Omega B - Diesel - Zuheizer Probleme
Hallo! Brauche Hilfe!
Fahre Omega 2.2 DTI. Bj. August 2001. Wenn sich der Zuheizer einschaltet, qualmt er wie verrückt. Komme mir vor wie in einer Dampflock. Wie kann ich das qualmen abstellen bzw. wie kann ich den reinigen. Wenn das nicht geht, kann ich den Zuheizer irgendwie abstellen.
Gruss dti_sepp
39 Antworten
Der Zuheizer hat keinen eigenen Temperaturfühler für die Ausentemperatur,diese wird dem Zuheizer vom Klimasteuergerät übermittelt und diese bezieht die Außentemperatur vom allseits bekannten Außentemperaturfühler hinter dem vorderen Stoßfänger.Der Fühler am Innenraumfilter ist der Lüftgütesensor
Hi !
Ich habe soweit ich weiß keinen Luftgütesensor.
Kenne auch das mit zweimal drücken der Umlufttaste, nur erscheint bei mir das "A" nicht in der Anzeige, sondern es geht nur das Umluft an und dann wieder aus.
Oder wie ist das zu verstehen ?
In meiner Anleitung steht auch was von Sonderausstattung.
Gruß
Karle
@ Dotti
Hat mein Foh am Freitag gesagt, als ich beim Zuheizer checken war!
TECH 2 sagte auch, Zuheizer geht im Moment net, da Kühlerwasser über 75 Grad, nach ein wenig warten lief er dann an!
Und dann Auspuff hab ich auch begutachtet als der Ommi auf der Bühne war!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
sorry das ich erst jezt antworte
ja der sitzt rechts neben dem innenraumluftfilter hab in da schon öfters in der hand gehabt ist aber etwas fummelig
also meines wissen ist der zuheizer beim 2.0 dti mit dem temperaturschalter der was neben inenraumfilter sitz ( der schaltet unter 5 grad ) und wen das kühlwasser unter 89 grad ist so sind die aussagen von eberspächer
der schaltplan den ich da hab ist die nummer 1600bis 1699
der tempschalter heist dort s69 zum tempfühler mit sw und nach dem tempfühler swws sein laut plan
hoffe ich hab damit geholfen gruss samy0815
Hallo samy0815,
danke für deine Antwort.
Der Fühler neben dem Innenraumfilter sieht bei meinem Omi etwas merkwürdig aus, jedenfalls völlig anders als der Temperaturfühler unter dem Stossfänger vorne links. Deshalb bin ich etwas verunsichert.
Das Teil bei meinem Omi sitzt in einer Messing oder Kupferklammer, der Kopf des Fühlers ist flach rund und ca wie eine 5 Cent Münze groß. Ich hoffe, die Beschreibung ist halbwegs verständlich. Sieht der Fühler bei deinem Omi genauso aus ?
Gruss
ja deine beschreibung trift den nagel auf den kopf ausgebaut hab ich den allerdings auch noch nie ich hoffe es klappt mit den bildern habe vom fühler ein paar gemacht
so hier noch ein bilder
kann ich dir sonst noch irgendwie weiterhelfen? melde dich ganz einfach wieder
gruss samy0815
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Hi !
Ich habe soweit ich weiß keinen Luftgütesensor.
Kenne auch das mit zweimal drücken der Umlufttaste, nur erscheint bei mir das "A" nicht in der Anzeige, sondern es geht nur das Umluft an und dann wieder aus.
Oder wie ist das zu verstehen ?
In meiner Anleitung steht auch was von Sonderausstattung.
Gruß
Karle
Es stimmt. Den Luftgütesensor gibt es laut Katalog nur beim SELECTION serienmässig.
Gruß Thomas
Hier kann man den Zuheizer fast komplett sehen.
http://cgi.ebay.de/...mZ4595309609QQcategoryZ61524QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo Leut`s,
Luftgütesensor sollte bei jedem Facelift mit Klimaautomatik serienmäßig an Bord sein!
Das mit dem zweimaligen drücken der Umlufttaste funktioniert nur, wenn die Klima NICHT im Ecomodus läuft. Dann öffnet und schließt man nämlich nur die Umluftklappe.
Der Zuheizer wird definitiv durch einen separaten Aussentemperaturfühler (muß unter 5°C messen), dem Kühlmitteltemperaturfühler (muß unter 75 °C messen) und einer Wärmeanforderung durch die Klimaautomatik angesteuert.
Nur wenn alle 3 Bedingungen gleichzeitig vorliegen, startet der Zuheizer mit einer Zeitverzögerung fürs Vorglühen von etwa 2 Minuten.
Habe noch einen voll funktionstüchtigen D3WZ (Eberspächerzuheizer mit Steuergerät für den 2,2 DTI) sowie ein separates UNVERRIEGELTES Steuergerät für den D3WZ im 2,2 DTI.
Werde wohl demnächst beides bei ebay reinsetzen. Falls Interesse, einfach ne PN.
Viele Grüsse und Dank an Mandel
willmann1
Beim 2.5er und evtl. wenn ein CID an Bord ist schaut das höchstwarscheinlich anders aus. (Siehe 2ten Thread)
CID ist bei mir auch an Board.
Könnte beim 2,5 er natürlich anders sein. Nach meiner Kenntis aber nicht.
willmann1
kann mir mal einer erklären was der luftgüte sensor ist bzw wasd der machen soll
den damit muss ich mal passen
es ist interessant wie unterschiedlich doch die fahrzeuge sind
gruss samy0815