Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht
Hallo Welt,
ich habe seit 1 Woche einen Omega B und bin ganz zufrieden,außer mit der Lichtausbeute.
Ich muss morgens im Dunkeln losfahren und Abends im Dunkeln zurück und sehe kaum was und schleiche über die Landstraßen da das Licht echt Dunkel ist.
Habe schonmal ein wenig rumgesucht,aber nicht gefunden.
Scheinwerfer sind Original Hella-Scheinwerfer die auch original verbaut sind.Klarglas mit dieser Linse drinne (CD ausstattung).Beide sind i.O.,außer halt etwas schmutz (geputzt habe ich schon,wird nicht besser).
Ist das Normal?Hat nochjemand mal das gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Omega wurde zunächst nur mit damals üblichen Streuscheiben/Reflektor Scheinwerfern ausgerüstet.
Ab Mod. 98 bekam er wahlweise die neueren DE- oder Xenon-Scheinwerfer.
Die Scheinwerferreinigungsanlage wurde von Anfang an -je nach Modell- serienmäßig, oder als aufpreispflichtige Zusatzausstattung verbaut.
Bei den Xenon-Scheinwerfer war sie Pflicht und da ebenso die áutomatische Leuchtweitenregulierung.
Die geringe Lichtausbeute liegt -bei den Hella-Scheinwerfern- an dem durch UV und Waschmittelzusätze vergilbten PVC-Glas.
Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.
Auch ein schlechter Kontakt der Masse, oder der spannungsführenden Leitungen/Stecker, kommt hierfür in Frage.
188 Antworten
Guten Morgen Andreas
auch in meinem Alter lernt man nicht aus. Danke für Dein Info aber wie gesagt diese Kombi kannte ich wirklich nicht.
Selbst bei den LKW´s in unseren Fuhrpark haben wir sowas nicht im Doppelsystem, da gibt es nur die Kombi H1 Fernlicht und H7 Ablendlicht.
Gruss Holger 🙂
Ich habe es auch erst nicht glauben wollen da ich das nur aus dem DE Scheinwerfer vom Motorrad kannte .
Hatte die neuen dann direkt vor der Tür des Verkäufers rein gemacht und es kamen auch H1 raus .
Also gehe ich mal davon aus das das so stimmt und das mit den DEs zu erklären ist .
Habe da noch was gefunden im Nachbarforum --->H1 = Ablendlicht und H7 = Fernlicht .Also beides verbaut.
Gruß Andreas
Habe da jetzt auch was gelesen, na wie schon gesagt man lernt nie aus. Obwohl wenn ich ehrlich bin es mir nicht so recht vorstellen kann, oder kommt dies dann durch diese Xenon ähnliche Linsentechnik??
Gruss Holgi
Würd mir jetzt so einfallen das es daran liegt ,nur wissen tu ich das auch nicht .
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Na lassen wir uns mal Überraschen was die anderen dazu noch sagen, wenn sie es lesen sollten
Also, hier gibt es noch mind Zwei die aufgeklärt werden müssen,,,,,,,,,, bevor falsche Gedanken aufkommen, wir denken da an die GlühlampenTechnik und nich an den Storch :P 🙂 😁
Gruss Holgi
Zitat:
Original geschrieben von Omega Neuling
Na lassen wir uns mal Überraschen was die anderen dazu noch sagen, wenn sie es lesen solltenAlso, hier gibt es noch mind Zwei die aufgeklärt werden müssen,,,,,,,,,, bevor falsche Gedanken aufkommen, wir denken da an die GlühlampenTechnik und nich an den Storch :P 🙂 😁
Gruss Holgi
Lieber Holger ich habe extra noch mal nachgeschaut ich habe H1 drinnen. Hilfeeeeeeee brauche mehr licht. 🙂
Lg. Walter aus Monnem
Guten Morgen Walter,
kann Dich verstehen, seit ich das erstemal nun auch Xenon habe möchte ich es einfach nicht mehr missen.
Warten wir gemeinsam auf Aufklärung und eventuelle Hilfe der Anderen
Gruss Holgi
Die DE-Scheinwerfer haben normal H1 / H7 und als Xenon D2S / H7 Leuchtmittel.
Guten Morgen Kurt,
genau so kenne ich dies auch, desegen war ich etwas verwundert wie die Kombi H1/H1 kommt.
H1 und H7 haben ja soweit ich weiss auch fast die gleichen Sockel und werden daher auch leicht verwechselt und die falschen eingebaut.
Zitat:
H1 und H7 haben ja soweit ich weiss auch fast die gleichen Sockel und werden daher auch leicht verwechselt und die falschen eingebaut.
Moin, ich habe hier mit Spannung mitgelesen.
Nun gebe ich auch meinen Senf dazu.
Hier bist Du auf dem Holzweg.
Die H1 ist ca nur halb so groß wie eine H7.
Verwechseln ist durch die Baugröße nicht möglich!
Auch sind die Kontakte zum Anschließen ganz anders.
Gruß Holger
Guten Morgen Namensvetter 🙂
sorry hast Recht, ich vergass das die H7 einen Doppelanschluss hat, da habe ich etwas verwechselt,,,,,,schäm mit gebeugtem Haupte verschwind
Gruss Holgi
Guten Abend zusammen,
hatte heute mal etwas Zeit und habe mich mal an Werk gemacht mit der Spannung.
Hatte 12,3 V als Spannundswert die am SW im Bereich des Abblendlichtes ankommt.Hatte dann mal die Steckkontakte überprüft und mit Kontaktspray behandelt.
Jetzt kommen 12,8V bei Laufendem Motor an, Licht ist aber nicht wirklich Heller 🙁
Das mit den 100W lass ich dann mal,die SW sind ja doch etwas kompakter als in ´nem altem Swift 😁
Habe auch mal beim E-Handel geguckt und dort gibts welche mit 8500Kelvin!?Ist das gut,was ist gut und bringt auch was fürs Geld.Diese Bosch-Nightbreaker hatte ein Freund drinne und die waren für 30€ echt nicht so gut wie meine 8€ Baumarkt-Xenonlook Lampen.
Danke und Gruß
Zitat:
Jetzt kommen 12,8V bei Laufendem Motor an, Licht ist aber nicht wirklich Heller
Was heißt "12,8V kommen an"??
Hast Du UNTER LAST den SpannungsABFALL an der Lampe gemessen, oder am OFFENEN KREIS (Stecker abgezogen????)
Eine wirkliche Aussage kannst Du nämlich nur beim Spannungsabfall treffen, da Übergangswiderstände OHNE Stromfluß (am offenen Kreis) nicht auffallen würden.
Wenn der Wert unter Last gemessen wurde, ist der eigentlich i.O.
Habe beide werte unter last gemessen,ohne bin ich bei etwas über 13V,fast der gleiche Wert wie an der Batterie.
Achso, ein SW ist neu,also 2Monate alt laut Rechnung und auch von Hella (419€!!!) , kleines Wortspiel - wirklich "hella" als der andere ist der aber auch nicht 😁
Guten Morgen,
mal ein weiterer Versuch Licht ins dunkele zu bringen, habe jetzt mal bei Ebay geschaut, schau dir mal unten die Bilder an und sage uns welche Art Scheinwerfer Du da von drin hast