weg. Sah es einfach nicht mehr ein, jedesmal die Sensoren tauschen zu müssen...
Und wer unbedingt 'ne Kontrollmöglichkeit haben will, kann auch die Bleche vom Astra oder so nehmen. Die schleifen dann auf der Bremsscheibe und machen richtig Krach.
VG