Omega B - Diesel - Rote Plakette und tschüss - oder Alternativen?
Hallo zusammen!
Im Ruhrgebiet laufen die Diskussionen zur Jahresmitte 2011 in den Feinstaubzonen nur noch gelbe und zum Jahresende nur noch grüne Plakettenfahrzeuge reinzulassen.
Wuppertal macht im März dicht. Hannover und Berlin ist schon zu. Leipzig zum April. Alles eine "Riesensauerei", die von nicht betroffenen Politikern ausgehandelt wurde!
Das ist das Aus für meinen treuen Omega, den ich sonst weiterfahren würde. Aber wie soll das gehen? Wenn nicht 60 Euro und ein Punkt bei Nichtbeachtung fällig würden, würde ich dies Einfahrverbot ignorieren.
Was macht Ihr anderen Betroffenen denn!?
Wohin und wie kann man denn ein solches Auto noch verkaufen (Holland, Polen)?
Schade um die Bose-Anlage, die herrlichen elektrischen Ledersitze, den "gerade eingefahrenen" Sechszylinder und vieles mehr...!
Ich bedauere das sehr, denn ein so gutes aus dem "Vollen" geschnitztes Auto muss ich erst mal wieder finden.
Viele traurige Grüße...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Und als kleine info....war 8jahre asbestsanierer,und könnte dir den unterschied zwischen feinstaub und grobstaub erklären.Vor allem was deine lunge bei beiden macht.
Nur soviel,feinstaub ist gefährlicher.....
Über die funktion eines rußpartikelfilters brauche ich doch nichts schreiben,falls doch...benutze doch bitte google.Da wirste fündig,auch was probleme betrifft.
Mich interessiert dein beruflicher Werdegang nicht.
Ich kann dir nur empfehlen, dich mit dem Thema Rußpartikelfilter und den Unterschieden zwischen aktiver und passiver Regeneration intensiver zu befassen. Dann wirst du feststellen, dass das, was du geschrieben hast, falsch ist.
32 Antworten
zur Ausgangsfrage:
Nebenberuflich ein Gewerbe anmelden und Ausnahmegenemigung (Handwerkerregelung) beantragen (z.B. Fahrzeugpflege - mobil, PC Service etc. etc.? - Steuerlich kann das je nach Konstellation finanziell auch noch interessant sein...
Gruß
Bommel
MeinOpel Omega 2,5 TD Kombi mit allem was es so gibt hat 2001 81000 DM gekostet.Bin jetzt 71 Jahre und werde den Wagen bis zu meinem Tode fahren und zwar, auch mit der roten Plakette.Beim Tüv hat man mir gesagt,daß ich den Nachweiß erbringen muß,daß es für mei Fahrzeug keinen Rußpartikelfilter gibt.Bin bereit mir einen einbauen zu lassen ,wenn es einen gibt.Der Wagen sieht wie neu aus,nur das die Scheiben immer ,oder öfter Beschlagen.Jetzt eine Frage.?Fahre sämtliche Ölsorten 10-40 an Markenöle.Darf es auch ein Öl sein was nur für den Diesel hergestellt wurde.Motor 2,5 Td BMW-Motor Wirbelkammer.Ölsorte A3 B3 oder auch nur ein Öl mit der Bezeichnung B3 oder A3 B3-4.Bei den vielen Öl-Bezeichnungen komme ich ins Schleudern.Vielen Dank
Moin
@Bommel:
Ich meine es gab für Handwerker nur eine Schonfrist?
Umrüsten, umhandeln müssen alle mit Ausnahme der Polizei selber, sowie andere Behörden/Müllabfuhr/Rettungsdienste/Bundeswehr dürfen mit ihren Stinkern in die Zone.
Nebengwerbe gibts nicht mehr, entweder man meldet an oder nicht, dh. aber nicht das man das Gewerbe nicht nebenberuflich betreiben darf.
Finanzamt, Krankenkasse, Berufgenossenschaft...alle wollen jetzt alles ganz genau wissen und es gibt viel Schreibkram, da wird das Plakettenproblem schlagartig zur Nebensache, ich würds nicht so einfach anmelden.
@Engobert
Deine feuchten Scheiben kommen von Wassereintritt, entweder Regen-oder Kühlwasser(Heizung).
Welches Öl vorgeschrieben ist steht in der Betriebsanleitung, der Opeldienst weiss es und einige Ölverkäufer haben Listen wos genau drinsteht.
Mischbar sollen alle Öle untereinander sein, wobei die Gesamtqualität nur so gut ist wie das minderwertigste nachgefüllte Öl.
Mal nachgefragt:
Was hat der Tüv denn gesagt? Darfst du in die Zone einfahren?
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
Schon mal daran gedacht was der unterschied zwischen diesel und Benziener ist??
Für welche Fahrzeuge gibt es den diese Feinstaubpartikelfilter für Benziener wohl eher nicht da die ja bekantlich kein Feinstaub erzeugen wie ich weiß.
Natürlich erzeugen auch Benziner Ruß, jedoch in deutlich geringerem Maße.
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R1000K7
Ich bin mal gespannt ob sich der Mist überhaupt hält oder ob der irgendwann auch wieder ins Nirwana verschwindet.
War doch damals schon mal so wenn ich mich recht entsinne ,mit der ollen G-Kat Plakette . Die muste doch auch drin kleben oder irre ich mich da ?
Später hat kein Schwein mehr danach gekräht .Gruß Andreas
Und warum sind die G-Kat Plaketten verschwunden? Genau: Weil seit vielen Jahren alle Benziner einen G-Kat haben.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ein Prof erklärte das mal im Tv, sinngemäss:
Der lungengängige gefährliche Feinstaub ist am Grobstaub gebunden. Der Partikelfilter filtert leider nur die recht grossen Partikel heraus, dann liegt der Feinstaub frei vor!!
Kurzum:
Durch den "Feinstaub"filter wird er echte Feinstaub erst produziert!!!!
Wer das Funktionsprinzip von Nachrüstfiltern kennt, der weiß, dass eine solche Aussage kompletter Quatsch ist.
Ähnliche Themen
Ich finde das es eigendlich egal ist,wer mehr ruß austößt....oder wer welchen g-kat hat.Auch die ausnahme genehmigung bekommt man mit gewerbe immer(zumindest in duisburg),das fahrzeug muss nur gewerblich angemeldet sein.Hätte ich mein LT noch,dann hätte ich nocheine bekommen.Oldtimer haben ne ausnahme genehmigung und sind komplett befreit(mit der endsprechende zulassung).
Ich denke in diese diskusion geht es mehr darum,das man ne menge an kfz steuern zahlt....und dann darf man nichtmal(mit dem falschen wagen)nach hause fahren.
Natürlich kann man sich ein dieselruspartikelfilter einbauen lassen......mit den teilen hat man aber mehr problem als alles andere,und kosten ne menge geld.Sowas lohnt sich eigendlich nicht für ein privat mann.Man zahlt bei nen diesel arschviel kfz steuern,und dann kommt nochmal ein partikelfilter dazu(wenn es für sein fahrzeug einen gibt).
Und dann darf man nicht vergessen was die medien in tv sagen/zeigen....dort wird gesagt das die falsch messen.Es werden auch pollen u.s.w. mitgemessen...ob und wieviel davon der warheit endspricht weiss ich leider nicht.Aber etwas warheit wird schon drann sein...
Denn jeder weiss,zuerst zahlt immer der dumme autofahrer.....das sieht man schon daran,sobald der erste sonnenstrahl kommt....steht an jeder ecke die polizei/poletesse und kontrolliert.
Aber da wo das kontrollieren angebracht ist,sieht man keinen....
Bei meinen kindern am kindergarten und schule,dort sehe ich jedesmal das mindestens 80&der eltern ihre kinder garnicht im auto anschnallen.Und die jugendlichen,die an kindergärten und schulen langbrettern,als wären die auf der autobahn.War schon mehrmals bei der polizei und habe darum gebeten das sich mal einer dorthin stellt....Da heist es immer,die haben wichtigeres zutuhn????
Ich denke die bekommen von ganz oben order was die wo genau zu machen haben,damit die kassen gefüllt werden.Das bestätigt sich auch mit ein polizisten der bei mein bruder im fussballverein ist.
Ich kenne auch ne politesse(nun leider arbeitslos),die haben order bekommen ne bestimmte anzahl an autos im monat aufzuschreiben,wird die zahl nicht erreicht,sind die angestellten nicht tragbar.
Es kommt auch vor das autos aufgeschrieben werden,die niemals an den ort waren.Habs selbst erlebt.
Habe zwei busgelder bekommen,weil mein mercedes benz atego815,angeblich zweimal in ein parkhaus stand(der hat ne höhe von 3,55m).Der LKW ist weiß,und laut ordnungsamt rot,und für soein misst musste ich mir ein anwalt nehmen,weil ich als privatperson nichts machen konnte(die aussage des ordnungsbeamten ist nunmal mehr wert als die eines bürgers),und ich sei ja farbenblind,und es gäbe immer möglichkeiten mit ein atego in ein parkhaus zu kommen).
Gibt schon echt verrückte sachen....🙂
@ astra wiesel
Die Entscheidung über Ausnahmegenehmigungen obliegt den Kommunen. Bei uns ist das derzeit (für Gewerbetreibende) noch kein Problem... - ein Versuch wär`s allemal wert.
Gruß
Bommel
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Natürlich kann man sich ein dieselruspartikelfilter einbauen lassen......mit den teilen hat man aber mehr problem als alles andere,und kosten ne menge geld.
Was für Probleme machen denn Nachrüstfilter?
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Denn jeder weiss,zuerst zahlt immer der dumme autofahrer
🙄
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Gibt schon echt verrückte sachen....🙂
Das denke ich mir bei solchen Beiträgen auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Was für Probleme machen denn Nachrüstfilter?Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Natürlich kann man sich ein dieselruspartikelfilter einbauen lassen......mit den teilen hat man aber mehr problem als alles andere,und kosten ne menge geld.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
🙄Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Denn jeder weiss,zuerst zahlt immer der dumme autofahrer
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das denke ich mir bei solchen Beiträgen auch immer.Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Gibt schon echt verrückte sachen....🙂
echt genial...ich schreibe lieber nichts.....
Und als kleine info....war 8jahre asbestsanierer,und könnte dir den unterschied zwischen feinstaub und grobstaub erklären.Vor allem was deine lunge bei beiden macht.
Nur soviel,feinstaub ist gefährlicher.....
Über die funktion eines rußpartikelfilters brauche ich doch nichts schreiben,falls doch...benutze doch bitte google.Da wirste fündig,auch was probleme betrifft.
gonzo011, die Einnahmen der Bußgeldverfahren sind fester Bestandteil eines Haushaltes. Ich frage mich auch warum auf geraden Autobahnen (A24) bei freier Strecke die Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 100 und dann auf 80 km/h reduziert wird um kurz danach alle Verbote aufzuheben. Für mich reine Schikane und nur eine Stelle um kontrolliert die Bußgelder einzutreiben. Und das wo ich so gerne 120 km/h fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
gonzo011, die Einnahmen der Bußgeldverfahren sind fester Bestandteil eines Haushaltes. Ich frage mich auch warum auf geraden Autobahnen (A24) bei freier Strecke die Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 100 und dann auf 80 km/h reduziert wird um kurz danach alle Verbote aufzuheben. Für mich reine Schikane und nur eine Stelle um kontrolliert die Bußgelder einzutreiben. Und das wo ich so gerne 120 km/h fahre.
Das die schilder dahingestellt werden,wird ein grund haben.Meisstens,weil die stadt kein geld für nötige reparaturen hat.Oder weil anwohner in der nähe das gefordert haben....oder,oder,oder...
Du schreibst es ja selbst,fester bestandsteil des haushaltes....😁
Und es wird immer mehr und dreister....vor 6-10jahren waren nicht soviele politesen auf der strasse wie heute.Leichter kann man kein geld verdienen🙄 .
Das ganze ist in meinen augen reine abzocke....was meinste was für ein dreck in der luft von unseren nachbar länder hierher kommt....
Die Stelle die ich meine hat links und rechts nur Lewitzwiesen. Und den Kühen auf der Weide (im Moment sind die im Stall) dürfte es egal sein ob der Verkehr mit 80 oder 120 km/h rollt. Hauptsache das Gras wächst nach.
Aber es gibt hier in Buchholz auch komische Auslegungen. Fast überall bewirtschafteter Parkraum, aber jetzt kommt es. Wer einen Parkschein hat und die Parkdauer überzieht zahlt 10,- Euro. Wer ohne Parkschein erwischt wird zahlt dagegen nur 5,- Euro.
Als Kontrast dazu, in Rotterdam Parkzeit um 30 Minuten überzogen und 66,- Euro gelöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Wer einen Parkschein hat und die Parkdauer überzieht zahlt 10,- Euro. Wer ohne Parkschein erwischt wird zahlt dagegen nur 5,- Euro.
Als Kontrast dazu, in Rotterdam Parkzeit um 30 Minuten überzogen und 66,- Euro gelöhnt.
Boah....das verleitet doch gerade dazu ohne ticket zu parken???
Die ticket preise(mit und ohne schein)kenn ich bei uns in duisburg garnicht....
Das einzigste,wo ich mich manchmal drüber aufrege ist folgendes....
Parke ja öffters mit parkscheibe in der windschutzscheibe...wenn die zeit abgelaufen ist(kommt schonmal vor das ich doch länger da steh),kostet mich das 5euro strafe.Und genau diese knöllchen kommen bei mir immer im gelben brief an.Das heisst 20euro auslagen +5euro fürs knölchen😰 .Andere strafzettel kommen ganz normal an....hab auch schon versucht wiederspruch einzulegen,zwecklos....
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Und als kleine info....war 8jahre asbestsanierer,und könnte dir den unterschied zwischen feinstaub und grobstaub erklären.Vor allem was deine lunge bei beiden macht.
Nur soviel,feinstaub ist gefährlicher.....
Über die funktion eines rußpartikelfilters brauche ich doch nichts schreiben,falls doch...benutze doch bitte google.Da wirste fündig,auch was probleme betrifft.
Mich interessiert dein beruflicher Werdegang nicht.
Ich kann dir nur empfehlen, dich mit dem Thema Rußpartikelfilter und den Unterschieden zwischen aktiver und passiver Regeneration intensiver zu befassen. Dann wirst du feststellen, dass das, was du geschrieben hast, falsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mich interessiert dein beruflicher Werdegang nicht.Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Und als kleine info....war 8jahre asbestsanierer,und könnte dir den unterschied zwischen feinstaub und grobstaub erklären.Vor allem was deine lunge bei beiden macht.
Nur soviel,feinstaub ist gefährlicher.....
Über die funktion eines rußpartikelfilters brauche ich doch nichts schreiben,falls doch...benutze doch bitte google.Da wirste fündig,auch was probleme betrifft.
Ich kann dir nur empfehlen, dich mit dem Thema Rußpartikelfilter und den Unterschieden zwischen aktiver und passiver Regeneration intensiver zu befassen. Dann wirst du feststellen, dass das, was du geschrieben hast, falsch ist.
Mich interessiert dein thema auch nicht...vor allem weil ich über fein und grobstaub schreibe.
Und hier mal ein nstück ausn wiki:
Der Filter stellt sicherlich die technisch einfachste Lösung dar, um die krebserregenden Partikel in den Emissionen von Dieselmotoren massiv zu reduzieren. Dennoch sollte das Verbesserungspotential bei der Feinstaubbelastung durch den Filter nicht überschätzt werden, da der Anteil des Straßenverkehrs (Pkw und Nutzfahrzeuge) an der Feinstaubbelastung für Partikel < 10 µm lediglich 17 % im Bundesdurchschnitt beträgt.[3]
Mit Filter ist die Verwendung von reinem Biodiesel (RME) nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Eine CO2-Reduzierung lässt sich dann nur durch Beimischung von RME oder BTL zum mineralischen Diesel realisieren, die nach entsprechender EU-Richtlinie bereits in der Raffinerie mit bis zu 7 % durchgeführt wird.
Mag ja sein das der filter filtert...aber das was da noch rauskommt ist zu 100% krebserregend.Und da dich mein beruf nicht interessiert,sage ich dir auch nicht warum.Kannst deine abgase ja mal regelmäsig inhalieren,und in 5-7jahren,kannste mich dann nochmal anschreiben.
Das grösste problem wird zukünftig sein,das jeder diesel diese filter hat.Und da der dreck dann nicht mehr gebunden ist.....😁
Und da du die funktion des filters anscheinend kennst,da du ein diesel fährst,kannst du gerne glücklich damit sein.....
Kannst mich ja mal bei bedarf aufklären,damit ich auch was für unsere nachwelt machen kann....
@Mandel
das ist nicht nur in Buchholz so.
grundsätzlich gilt, ohne P-Ticket ist im Falle eines Knöllchens billiger als ein überzogenes P-Ticket... Zumindest Deutschlandweit... In den Niederlanden ggf. nicht😁
g
ubid