Omega B FL - ABS/TC Störungen?

Opel Omega B

Hi, Ihr Lieben.
Erst das Problem mit dem Wasserverlust und nun das nächste Problem, das kann ja noch heiter werden.
Die ABS/TC Controlle geht ständig an, womit das Tacho, Tempomat, Bordcomputer usw. auch nicht funktioniert.
Hin und wieder geht es wieder aber nur selten.
Nun hatte ich von Kurt seinem Beitrag schon heraus gelesen, das man den Stecker vom ABS Block abziehen soll und die Kontakte reinigen.
Habe ich heute Nachmittag alles gemacht, was am Anfang wohl auch funktioniert hat.
Allerdings ist die Störung wenig später wieder aufgetreten.
Soll ich den Stecker nochmals reinigen oder muss ich einen neuen ABS Block haben ? Ach ja, die Radsensoren sind alle OK.
Ich wäre sehr froh über eine hilfreiche Kommunikation.
L G
Chris

38 Antworten

ABS funktioniert bei Minusgraden, bis es wohl eine bestimmte Temperatur erhalten hat.
Danach geht die ABS und die TC LED an, Tacho und BC Ausfall.
Hin und wieder zuckt der Zeiger vom Tacho ohne das die LED aus geht.
L G
Chris

Hast du schon ein ,,neues,, ABS Steuergerät verbaut???
Wenn nein,dann mache das einmal 😉

Dem wollte ich eigentlich aus dem Wege gehen.
Kann man da nichts reparieren ?
L G
Chris

Selbst würde ich da nicht dran rum fummeln, es gibt Firmen die haben sich darauf spezialisiert und das kostet auch nicht die Welt. Muste halt nur das Steurergerät ausbauen und dort hin versenden.

Ich selbst habe Ahnung von Elektronik und habe auch schon so mansches Steuergerät repariert, aber von Airbag und ABS Steuergeräten oder anderen Sicherheitrelevanten Steuergeräten lasse ich die Finger weg und lasse das Firmen machen die sich darauf spezialisiert haben. Es ist auch schon rein eine Versicherungstechnische Sache.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Naja es wird definitv das Stuergerät sein, hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem. Da kannste leider nix selber reparieren.

Danke für Eure Antworten.
Dann muss ich mal schauen, wie ich das mache.
L G
CHRIS

Moin
Dann mach es , und lass es reparieren oder oder.MANN MANN MANN jeder weiß mittlerweile was es ist,
wechsel es und DU bzw wir haben ruhe

Ich kann leider nicht mit dem Geld um mich schmeißen, wenn ich das könnte, wäre ich schon lange in einer Werkstatt gewesen.
Außer dem wurden hier bereits verschiedene Fehler beschrieben, weshalb man nicht gleich neu kaufen muß.
Was ist z.B. Mit dem Spannungsverlust ?
Habe gestern das Handy meiner Frau am Zigarettenanzünder aufgeladen.
Motor aus und nur über Zündung.
Nach ca 2 Min. hörte man, wie die Lüftung schwächer wurde und die Beleuchtung vom BC anfing zu pulsieren.
Könnte das evtl. auch damit zutun haben ?
in dieser Art meine ich, hätte ich etwas gelesen.
L G
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Oldsam1



Was ist z.B. Mit dem Spannungsverlust ?
Habe gestern das Handy meiner Frau am Zigarettenanzünder aufgeladen.
Motor aus und nur über Zündung.
Nach ca 2 Min. hörte man, wie die Lüftung schwächer wurde und die Beleuchtung vom BC anfing zu pulsieren.

Deine Fehlerbeschreibung kann viele Ursachen haben, unter Umständen kann es

auch

am Steuergerät liegen, was ich jedoch eher bezweifle. Vor allem deshalb, da scheinbar schon bei geringer Belastung die Bordspannung zusammenbricht, wenn auch nur kurzfristig. Ich würde bei all diesen Fehlern eher auf die Zündspule und/oder auf die Lichtmaschine tippen. Schon geringste Kriechströme können die Ursache sein, die sich auf die gesamte Elektronik auswirken. Aber um hier wirklich sicher zu gehen würde ich in dem Fall eine gute Werkstatt aufsuchen, es muss ja nicht unbedingt eine Opel Werstatt sein, such dir eine Freie, die sind immer günstiger. Ausserdem kann man einen Kostenvoranschlag anfordern. Ist immer günstiger, als alles Mögliche auszuprobieren.

MfG, Fleedy

Wie hoch war denn die Absicherung?
Beim FL ist die F14 an der der Zigarrettenanzünder hängt immerhin mit 30A abgesichert.

Da wird wohl der Stecker vom Ladegerät einen beinahe Kurzschluß verursacht haben, der die Zuleitung vom Zigarrettenanzünder dann als Heizdraht mißbrauchte.
Vermutlich mit der Folge daß da ne Menge Leitungen zusammengeschmolzen sind.

Bin am WE ca 100 Kilometer von meinem Sohn nach Hause gefahren und alles hat funktioniert.
ABS, TC, kein Wasserverlust, Tempomat, Tacho, eben Alles.
Den Tag drauf wieder alles beim Alten. ABS/TC ist an und geht seit dem nicht mehr aus, während der Fahrt habe ich beobachten können, das der Tachzeiger hin und wieder zuckte, aber eben nur selten.
Tempomat geht nicht und Tacho auch nicht mehr, aber das liegt ja nun wohl an dieser Störung am ABS.
Wasserverlust ist auch wieder aufgetreten.
Dieses mal konnte man es nur riechen und am Ausgleichbehälter sehen.
L G
Chris

Moin Moin, da bin ich wieder.
Kann mir jemand sagen wo bei dem Opel Omega Facelift, Bj. 2000, der Geschwindigkeitsmesser abgreift ?
Es soll irgendwo am Getriebe sitzen, denn deshalb funzt auch das ABS/ TC nicht.

L G
Chris

Es gibt keinen Wegstreckengeber am Getriebe mehr, sondern das Wegstreckensignal wird vom ABS Steuergerät durch die Information von den Radsensoren generiert.

Ich würde also - nach Deinen letzten Posts - nocheinmal prüfen, ob die Bordspannung (LiMa/ Batterie) in Ordnung ist und sollte das so sein, wird die Reparatur des ABS Steuergerätes wohl doch nötig!

Gruß,
cyc200

Klopf mal bei laufenden Motor und leuchtenden Anzeigen mit einem Schraubendreher auf das Abs Stg. Wenn du ein klacken der Relais hörst und die Anzeigen sind aus würde ich fast 100% auf das Stg wetten.

Zitat:

Original geschrieben von cyc200


... sondern das Wegstreckensignal wird vom ABS Steuergerät durch die Information von den Radsensoren generiert.

Hi,

Um genau zu sein nur von einem Radsensor , hinten links .

Deine Antwort
Ähnliche Themen