Omega B - Ein Sportfahrwerk für den Caravan?

Opel Omega B

Hallo!

Habe einen Omega B Caravan 2.2 DTI (88KW) BJ 2002 den ich jetzt eventuell Verkaufen werde.

Angeblich hat mein Omega ein Sportfahrwerk? Kann das sein?

Was würde es den Kosten ALLES NEU zu machen. Also Federn, Stossdämpfer, Querlenkergummis usw. und wie lange würde das neue Fahrwerk dann halten? Also in KM.

Denn eigentlich bin ich mit meinem Omega SEHR ZUFRIEDEN. Bis auf das wackelige, schwammige fahren. Ajo und der fehlenden PS :-)

LG

30 Antworten

Hallöle,

verstehe den Sinn deines Posts grade nicht so ganz. Du willst ihn verkaufen? Aber alles neu machen? Was erwartest du denn als Verkaufspreis? Glaubst du dass du mit neuen Teilen den Wert massiv erhöst? Oder willst ihn behalten und aufarbeiten? Was du drin hast, kannst du per VIN im Online-EPC nachlesen.

Gruß Lars

Haillo,

also wenn du ihn weiterfahren willst brauchst 4 neue Stoßdämpfer (vorne vielleicht Domlager), 2 Querlenker vorne und vielleicht die Pendelstützen, die Federn brauchste nur wechseln wenn diese gebrochen sind ansonsten halten diese eigentlich nee kleine Ewigkeit.
Am besten fährst mal zu Tüver vorbei und fragst ihn ob er mal schaun kann (vergess die Kaffeekasse nicht 5-10 EUR), mach ich so wenn ich nicht sicher bin (bei FSP, nicht Dekra^^)
Aber bitte kein Billidschrott kaufen das hält noch nicht mal bis zum nächsten Tüv^^, Monroe, Bilstein, Sachs, Meyle, Lemförder damit hab ich gute Erfahrung bei meinen letzten Omega gemacht.

FG Rene

achso, ja jenachdem wie toll du fährst hält das Fahrwerk^^ bei mir ca. 100.000 Km^^

Querlenker von Meyle, Stoßdämpfer von Monroe (sind aber weicher abgestimmt wie Bilstein) und immer diese Smart Parklöcher ausweichen^^

FG Rene

Hallöle,

wie mein "Vorschreiber"... keine Billigplörre einbauen. Hab Querlenker Meyle, Koppelstange Meyle HD, Spurstangen Meyle. Fahrwerk Bilstein B4 Dämpfer plus Irmscher Federn (30mm). Fährt sich noch gut komfortabel, und ist trotzdem straff.

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Was du drin hast, kannst du per VIN im Online-EPC nachlesen.
Gruß Lars

Hoffe das ist nichts Unanständiges?

Habe meinen Omega in ein Online Portal zum Verkauf eingestellt und das Portal hat mir an Hand von einer Nummer die im Zulassungsschein steht gesagt das der Omega ein Sportfahrwerk hat.

Jetzt ist es so. Eigentlich kann ich meinen Omega wegen seiner NICHTLEISTUNG und dem komischen Fahrverhalten gar nicht leiden.

Hätte gerne einen Audi A6 Quattro auch eine alte Kiste BJ 1998. Ein netter türkischer Mechaniker hat gemeint: " Nimmst du eine BMW. Ist der beste was gibt auf der Welt" Sein Freund: " Lass dir die Omega ist gute Auto".

Muss bis am Montag meinen TÜV machen. Es fehlen nur mehr die hinteren Bremsleitungen.
Jetzt meine Überlegung:
Alten A6 Quattro kaufen und Spass haben = Auch viel Reparaturen, laufende Kosten usw.
ODER
meinen Omega anständig herrichten und auch Spass haben leider ohne PS aber dafür mit niedrigen laufenden Kosten.
Es geht mir nicht um eine Werterhöhung. Da würde ich meine Freundinn mal zum Friseur schicken.
Sondern um ein zuverlässiges Fahrzeug für sagen wir mal die nächsten 60.000-100.000 km.

na da bräuchte ich nicht lange zu überlegen^^ OMEGA ^^ Audi ist ja nicht schlecht aber weißt du was die Ersatzteile kosten und alles kannste ohne speziellen Werkzeug Made bei Audi auch nicht reparieren.
BMW, naja hab ich jetzt mal ein Jahr gefahren, nie wieder^^bin glücklich das ich wiedr ein Omega habe^^ist halt wirklich wie Lego und von den Ersatzteilen wirklich günstig. Ok ich hab kein Leistungsmangel (2.5 DTI) aber hatte vorher auch ein 2.0SE und der hat mich auch überall hingebracht und das noch sehr bequem.

LG Rene

Sagen wirs mal so....

wenn der Hoseninhalt irgendwie aufgepeppt werden soll... kauf Audi oder BMW... 😉 Ich hab nix gegen beide Marken, aber der Omega ist der Wagen mit den niedrigsten Kosten. Okay, bei nem Diesel kann z.B die Hochdruckpumpe kaputt gehen, aber das kostet bei jeder Marke Schotter. Wenn du halbwegs begabt bist, kannst fast alles alleine Machen. Spezialwerkzeug ist eher unüblich (außer man betrachtet Torx als was spezielles 😉). Wenn du günstig ein großes Auto fahren willst, ohne auf geviertelte Kreise oder Ringe abzufahren, bist hier gut bedient.

Gruß Lars

PS: Guck mal bei kurtberlin in den Footer, da steht der Link. Gib dann da mal deine Fahrgestellnummer ein... dann weisst was Opel da alles verbaut hat....

OK.

Ich repariere mal nix. Besitze nicht mal einen Schraubendreher :-) Das würde ich von einem hier im Forum machen lassen der sich auskennt und Lust und Laune dazu hat. Jeder soll das machen was er kann.

Ich werde mich an den Innenbereich des Omegas versuchen. Folieren von zerkratzten Plastikteilen wie vor kurzem ein User das sensationell gemacht hat.

Was kostet denn jetzt so ein Fahrwerk? Also Stossdämpfer, Gummi, Knüpel und Spurstangen usw.
Und wie lange würde so eine Reparatur ca. dauern?

LG

aus welcher ecke kommste denn^^

kommt darauf an was alles gemacht werden muss und ob du mithilfst wenn ein Omega Fanatiker dir hilft.
Ich schätze mal das du so um die 500-600 EUR Investieren müsstest.

Bin aus dem Ösiland. Oberösterreich nähe Passau.
Wäre mir aber egal wohin ich fahren müsste.

Das wichtigste beim Auto ist ja letztendlich ein guter, gewissenhafter, genauer Mechaniker. Wenn`s dazu noch ein fanatischer ist umso besser. Das sind die schlimmsten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


wenn der Hoseninhalt irgendwie aufgepeppt werden soll... kauf Audi oder BMW... 😉

ach, bekommt man davon einen knackigen Po? 😁 😁

Na klar, da sind die Sitze straffer. 😁😁

Hmmm...und man hat die Motoren nicht zur Sitzverstellung 😉

Gruß Lars

@ TE

Materialpreis: Querlenker ca. 150 Euro, KS ca. 30 Euro, Stoßdämpfer ca. 250 Euro, Federn (sofern kein Sportfahrwerk drin) ca. 150 Euro. Fürs machen würd ich schon nen entspannten Nachmittag einplanen 😉

Hallo!
zitat-
kauf Audi oder BMW...
 

denke mal da sitzt man öfters nicht im knackigen Sitz,grins!
da er in der Werke steht!
der Omega ist dagegen ein Kleinwagen,vom Preisverhalten her!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen