Omega B Bj. 98 Limo Temperaturproblem
Hallo!
vor einen Jahr habe ich an meinen Omi die Zylinderkopf wechseln lassen, bis dahin war alles in Ordnung. Seit drei Wochen steigt die Kühlmitteltemperatur auf 97 Grad, vorher hatte ich immer 90-92 Grad. Wenn ich auf der Autobahn bin bleibt es bei 94 Grad und wenn ich im Stadtverkehr bin steigt es bis zu 100 Grad, sobald der Lüfter einschaltet pendelt sich die Temperatur auf 97 Grad. Gestern habe ich das Thermostat ausgetauscht und Kühlmittel ist reichlich vorhanden bzw. ist die Kühlflüssigkeit sauber, aber das Problem hat sich nicht gelöst.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann es vom Temperatursensor, Wasserpumpe bzw. sogar von der Zylinderkopfdichtung sein?
MfG
Luis123
54 Antworten
Hi
Luis123 ,
Das mit der ZKD überprüfung mittels CO Test , war eigentlich an "brauna27" gerichtet . 🙂
Nun zu deiner Temp .
Wenn schon die Warnlampe brennt , ist nicht mehr , nur , die 1. Stufe gelaufen .
Von meiner Seite aus sehe ich entweder ein versagen der 1. Lüfterstufe und oder ein zugesetztes Kühlsystem .
Wenn die Klima an ist , ist es schon richtig das die Temp etwas unten bleibt , da sich direkt mit der Klima auch der oder die Lüfter einschalten , unabhängig von der momentanen Kühlmitteltemperatur .
Ein ausschalten der ECC , bewirkt wiederum das ausschalten der Lüfter .
Ginge jetzt deine 1. Lüfterstufe nicht , bei entsprechender Kühlmitteltemperatur , würde dies , dein Temperaturanstieg bei ausgeschalteter Klima erklären .
Die nicht funktionierende oder zumindest nicht immer funktionierende 1. Lüfterstufe deshalb , weil du geschrieben hast über 100 ° gingen die Lüfter an ,
Ich weiß du hast einen neuen Kühler , er war doch nagelneu , oder ?
Und das zugesetzte System deshalb , wenn du Temperaturen auf der Landstraße , zwischen 95 und 98 ° ,
unter normalen Bedingungen , sowie normalen Ausentemperaturen hast ,
kann man die Thermoschalter und alles was danach , in der Schaltung kommt , erstmal vergessen und muß das Problem
zunächst woanders suchen . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zunächst mal , gabs hier schon User , die mit ca . 60000 km , die ZKD wechseln mußten .
Aber dies nur nebenbei .
Bevor sowas ansteht , ertmal die entsprechenden Test machen . (zb. CO Test )
Wann geht deine Temp auf 97 ° ?
Stadt oder Land ?
Geht sie wieder runter ...und und und ...Danach reden wir über normal oder nicht . 🙂
Ansonsten , herzlich willkommen im O & S Forum . 🙂
Hi,
brauna27 ,
Wolltest du mir oder uns etwas mitteilen ?
Dann klick einfach unten , auf den Antwortbutton . 🙂
Hallo, und Danke für die Antwort.
Diesen CO-Test habe ich schon vor zu machen, aber ich muß noch eine woche warten bis ich urlaub habe. weil meine Vertrauens Werkst., am Samstag dicht haben und in der woche schaffe ich es nicht. Übernächste woche fahre ich dahin und werde ich machen lassen. Zu Temperatur. Die geht meistens in der Stadt hoch bis 97° C, auf den Landstraßen bei 70-100Km/h bleibt die Konstanst bei 95°C. Sobald ich in der Stadt bin geht die in paar min wieder hoch bis 97-100°C.
Danke dass Ihr mich Wilkommen heißen.
Ähnliche Themen
Hi,
Alex ,
Das System steht unter Druck , das ist normal .
Manchmal ist auch , das im Deckel des Ausgleichsbehälter , integrierte Überdruckventil defekt .
Zunächst ist es wichtig , daß deine Temperatur auf der Landstraße im Bereich des normalen bleibt .
Dies scheint mir bei dir , gegeben zu sein .
Auch die Temperatur auf und ab Bewegungen in der Stadt sind normal , soweit ich das beurteilen kann .
Diese auf und ab Bewegungen sind aber mit Intervallen gespickt , die je nach Funktionsfähigkeit der Lüfter und
der Zusetzung des Kühlsystems , variieren .
Grundsätze eines funktionierenden Kühlsystem , sind in erster Linie ,
das öffnende Thermostat , die Wasserpumpe , die Reinheit des Systems , und die funktionierende Lüfter bzw. deren Ansteuerung .
Wobei es gerade bei den beiden letzteren Faktoren , immer wieder des öfteren Probleme gibt .
Sämtliche Faktoren lassen sich mit etwas , Hintergrundwissen abklären . 🙂
Hallo,
danke für die Antwort. Werde mall im Urlaub alles durchchecken.
Melde mich wieder. Viel spaß noch.
Hi,
Den Spaß , wünsch ich dir auch und einen schönen (Schrauber) - Urlaub . 🙂
Und falls Fragen auftauchen , weißt du ja , wo wir zu finden sind . 🙂
Danke, danke.
Moin
Ist jetzt ja schon min. 3 Jahre her, das ich mich mit den Temp-Probs meines Omi MV6 ( R.I.P ) rumschlagen musste, aber irgendwie bekomme ich das noch zusammen 🙂
Beim MV6 wurde für gut 3000euronen alles gewechselt, was man wegen Temp-Probs wechseln kann.
Alle! Temp-Fühler tauschen lassen. .. Ohne Erfolg.
Thermostat wechseln. .. Ohne Erfolg.
Neue WaPu. .. Ohne Erfolg.
Neuer Kühler. .. Ohne Erfolg.
Kühlwasserkanäle reinigen lassen. .. Ohne Erfolg.
Verschluss des KüWa-Ausgleichsbehälters getauscht. .. Ohne Erfolg
Bei Klima hast du vor dem Kühler 2 kleinere und hinter dem Kühler einen großen Lüfter.
Von 3 Werkstätten wurde mir gesagt, von den kleineren, vorderen Lüftern wäre einer für die Klima und der andere für den Kühler/Motortemp., da ja immer nur einer zum Kühler kühlen und der andere beim einschalten der Klima anlaufen würde.
Ist ja ja nachzuvollziehen. Wenn die FOH-Meister das sagen.....
War aber vollkommener Blödsinn!!!!!
( Jedenfalls was meinen MV6 anging )
Nachdem mir keiner helfen konnte, wechselte ich auf Verdacht 2 Sicherungen ( ca. 70cent! ), die für die Lüfter zuständig waren.
Äußerlich sahen die alten Sicherungen zwar gut aus.... aber so ein Tausch für 70cent.....
Und siehe da... Bei circa 92 Grad, will mich jetzt aber nicht auf ne Grad zahl festlegen, lief der erste Lüfter und der zweite bei circa 96 Grad an.
Die Motortemp. pendelte sich dann bei gut 94 Grad ein.
Kann dir deshalb nur den Tip geben, erst mal auf verdacht, die Sicherungen für die Lüfter zu wechseln.
Egal wie gut die alten noch aussehen.
Gruß
Hi ,
BearPaw ,
Also ersmal Respekt für die 3000 investierte Euronen . 😛
Da war dann aber mehr an Reperaturen , als du aufgezählt hast inbegriffen , für den Preis .
Unter Grundlagen eines funktionierendes Kühlsystem gehört natürlich die Lüftersteuerung ,
dazu zählen neben den Lüftern selbst , die Thermoschalter , die Verbindung zum und vom Relaiskasten ,
die intakten Relaissockeln , die intakten Relais , und wie es so bei der Elektrik ist ,
auch zuerst mal die Sicherungen , sonst geht da gar nichts .
Willst du jetzt im Ernst sagen , du hast 3000 Euros ausgegeben , ohne vorher die Sicherungen zu prüfen , nein oder ? 😛
Im übrigen funktioniert , was ich so gelesen hab dein Lüftersteuerung immer noch nicht korrekt .
Allein bei der 1. Temperaturgrenze , egal was die FOH oder andere sagen , müssen alle 3 Lüfter auf halbe Kraft anlaufen . 🙂
Was den MV6 betrifft .
Hey.
danke für den Tip (mit den Siecherunen)
Werde mal ausprobieren.
Bis denn.
Moin feet 😛
Natürlich hatte ich die Sicherungen als erstes in Verdacht.
Waren aber nach erster Sicht vollkommen O.K. Nichts durchgebrannt oder verfärbt. Also wieder rein damit 🙄
Die gut 3000 Euronen beinhalten ALLE! kosten, die durch das Temp-Prob entstanden sind.
Kleinteile, Kühlflüssigkeiten, kosten für Leihwagen usw.
Der Omi stand 5 oder 6 mal beim FOH für einen ganzen Tag bzw. einmal 2 und sogar einmal 3 Tage.
Zum Glück hatte ich noch ne GWG und brauchte nur knapp 15% der Kosten bezahlen.
Traurig finde ich vorallem, das die "EXPERTEN" beim FOH nicht zuerst, auf Verdacht, die Sicherungen getauscht haben.
Hätte denen wohl zuwenig Geld eingebracht 😠
Am lustigsten ( jetzt.. nach 3 Jahren.. Damals hätte ich ihn dafür umbringen können 😉 ) fand ich den Spruch des Werkstattleiters bei OPEL MÜLLER in Bremerhaven, nach dem Tausch des Thermosdaten.
( Ich fuhr also nach der Rep vom Hof und nach ungefähr 200m: Temp über 100Grad. Also zürück zu OPEL MÜLLER in BREMERHAVEN und zum Werstattleiter )
Ich: " Das Problem mit der Temperatur ist immer noch da!!???!! "
Der Werkstattleiter von OPEL MÜLLER in BREMERHAVEN:
" He, He... ( <-- mit einem fetten Grinsen im Gesicht!! ) ... was soll´n wir denn jetzt machen!!?!! Den ALTEN wieder einbauen!!?!!
😕 😕 😠
Gruß 🙂
Hi,
Das ist wirklich eine bittertraurige Geschichte .
Wenn die Sicherungen defekt waren , bedeutet dies , ein oder mehrere Lüfter , sind nicht bei entsprechender Temperatur angelaufen .
Wenn die Temp über oder auf 100 steht und nur ein Lüfter der 3 läuft nicht , weiß ich sofort , es liegt an der Lüftersteuerung .
Da braucht man nicht am Termostat oder Kühler oder Wapu zu suchen .
Dann nimmt man sich die Lüftersteuerung vor , sprich Sicherungen ,
Relais , Relaissockel , Verbindungen vom Relaissockel zu den Lüftern ,Thermoschalter ,
oder Lüftermotor selbst .
Wenn ich das weiß , muß das auch ein FOH wissen , zumindest sollte es ihm nach 5 Tagen einfallen . 🙂
Hallo Leute!
Da bin ich wieder,
habe mall bei den siecherungen angefangen und was war? Genau, einer war im eimer (peinlich,peinlich) habe nie gedacht das die sicherung kaputt sein könnte wenn die lufter angehen. Da habe ich woll nur die anderen lüfter angehen hören. Die für die Klimaanlage sind. Und gedacht habe dass bei den Lüftern alles in Ordnung sei. Habe jetzt knapp zwei wochen getestet, die temperatur Anzeige zeigt immer zwieschen 92° und 96°C
Beim austauschen von den beiden VDD haben wir auch eine undichte wasserverlust stelle gefunden, war die kleine schwer zugängliche brücke zwieschen den beiden köpfen undicht. Die dichtungen haben wir gestern (am 17.08.2010) gleich auch ersetzt (die habe ich gleich mit den VDD gekauft) weil der Meister nach sistemprüfung keine undichten stellen gefunden hatt, sagte dass wir auch da mall gucken sollten wenn wir schon wegen VDD daran wollten. Mall gucken was daraus kommt.
Gruß an Alle! ich melde mich mall wieder.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Wenn die Sicherungen defekt waren , bedeutet dies , ein oder mehrere Lüfter , sind nicht bei entsprechender Temperatur angelaufen .
Wenn die Temp über oder auf 100 steht und nur ein Lüfter der 3 läuft nicht , weiß ich sofort , es liegt an der Lüftersteuerung .
Da braucht man nicht am Termostat oder Kühler oder Wapu zu suchen .Dann nimmt man sich die Lüftersteuerung vor , sprich Sicherungen , ....
Hi ,
Alex .
Dann hat ja eigentlich obiges zugetroffen . 🙂
Dann freue ich mich für dich , daß du eine Sorge weniger hast .
Bei der VDD , ist dir die Sache mit der Dichtpaste bekannt , ja ?