Omega B Bj. 98 Limo Temperaturproblem

Opel Omega B

Hallo!

vor einen Jahr habe ich an meinen Omi die Zylinderkopf wechseln lassen, bis dahin war alles in Ordnung. Seit drei Wochen steigt die Kühlmitteltemperatur auf 97 Grad, vorher hatte ich immer 90-92 Grad. Wenn ich auf der Autobahn bin bleibt es bei 94 Grad und wenn ich im Stadtverkehr bin steigt es bis zu 100 Grad, sobald der Lüfter einschaltet pendelt sich die Temperatur auf 97 Grad. Gestern habe ich das Thermostat ausgetauscht und Kühlmittel ist reichlich vorhanden bzw. ist die Kühlflüssigkeit sauber, aber das Problem hat sich nicht gelöst.

Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann es vom Temperatursensor, Wasserpumpe bzw. sogar von der Zylinderkopfdichtung sein?

MfG

Luis123

54 Antworten

Hi Feet,
danke,danke

ja die Dichtmasse bei denn VDD haben wir rein gemacht. Nach dem wir gesehen haben wie die Zündkerzen aussahen. Ob du mir glaubst oder nicht, mein Kumpel zieht den Zündkerzen kebel raus, und sagt mir, guck das mal an hier. Ich gucke rein und frage Ihn, wo sind die Zündkerzen? Die Zündkerzen waren komplet im Öl versunken. Von 6 ZK waren 4komplet unter Öl, und 2 nur halb. Mußten erst das ganze öl da raus hollen, dan das ganze erst sauber und trocken kriegen bevor wir die zündkerzen rausdrehen konnten um die gleich auch zu tauschen. Aber die ZK drinne im Zolinderkopf waren trocken.

Aber danke dass Du es mir auch sagst. 🙂

Muß aber noch weiter suchen wo dass Kühlwasser sich aus dem Motor wegleuft.

Wasser verschwindet, und wir sind überfragt wo es hinfließt.😕😕😕
Das sistem soll dicht sein (laut opelmeister) die beifahrerseite im auto ist auch trocken. Küller ist trocken. Den ganzen motor haben wir schon durgesucht, alles trocken. Öl sauber(ohne wasser und schleim), wasser auch (ohne öl). Morgen (also heute, wir haben schon 1:40Uhr) wollten wir nochmall die kleine brücke zwieschen den beiden köpfen durch gucken.

Also bis dann, melde mich wieder.

Hattest du das Heizungsabschaltventil schon gewechselt?

Das läßt das Wasser meistens verschwinden, oft sogar ohne einen zunächst nicht nachvollziehbaren Grund.
Im allgemeinen ist es nämlich undicht, wenn du die Klima einschaltest, aber wenn die zweite Membrane undicht ist, kann der Motor sich über den anliegenden Unterdruck nach und nach, dein Kühlmittel als Zusatz zum Kraftstoff auch noch mit zu Gemüte führen. 
Dann kleckert er nicht, sondern nebelt in den meisten Fällen -nach dem Gas wegnehmen- auch mal recht ordentlich.

Tach.

Danke Kurt für die Antwort. Die wollke hinten habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. Werde jetzt intensief kontrolieren.

Schöne WE. Melde mich wieder.

Hi
Bei mir scheint's auch das Heizungsventil zu sein, habe undiffinierbaren Wasserverlust.

Kopfdichtungen nach CO test : i.O. Thermosthatgehäuse undicht gewechselt da WAR Ruhe.

Jetzt kühlere Temperaturen Heizung macht auf : Wasserverlust !! Heizungskühler abgelemmt und kurzgeschlossen : immer noch Wasserverlust. Seit 2 Tagen wieder wärmere Temperaturen Heizungventil macht nicht oder nur kurzzeitig auf : KEIN Wasserverlust ! Werde das Ding demnächst wechseln.

Gruß
Heinseni 😮😮😮😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brauna27


Ob du mir glaubst oder nicht,......
Die Zündkerzen waren komplet im Öl versunken.

Hi

Alex ,

Ich glaubs dir . 🙂

Sieh dir mal meine VDD-Geschichte an .

Man könnte sagen , das gleiche in grün . 🙂

Zum Wasserverlust , auch gleich mal den Ölkühlerdeckel betrachten .

"edit"

@ Heinseni

Das Ventil hält erfahrungsgemäß nicht allzulange , mein` s aus dem Zuberhör , hat gerade mal 2 Jahre gehalten ,
mal sehen wie lange das jetzige orginalteil hält .

Eigentlich ist es immer offen , und sperrt nur bei Klima auf LOW , den Warmwasserzufluß zum Heizkörper .

Hi feet.

Wie es aussieht, haben wir (ich und mein kumpel) ja die selbe OP. am motor durchgefürt haben.😁 Das einziege was uns erspart geblieben ist, dass die schrauben nie irgendwo sich versteckt haben.
Die VD- Dichtungen habe ich gleich bei Opel bestellt. Habe 170,00E. (waren die beiden VDD , 4-kleine dichtungen für die kleine brücke zwieschen beiden köpfen, 2-ölw. D., öl ablassschraube,öl-filter, 5L Öl kan.,habe noch günstig für 25,00E gekriegt. 10w40) bezahlt aber dachte ich besser gleich original damit ich mein kumpel nicht mehr Quellen muß.🙂🙂🙂
Bis jetzt bin ich mit dem ergebniss zufrieden🙂, öl-stand steht konstanz, wasser verliert er auch nicht mehr, frag mich nicht warum (selbst heilungs prozes🙂🙂🙂 ) anscheinend. werde noch weiter Beobachten mall gucken was sich noch ergibt.

Viel spass noch, melde mich wieder.

Hi,

Alex ,

Tja , vielleicht warens die Dichtungen der Hohlschrauben , von der Kühlmittelbrücke , die das Wasser verloren haben .
Auch diese Rep haben wir anscheinend gemeinsam . 🙂

Von den 16 kleinen O-Ringen , konnte ich nichts lesen bei dir , oder hast das nur vergessen , zu schreiben ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brauna27


Hi feet.

5L Öl kan.,habe noch günstig für 25,00E gekriegt. 10w40)

----------------------

Das gibt es hier für 14,95 Euro.

Hi feet,

welche 16 meinst du denn? Von der kleine Kühlmittelbrücke die ganz hinten zwischen den beiden köpfen sitzt. Da waren nur 4 o-ringe.

Also wir haben nie irgendwo 16 o-ringe getauscht.

Schau mal in den Anhang....😉 

O-ringe-vdd-v6

Hallo Kurt.

Danke, jetzt weiss ich was er gemeint hat. Ne die haben wir ganz vergessen, und meister bei opel hat uns auch nichts gesagt. Wir haben die alten sauber gemacht und wieder eigebaut.

Hi

Alex ,

Ja , diese 16 kleine O-Ringe in den Ventildeckeln hatte ich gemeint .

Ist mir nur so aufgefallen bei deinem Post , hätte aber auch sein können , daß du sie nur nicht erwähnt hast . 🙂

Das ist natürlich einerseits schade und andererseits deutet das auf einen Meister hin , der zwar seinen Titel hat ,
aber ob er diesem gerecht wird , mag ich nicht beurteilen . 🙂

Die Dichtungen verhärten sich mit den Jahren , dies konnte ich gerade bei mir feststellen , einen alten Ring hatte ich mal ,
zur Probe , etwas zwischen meinen Fingern gebogen , er war schon so hart , daß er direkt gebrochen ist .

Ärgerlich das ganze , daß dir über die O-Ringe keiner Auskunft gegeben hat ,
wo sie doch , zu so einer Reperatur , zu 100 % dazugehören .

Hi Feet!

ich glaube das wird schon, wir haben die dichtung abgedichtet mit der dichtmasse.🙂🙂🙂🙂 Werde öfters mal Auge drauf werfen, um zu Kontrolieren.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@TE
Zunächst empfehle ich dir hier mal mit der Suchfunktion alles zum Thema gründlich zu studieren.
Das Thema ist immer wieder so nachhaltig durchgekaut worden, daß es wirklich notwendig ist
da mit ein wenig Vorwissen und dem ausschließen vorher geprüfter Aspekte hier mit der Fragestellung einzusteigen. 
Es hilft dir ja -nicht wirklich- jedem zugeworfenen Hinweis blind nachzugehen, ohne zu wissen warum was geht und warum etwas anderes nicht zutrifft.

Hallo Kurt,

bin neu im Jet, lese aber Deine Ausführungen mit großem Intresse!! Vielleicht kannst Du ja auch mir einen guten Tipp geben?

Fahre einen Omega MV 6 Erstzulassung 02/99 Schlüßel = 0035 - 333

Mein Schrauber meint, es könnte sich hier um einen Fehler im Unterdrucksystem handeln. Der Wagen
ruckel wenn ich anfahre oder bei höherer Geschwindigkeit Gas gebe, zeitweise setzt er kurz aus.
Hast Du eine Ahnung, wo man eventuell einen Plan für das richtige anstecken der Unterdruckschläuche bekommen kann???
Danke für Deine Mühe.

Ruckeln, zögerliche Gasannahme, Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben.
Da muß geplant, Schritt für Schritt vorgegangen werden.

Zur Unterstützung kann man über den OBD-Port die Daten auslesen und eventuell abgelegte Fehler sehen.
Unterdruck Fehler kann man mit Bremsenreiniger aufspüren.
Elektrische Fehler schleichen sich durch Korossion ein, da hilft es oft alle Stecker mehrfach ziehen und wieder stecken und sie im Anschluß mit Silikonfett gegen neuerliches Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.

Ganz wichtig für uns hier ist eine ausfürliche Fehlerbeschreibung.
D. h. Drehzahl, Temperatur, Bedingung wann der Fehler auftritt.
Nicht meherer Dinge zusammenwürfeln, sondern jeden Fehler einzend beschreiben.

Wir können den Motor weder sehen, noch hören was sich da tut. !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen