Omega B FL - ABS/TC Störungen?
Hi, Ihr Lieben.
Erst das Problem mit dem Wasserverlust und nun das nächste Problem, das kann ja noch heiter werden.
Die ABS/TC Controlle geht ständig an, womit das Tacho, Tempomat, Bordcomputer usw. auch nicht funktioniert.
Hin und wieder geht es wieder aber nur selten.
Nun hatte ich von Kurt seinem Beitrag schon heraus gelesen, das man den Stecker vom ABS Block abziehen soll und die Kontakte reinigen.
Habe ich heute Nachmittag alles gemacht, was am Anfang wohl auch funktioniert hat.
Allerdings ist die Störung wenig später wieder aufgetreten.
Soll ich den Stecker nochmals reinigen oder muss ich einen neuen ABS Block haben ? Ach ja, die Radsensoren sind alle OK.
Ich wäre sehr froh über eine hilfreiche Kommunikation.
L G
Chris
38 Antworten
Schraub das ABS-STG ab und schick es zum Instandsetzer, oder besorge dir ein gebrauchtes STG und bau das ein.
Bloß das Gebrauchte kann auch nach ein paar Tagen oder Wochen erneut auch streiken.
Also ist der sicherste Weg, das STG -mit zwei Jahren Gewährleistung- instandsetzen zu lassen.
Die ABS-STG haben scheinbar alle eine recht kurze Lebendauer von ca.10-15 Jahren.
Hi,
wenns mit dem Stecker ziehen nicht funktioniert , ....
es gibt auch scheinbar oft kalte Lötstellen im Steuerteil , die dann ein " geht ....geht nicht ...geht ....geht nicht " Effekt erzeugen .
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kann man auch nur das Elektronikteil abbauen, ohne den Block selber?
Da man, glaube ich, sonst die ganze Bremsanlage entlüften muss?
L G
Chris
🙂
Ja, kannst du, ist hier auch schon oft beschrieben worden.
Und fahren kannst du ohne das STG auch.
Nur geht der Tacho und das ABS nicht.
Bremse ist aber normal zu bedienen und auch voll funktionsfähig.
Ähnliche Themen
Zum einen ist es über die Suchfunktion zu finden.
Ist hier ja schon x mal beschrieben worden.
Zum weiteren hast du uns immer noch nicht deine FZ-Daten im Fußtext (Signierung) zukommen lassen.
So kann dir auch keiner sagen wie man vorgeht.
Hi,
Profil
Cockpit
Einstellung&Profil
Signatur
Was einzugeben ist kannst du dir bei unseren Signaturen abschauen bzw. vergleichen und deine persöhnliche erstellen .
"edit"
was schreib ich denn da fürn Mist ?
rechts oben auf dein Avantar
dann auf Profil bearbeiten
dann auf Signatur
Hi
Chris ,
Dein C26NE war ein Reihenmotor . 🙂
Hi,
Nein , nicht die Motornummer sondern Motorkennung/Motorbezeichnung .
Der 1. Buchstabe ist die Abgasnorm
Die Zahl in der Mitte der Hubraum
Der 2. Buchstabe ist die Verdichtung
Und der letzte 3. Buchstabe ist für die Einspritzart .
Sollte noch ein 4. Buchstabe vorhanden sein , sagt er etwas Besonderes aus .
Hi,
Jederzeit gerne . 🙂