Omega B - Brauche die Längenmaße der Kardanwelle AT und MT
Hallo zusammen,
leider hat die Suche nichts ausgespuckt. Die Kardanwelle ist bei allen Omega ja gleich lang (auch bei Automatikversionen wie meiner?) und besteht aus zwei Teilen. Ich hätte gern gewusst wie lang die einzelnen Teile sind. Finde diese Info leider nirgends und hab auch keine Bühn griffparat um mal eben selber zu messen.
Ein Teil ist wohl etwas länger, ist es das getriebeseitige oder hinterachsdiffseitige?
Vielen Dank! 🙂
Gruß, Thomas
24 Antworten
Was geht denn hier ab? 😁 😛 😁
Ich hab zwei Varianten im Blick, einmal 2,56 oder 2,64er Diff vom E60er BMW, samt Antriebswellen die dann mit den Omi-Wellen verschmolzen werden. ABS-Sensoren bzw. die Ritzel und Geber hat der Omega am Diff, BMW außen an der Radnabe, da wird also ein Halter ans BMW-Diff müssen genauso wie ein Halter fürs festmachen vom Diff an sich. Der Flansch zur Kardan muss auch geändert werden und evtl. noch die hintere Kardanwelle von der Länge (falls man das nicht über Hardyscheibe oder sowas ausgleichen kann).
Zweite Alternative, ein simples Zwischengetriebe, sowas wie hier: http://www.getriebe-overdrive.de/index.php?link=overdrive_vorkrieg
Einfach in die Kardan einflanschen und gut. Kommt einem ~2,61er Diff gleich und wäre von der Übersetzung PERFEKT. Dafür muss ich aber wissen wie lang meine beiden Kardanwellenteile vom 2.5 DTI Automatik jeweils sind um abschätzen zu können ob es machbar ist. Vorteil hier wäre, es ist zu und abschaltbar.
Aber jetzt geh ich erstmal in Stuttgart ein Bierchen trinken, habs nämlich heute endlich geschafft einen Weg zu finden wie ich mein EDC15C4 Steuergerät vom 2.5 DTI selber flashen kann ohne jedesmal das EPROM auslöten (lassen) zu müssen. D.h. ich werde bald wieder, analog zum 2.2 DTI damals, anfangen ausgiebig herumzutesten.. 😁
@Tommy
Du und dein perfecktnissmus xD
Dein omega wird ein sahne Stücke wen du damit fertig bist 😛
Meiner wird leider nie so perfeckt 😉 😛
Hab noch eine v6 Automatik Kardanwelle im keller neu und verpackt!
Ähnliche Themen
Dann könntest du sie, wenn du nett bist, ja mal grob (+- 1cm reicht) vermessen! 😁
Also die beiden Teile einzeln. ^^
Moin Tommy
der Gedanke ein Overdrive-Getriebe(OG) in den Kraftstrang einzubauen ,
ist von meiner Seite her nur durchführbar,wenn dieses OG direkt am Ausgang
des normalen 5L40E angeflanscht wird .
im Kardan als Ersatz vom Zwischenlager ,wird es nicht klappen .
da werden nur Probleme kommen.
a- die Karosserie ist nicht für so etwas im Kardantunnel ausgelegt,zu schwach .
b- da dieses OG auch ein geschätztes Eigengewicht von ca 40-60 kg hat ,muß
die Aufnahme dieses OG mit zusätzlichen Haltern und Karroserieversteifungen im
Tunnel ausgeglichen werden .
c-einen Kardan könnte man auch nur nach der Platzierung dieses OG aus deinem
eigenen oder einem Spenderfahrzeug anfertigen/umbauen- das ist absolut kein AKT
d- es werden auch genug Vibrationen und Geräusche von dem OG auf die Karosse
übertragen,die sicher nicht das Fahrgefühl verbessern
e- machbar wäre es,wenn statt des normalen 5L40E ein Getriebe vom Allrad-BMW
eingebaut werden könnte und es da eine Möglichkeit gäbe ein OG direkt an die
Aufnahme des vorher entfernten Allrag-verteilergetriebes zu setzen ,dabei müßte
dann nur die hintere Halterung des Getriebes verstärkt werden und dein eigener Kardan
etwas gekürzt werden,das eigene Mittelllager bleibt dabei erhalten
f-evtl geht auch ein 6L45/6L50 Getriebe aus dem X3 oder 3er BMW umzustricken,
das wäre dann ein Problem der Softwareanbindung an den Omega
vom Flanschbild her denke ich sollte es passen(Glaskugel)
damit hätte man einen 6ten Gang zum Drehzahl runterholen+höhere Endgeschwindigkeit.
Übersetzungen:6L45
1 2 3 4 5 6 R
4.06 2.37 1.55 1.16 0.85 0.67 3.20
g- das BMW- Diff mit der anderen Übersetzung wäre ein Problem der Aufhängung dieses
Diff,s im Omega und einer Umarbeitung des Kardans im hinteren Bereich,
wäre auch kein Problem
mfg
Mal ein anderer Gedanke:
Es gibt doch genügend Getriebebuden die andere (normalerweise kürzere) Übersetzungen ins Diff einbauen. Ich weiß nicht was sowas kostet, aber der ganze Aufwand drumherum würde wegfallen. Vielleicht passen auch Teile aus dem BMW Diff ins Omega Gehäuse, oder lassen sich passend machen. Und am besten ein Diff mit Sperre.
Diese ganzen Buden hab ich schon angeschrieben, die Tellerräder haben andere Zollgrößen und Maße, auch die Tellerräder, da passt nix von BMW oder Mercedes. Weil Sperre hätte ich ja, müsste man "nur" Teller und Kegelrad tauschen.
Ja, schade, habe gedacht da muß es doch auch Leute geben die sowas umbauen können. Aber da ja wirklich nur Tellerrad und Kegelrad benötigt werden muß es doch auch möglich sein die Teile aus einem BMW Diff so umzuarbeiten daß diese auch passen. Vielleicht mal bei der BMW Fraktion nachfragen, ob jemand die Abmessungen durchgeben kann. Ist sicher auch Arbeit die Teile anzupassen, aber ich denke mal einfacher als eine Aufhängung bauen und sämtliche Wellen anpassen.