Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht

Opel

Hallo Welt,
ich habe seit 1 Woche einen Omega B und bin ganz zufrieden,außer mit der Lichtausbeute.
Ich muss morgens im Dunkeln losfahren und Abends im Dunkeln zurück und sehe kaum was und schleiche über die Landstraßen da das Licht echt Dunkel ist.
Habe schonmal ein wenig rumgesucht,aber nicht gefunden.
Scheinwerfer sind Original Hella-Scheinwerfer die auch original verbaut sind.Klarglas mit dieser Linse drinne (CD ausstattung).Beide sind i.O.,außer halt etwas schmutz (geputzt habe ich schon,wird nicht besser).

Ist das Normal?Hat nochjemand mal das gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Omega wurde zunächst nur mit damals üblichen Streuscheiben/Reflektor Scheinwerfern ausgerüstet.
Ab Mod. 98 bekam er wahlweise die neueren DE- oder Xenon-Scheinwerfer.
Die Scheinwerferreinigungsanlage wurde von Anfang an -je nach Modell- serienmäßig, oder als aufpreispflichtige Zusatzausstattung verbaut.
Bei den Xenon-Scheinwerfer war sie Pflicht und da ebenso die áutomatische Leuchtweitenregulierung.

Die geringe Lichtausbeute liegt -bei den Hella-Scheinwerfern- an dem durch UV und Waschmittelzusätze vergilbten PVC-Glas.
Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.
Auch ein schlechter Kontakt der Masse, oder der spannungsführenden Leitungen/Stecker, kommt hierfür in Frage.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


Guten Morgen,

mal ein weiterer Versuch Licht ins dunkele zu bringen, habe jetzt mal bei Ebay geschaut, schau dir mal unten die Bilder an und sage uns welche Art Scheinwerfer Du da von drin hast

Hallo Holger,also ich habe die auf dem Bild mir dem Roten Balken.Sollte ich mir evl.die anderen holen??

LG.Walter aus Monnem 🙂

Guten Morgen Walter,

also mit den alten Streuscheiben Scheinwerfern, wirst Du niemals die Lichtausbeute eines DE (H7) oder Xenon Scheinwerfer bekommen.
In wie fern man diese umbauen kann, kann ich Dir leider so nicht sagen ""wegen eventueller Vorschaltgeräte oder so"", da werden Dir andere mehr sagen können oder Du schaust erstmal in der Suchfunktion.

Gruss Holger

Ps. Je moderner ein Lichtsystem ist desto mehr Lichtausbeute hat man

Die DE Scheinwerfer reichen schon.
Der Umbau auf Xenon ist jedoch mit einem nicht akzeptablen Mehraufwand am Fahrzeug verbunden.

Moin,

Ich habe in meinen neuen Omi nun auch nur noch die DE Scheinwerfer von Hella drin. In Verbindung mit wirklich guten Leuchtmitteln,
Bosch oder Philips, ist das Licht fast so gut wie mit Xenon. Hatte ich früher in meinem alten Omi Sport.

Fahre nun die Philips Nightguide H1 Leuchtmittel, Für mich sind das die Besten und kann über schlechtes Licht nicht klagen !

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


Guten Morgen Walter,

also mit den alten Streuscheiben Scheinwerfern, wirst Du niemals die Lichtausbeute eines DE (H7) oder Xenon Scheinwerfer bekommen.
In wie fern man diese umbauen kann, kann ich Dir leider so nicht sagen ""wegen eventueller Vorschaltgeräte oder so"", da werden Dir andere mehr sagen können oder Du schaust erstmal in der Suchfunktion.

Gruss Holger

Ps. Je moderner ein Lichtsystem ist desto mehr Lichtausbeute hat man

Ja habe mir jetzt die neuen scheinwerfer bestellt.Mal schaun wir mal ob ich mehr sehe.

http://www.ad-tuning.de/bilder/bilderebay/Artikel/960117+118.jpg

Lg Walter aus Monnem 🙂

Wie hoch ist die Spannung an der Batterie?? max.13V bei 2000Upm??

Das wären dann schonmal ca. 1V weniger als normal was Dir an Spannung an den SW fehlt.

An meiner Batterie liegen im Leerlauf (600Upm) 14V an und bei ca. 2000Upm 14,2V. Allerdings habe Ich nen neuen Lichtmaschinenregler drinn.

Wie sieht es denn mit der Reichweite Deiner SW aus?? Sind die evtl. Dir nur zu Dunkel weil die SW zu tief eingestellt sind??

Gruss
Stephan

Guten Tag,

ich habe die DE-Scheinwerfer drinne,also linkes Bild (Klarglas Streuscheibe).

War nochmal in der Werkstatt wegen der Spannung,passt alles.

Endlich sehe ich wieder was Neue Scheinwerfer brauch doch keine Brille 🙂

Werde meine Alten Scheinwerfer jetzt günstig anbieten.
Sehen ja noch top aus und nichts abgebrochen.

Lg.Walter aus Monnem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die DE Scheinwerfer reichen schon.
Der Umbau auf Xenon ist jedoch mit einem nicht akzeptablen Mehraufwand am Fahrzeug verbunden.

wieso das?

wenn sich jemand die arbeit machen will bitte es gibt kosten günstige varianten um sein wagen auf xenon umzurüsten die mit sicherheit was den preis angehen den de nix nachstehen

deine aussage nicht akzeptabel stört mich doch schon etwas wenn es das für dich nicht ist ist das deine sache aber mit sicherheit denken viele anderst darüber

desweitern solltet ihr auch mal erwähnen das der gesetzgeber laut stvo vorschreibt bei xenon muss ein scheinwerfereinigungsanlage verbaut sein am pkw ( streuung bei schmutzigen scheinwerfern ) und diese muss auch funktioniern auch eine automatiche leuchtweitenregulierung den ansonsten sagt der tüv nein
und nun nicht ärgern den das mach ich bei bestimmten aussagen schon
solong

Genau darum geht es ja auch.
Umbau auf ASWR und der Umbau auf die ALWR ist ein Aufwand von gut 8 Stunden Arbeit, aber auch nur wenn die Fachkenntniss und alle Teile vorhanden sind und das Fahrzeug vorgerüstet ist.

Die Kosten können -je nach den Beschaffungs-Möglichkeiten- wirklich erheblich sein.

Der Omega hat die Sensorhalterungen für die ALWR z.B. erst seit 9/97.
Da muß also gebohrt, Halterungen nachgebaut und geschweißt werden, weiterhin ist die ALWR im Hauptkabelbaum nicht vorhanden.
Also wird ein doch erheblicher Eingriff in die Bordelektrik fällig.

Ich habe es bei anderen mehrfach gemacht (ob alte 94ger oder 98ger) und weiß sehr wohl warum ich das so und nicht anders schreibe.
Ich habe sowohl DE als auch Xenon Fahrzeug auch ständig Nachts (im Winter wie Sommer) parallel gefahren und sehe den Unterschied eher maginal aber nicht so gravierend, daß sich der Aufwand lohnt.

Kosten und Aufwand stehen in keinem Verhältnis zu Ergebnis.

Simple Relais dagegen, angesteuert von den Scheinwerferzuleitungen, mit direkt am B+ Anschluß der Lima abgegriffenen Spannungsversorgungsanschluß, und eine auch dahin gehend überarbeitete Scheinwerfermasse, zaubern dagegen ein wirklich deutlich helleres Hallogenlicht aus dem DE-Hut.

Wenn es um den Umbau geht das kann wirklich jeder machen wie er es möchte.
Aber 70-80% der Leute die hier im Forum posten, haben weder annähernd die Elektrischen Grundkenntnisse, noch die handwerklichen Fähigkeiten und dann oft nicht das nötige Werkzeug.

Daß und wie es geht, ist hier auch schon oft beschrieben worden.

kurt

das mag sein aber das forum ist hier um sich auszutauschen und nicht um jemand was auzureden
wennjemand am einen 94 ziger ein xenon umbau machen will denke ich mal ist ihm klar das dieses mit kosten und aufwand verbunden ist
ich selbst habe einen mit xenon und mus dir sagen ich sehe einen unterschied zu de scheinwerfern ( und das ohne brille )
immer mehr hersteller bitten xenon als sieren ausstaung an warum nur?
desweitern gibt es auch nachrüstsätze wo die manule leuchtweitenreg verbaut werden kann und darf sogar mit abe sind die nachrüstsätze

also wie gesagt für dich ist es nicht akzeptabel für andere schon
sicher nehme ich deine meinung hin aber bitte versuche nicht jemand was auszurden weil du es nicht willst
solong

Entscheiden tut es letztlich jeder selber.
Wer etwas will macht es und läßt sich nicht beirren.
Aber wenn du wie ich hier regelmäßig versuchst die traurigen Ergebnisse wieder zu richten, kann bei den meisten der Rat nur sein laß es. 
Du merkst doch an Hand der Fragestellung recht schnell, ob es im Rahmen des möglichen liegt, daß er es kann oder nicht.

Darum an der genannten Stelle meine Meinung.
40 Jahre Schrauben haben mir da schon ein wenig Weitsicht verschafft.
Das ist ja auch nur meine Meinung und niemand ist verpflichtet oder gezwungen sich danach zu richten.🙂

Und zu den Nachrüst-LWR frage mal beim nächsten TüV-Besuch die Prüfer, die sind davon überhaupt nicht begeistert und mäkeln dann an allem anderen unbeteiligten noch mehr rum als Not tut, was auch oft zu einer Nachprüfung führt. 🙁

Laß mir mal meine Meinung, wie ich dir auch deine Meinung gerne lasse.🙂

kurt

ich gebe dir ja recht was die schrauber erfahrung angeht
was den tüv betrifft nicht so voll sobald man eine abe betonung abe vorlegen kann ist alles im grünen den dan kann tüv mann / frau meckern aber es ist erlaubt
sicherlich lasse ich dir deine meinung ( die wo auch mir schon geholfen hat )nur wenn jemand eine frage stellt oder was wissen möchte sollte man nicht abraten selbst die erfahrung sammel

meiner meinung nach ist das umrüsten auf xenon ne schweine arbeit die sich aber was das licht angeht lohnt
aber das ist meine meinung

solong nix für ungut

Zitat:

Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.

Ahh Danke kurtberlin für dein Beitag,

den meine Xenonscheinwerfer sind Vergilbung und da ich ja nun auch grade mal 14 Tage einen Omega fahre hatte ich mich jetzt drum bemüht 2 gebrauchte neue zu bekommen.

Aber wenn man das mit Politur weg bekommt versuche ich das doch gleich mal.

Ist glaube ich ein bisschen günstiger als 2 neue Xenonscheinwerfer 😁

Morgen,

auch ich hab mich mit Kratzer-Entferner von Nigri an meine Scheinwerfer gewagt und siehe da... genialer Unterschied.😁😁😁

Hoffe man kann den Unterschied auf den Bildern erkennen. (10 min. Arbeitsaufwand)

Danke für den Tip
und Gruße aus dem Saarland
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen