Omega B - Ein Sportfahrwerk für den Caravan?

Opel Omega B

Hallo!

Habe einen Omega B Caravan 2.2 DTI (88KW) BJ 2002 den ich jetzt eventuell Verkaufen werde.

Angeblich hat mein Omega ein Sportfahrwerk? Kann das sein?

Was würde es den Kosten ALLES NEU zu machen. Also Federn, Stossdämpfer, Querlenkergummis usw. und wie lange würde das neue Fahrwerk dann halten? Also in KM.

Denn eigentlich bin ich mit meinem Omega SEHR ZUFRIEDEN. Bis auf das wackelige, schwammige fahren. Ajo und der fehlenden PS :-)

LG

30 Antworten

Also ich muss auch was los werden 😁
habe schon den vierten Omega und ich muss sagen das diese Autos mich immer dorthin gebracht haben wo ich hin wollte. Meine Schwester hatte einen Audi A6 und das ist im vergleich vom fahren eine Sackkarre tut mir echt leid aber der Motor reißt es nicht raus wenn du keinen Komfort beim fahren hast.
Die zwei 5er BMW´s die standen nur und der eine hing mind. 5 mal im Jahr am abschlepp hacken weil nicht mehr ging.
Letztendlich ist es ja jedem selbst überlassen was der fährt ich bleibe der Auto Marke treu die mich seid Jahren zuverlässig begleitet. Klar wenn ein Vorbesitzer das Auto nicht pflegt hat man erstmal was zum schrauben aber danach lange Freude )))
Der Arbeit Aufwand für alles wechseln ist schon fast lachhaft wo du eh alles reinmachen willst daher Teile bestellen und rein mit schließlich kennst du das Auto bereits wer weiß was du für Möhre bekommst ))

MfG

Was ich nicht verstehe, vielleicht bin ich zu alt oder so🙄, warum Sportfahrwerk.
Der Omega ist ein super Reisewagen, sowieso als V6. So richtig schön mit 140-160 über die Autobahn zu schnurren und dabei gute Musik zu hören, aus den werkseitigen Lautsprechen, manche sollen ja von Bose sein, dabei so um die 8-9 L. verbrauchen,lt B.C.
Dabei die leichte Wellenbewegung der Karosserie genießen und den Schatz😉 anlächeln, was kann schöner sein........? Auf dem weg in den Urlaub oder so. 
Oder doch lieber jeden Huckel und jedes Schlagloch kennen lernen auf dem Weg von hier nach da?
Also wenn ich eine Bastelbude wollte, dann würde ich einen aus dem Baukasten aus Emden oder so nehmen. Kann man nix verkehrt machen.
Ein Omega ist viel zu schwer, konstruktionsbedingt kann er vielleicht schnell geradeaus fahren, aber für Kurven und im Slalom ist ein Omega wohl etwas fehlplatziert trotz oder gerade wegen des guten Komfort-Fahrwerks.
Und als "Sportfahrer" im Omega, dann bei 15-20 l Verbrauch, soll ja sportlich sein, na ob das die Geldbörse mit macht?? Kann auch mal am Ende des Monats ein Liter weniger sein?!.....🙄. Aber, wer will der soll, vielleicht dann besser in so einer Krawallschachtel.

Ne, ne ich bleibe bei meinem Schiff auf hoher See und genieße. 

Gruss
Haibarbeauto

Hallöle,

Sportfahrwerk is ja nun nicht gleich Sportfahrwerk 😉 Mein Omega muss auch nicht tief geduckt am Asphalt kleben...Aber so hochgebockt wie ab Werk geht der glatt als SUV durch 😉 Dezente Tieferlegung ohne massive Komforteinbuße ist möglich. Und das Fahrverhalten wird auch nicht schlechter 😉
Meiner ist offiziell 30mm tiefer. Das reicht vollkommen. Wem das schwammige Serienfahrwerk gefällt, okay 😉 Ich denk dann da immer an die Titanic. Schaukeln konnte die auch gut 😉 Etwas straffer darfs für mich sein, und ich hab es noch nicht bereut. Wenn ich die Ledersportsitze auf vollelektrisch + Memory umgebaut habe, bin ich fast zufrieden. Weil ich die vom Sitzen her besser finde. Auch wenn die unter "Sportsitz" laufen, ich will damit ja nicht auf die Nordschleife. Wenn ich fahre, will ich meinen Komfort, und will vernünftig und auch mal zügig auf der AB unterwegs sein können (soferns Verkehr und Beschilderung zulässt). Dafür finde ich meine Kombination so für mich okay. 😉 Und ja, Geschmäcker sollen und dürfen verschieden sein 😉

Gruß Lars

Grins...😉

Ähnliche Themen

Hallo!

Und nicht vergessen, der einzige halbwegs vernüftige Diesel im Omega wurde vom Penisverlängerer BMW zugekauft😁, weil Opel bis jetzt zu Blöd ist gute Leistungstarke Diesel mit mehr als 4 Zylindern zu bauen.

mfg
FalkeFoen

P.s gestatte mir ein Lächeln zügig mit dem 2.2er😁

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Und nicht vergessen, der einzige halbwegs vernüftige Diesel im Omega wurde vom Penisverlängerer BMW zugekauft😁, weil Opel bis jetzt zu Blöd ist gute Leistungstarke Diesel mit mehr als 4 Zylindern zu bauen.

mfg
FalkeFoen

P.s gestatte mir ein Lächeln zügig mit dem 2.2er😁

dann schaue dir mal die Diesel genauer an.

sind super und die neuen schlagen die konkurrenz

die Ringseile sind gespannt,grins!

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


dann schaue dir mal die Diesel genauer an.
sind super und die neuen schlagen die konkurrenz

Hallo!

Davon träumt Opel , aber in diesem Leben werden sie es nicht packen😁. Meinst Du damit den leistungsarmen anfahrschwachen 1,7l Rappeldiesel im Astra J oder gar den neuen 1.6er der nur wenig besser ist, ausser im Verbrauch. Welcher Diesel schlägt die konkurrenz? Habe ich etwa einen neuen leistungstarken 6 Zylinder Diesel von Opel, den übrigens die penisverlängernde konkurrenz anbietet, völlig verpasst?

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


dann schaue dir mal die Diesel genauer an.
sind super und die neuen schlagen die konkurrenz
Hallo!

Davon träumt Opel , aber in diesem Leben werden sie es nicht packen😁. Meinst Du damit den leistungsarmen anfahrschwachen 1,7l Rappeldiesel im Astra J oder gar den neuen 1.6er der nur wenig besser ist, ausser im Verbrauch. Welcher Diesel schlägt die konkurrenz? Habe ich etwa einen neuen leistungstarken 6 Zylinder Diesel von Opel, den übrigens die penisverlängernde konkurrenz anbietet, völlig verpasst?

mfg
FalkeFoen

opel träumt nicht, schon lange nicht mehr. schaue dir die neuen modelle an INSIGNIA und ASTRA

die haben die zuverlässigsten motoren und auch sparsam. wurde mehrfach ausgezeichnet und der astra ist der zuvelässigste auf den markt. somit den rest wie audi, bmw und mercedes haus hoch geschlagen

wer an opel nicht glaubt sollte auch keinen fahren. und der neue sports tourer insignia ist der hammer und mit den 160 pferden kann man auch was anstellen bzw mein faforit die 195 pferde bi turbo diesel.

Hallo!

Den 100000km Test in der Autoblöd hat der Astra in der Gesamtheit zwar gewonnen, größter Kritikpunkt allerdings war der miserable 1.7L Diesel. Das haste im Testbericht sicher überlesen😉.

Bezug nehmend auf: wer an opel nicht glaubt sollte auch keinen fahren.

Das ist der Grund warum ich nie mehr einen neuen Opel kaufen werde. Der Astra H meines Sohnes ist auch nur eine einzige Enttäuschung und steht zu Verkauf sofern jemand den Schrott kaufen möchte. Ich fahre lieber was von der Penisverlängerungskonkurrenz, denn die bieten das was ich haben will.
Mein Omega ist auch nur noch da weil er komplett durchrepariert ist und ich Ihn bestimmt nicht für 2000€ verscherbele und als Winterhure macht er sich ganz gut.

mfg
FalkeFoen

P.s da wir aber bei so einem Thema eh nie auf einen Nenner kommen, bin ich hier raus.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Und nicht vergessen, der einzige halbwegs vernüftige Diesel im Omega wurde vom Penisverlängerer BMW zugekauft😁, weil Opel bis jetzt zu Blöd ist gute Leistungstarke Diesel mit mehr als 4 Zylindern zu bauen.

mfg
FalkeFoen

P.s gestatte mir ein Lächeln zügig mit dem 2.2er😁

und ja nicht vergessen das der Motor im Omega weniger anfällig war wie in dem BMW!!!

😁

sei es drum soll jeder fahren was er will )))

Zitat:

Original geschrieben von Patty148


na da bräuchte ich nicht lange zu überlegen^^ OMEGA ^^ Audi ist ja nicht schlecht aber weißt du was die Ersatzteile kosten und alles kannste ohne speziellen Werkzeug Made bei Audi auch nicht reparieren.
BMW, naja hab ich jetzt mal ein Jahr gefahren, nie wieder^^bin glücklich das ich wiedr ein Omega habe^^ist halt wirklich wie Lego und von den Ersatzteilen wirklich günstig. Ok ich hab kein Leistungsmangel (2.5 DTI) aber hatte vorher auch ein 2.0SE und der hat mich auch überall hingebracht und das noch sehr bequem.

LG Rene

Also ich fahre einen Omega Sport Bauj 1998 Ltr.Habe damit176 000 Km runter und fast keine Reparaturen gehabt.Außer den natürlichen Verschleiss.(Bremsen u.s.w

Es gibt für mich kein preiswerteres Auto.Nur der Sprit liegt etwas hoch.Wenn ich lese,dass andere mit 9 Ltr.fahren,komme ich i m Stadtverkehr nicht unter 12 Ltr.Außerdem fahre ich noch einen BMW 740 iL Bauj 2010.

Fahrkomfort ist keine Frage.Klasse

Aber wer auf ein Auto für den Alltag schaut,preisgünstig fahren möchte,da ist doch die Oma Spitze.

So ich möchte en Fred hier nochmal hochholen. Beim Wechsel auf die Sommerreifen wurde festgestellt das diese innen sehr abgefahren also Spur und Sturz einstellen. Das das Fahrwerk 13 Jahr und 100.000km auf dem Buckel hat überlege ich das gleich auszutauschen und dann die Spur einstellen zu lassen.
Auch bei meinem letzten habe ich nach 14 Jahren auf ein anderes Fahrwerk umgestellt ( 08/15 aus der Bucht ) und das Fahrgefühl war gleich ganz anders.
Ich kann jetzt wieder ein komplett set für 120 -130 Euro schiessen oder sollte es etwas höherwertiges sein?
Sportfahrwerk im eigentlichen SInne brauche ich nicht wirklich aber das Geschaukel der Titanic wenn ich das hier mal so aufgreifen darf, brauch ich auch nicht.
Irgendwelche Vorschläge ?
Federn lassen und nur die Dämpfer tauschen ?
Ich freue mich schon auf eure Kommentare.
Vielen Dank im Voraus,

Das Geschaukel, wie bei der Titanic, liegt aber meist eher an den Dämpfern und nicht am Fahrwerk.

Ich dachte die Titanic war ein "Dampfer" und hatte keine "Dämpfer"!😉
Stoßdämpfer heißen aber auch nicht umsonst Schwingungsdämpfer! Also diese wechseln, und es sollte sich eine wesendliche Verbesserung einstellen!
PS: Wenn die Dämpfer def. sind, schwimmt auch ein Omega!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen