Omega B - Bj.01 - Y26SE - auf X30XE Umbau - Fehler C0241 (4) P1844 (2+8)
Moin moin
Ich habe folgende Fehler abgelegt
P1844 (2) Zündung Einspritzung, Signal zu klein und (8) Zündung/Einspritzung Signal inkorrekt
Und C0241 (4) Zündung/Einspritung Abschaltung, Signal Fehler
Außerdem zeigt mein KI keine Drehzahl an, sonst sind alle Steuergeräte sauber. Ich stehe da grad etwas auf dem Schlauch.
Drosselklappenpoti ist getauscht.
Motor und Getriebe sind getauscht mitsamt des Kabelbaum und der Steuerteile. Motor ist ein X30XE
81 Antworten
Das Auto will mich ärgern....
Er startet jetzt nicht mehr. Kein Sprit. Pumpe separat mit Spannung versorgt, läuft. Morgen mal auf den Grund gehen, was jetzt sein Problem ist, warum urplötzlich die Pumpe nicht läuft.....
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:55:57 Uhr:
Stecker vom KWS abziehen,
Ob Sie dann anläuft bem erstenmal Zündung an !
Nein, kommt nicht.
So wie es aussieht hab ich ne Stromkreisunterbrechung zwischen Einspritzrelais und BPR. nur leider verschworen sich hier grad alle Multimeter und sagten zeitgleich, dass sie keinen Bock aufgrund leerer Batterien haben..... morgen mal Batterien holen und nochmal messen.
Hänge mal das OPelCOM an und
Lese die Motordrehzahl bei nur Zündung an,aus !
Wenn nichts läuft ,
sollte da eine "fette" Null stehen.
Ähnliche Themen
Ich hatte vorhin die Pumpe mal extern mit Spannung versorgt, die läuft und der Wagen startete sofort. Auch hatte ich am Stecker gemessen (bevor die Multimeter sich gegen mich verschworen XD) da kommt genau nix an. Auch hatte ich am Sockel nach Prüfanleitung TIS geprüft (da hatten die Messgeräte schon Mist angezeigt) es scheint ein Problem zwischen den beiden Pinken Relais zu geben. Morgen noch mal mit vollen Batterien nachmessen.
Mit dem OPelCOMunikationsgerät werde ich das noch mal auslesen, hatte ich tatsächlich nicht gemacht. Ich hab nur gesehen, dass nach den Anzeigen meine vorherigen Fehler weg sind (Fingers crossed) ABS und TC sind aus, nachdem die Leitungen verbunden waren.
Drehzahl bei Motorstillstand auslesen .
es gibt bei der Motronic gewisse Schutzfunktionen,
wegen der KS-Pumpe und dem Anspringen !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:14:56 Uhr:
Drehzahl bei Motorstillstand auslesen .es gibt bei der Motronic gewisse Schutzfunktionen,
wegen der KS-Pumpe und dem Anspringen !
Geht klar 🙂
Manchmal zuckt der Drehzahlmesser ganz leicht hoch oder
geht mit seiner Nadel aus seiner Nullage eine Mini-Mini-Stück nach oben,
wenn man die Zündung anmacht .
Dann wird selten die KS-Pumpe gesperrt .
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 21. Februar 2021 um 20:30:15 Uhr:
Die Sicherung F18 (20A) der KSP, im Sicherungs-Tableau im Innenraum,ist aber in Ordnung, oder?
Ja, ist sie
Setze ich an Pin 8 (BPR) eine Spannung an, kommt sie auch hinten an der Pumpe an. Aber die Pumpe läuft nicht. Betreibe ich die Pumpe extern, also mit Batterie, läuft sie. Das bedeutet im Umkehrschluss, ich hab nem Massefehler, sehe ich das richtig?
Tante Edith sagt:
Das glaubt mir jetzt keiner..... es war ein Massefehler, an der Pumpe selbst. Die Pins B und auch A waren minimal verbogen....... dadurch war der Stromkreis natürlich hinfällig.
Kiste Läuft.....
To be continued
Rosi tippt vermutlich auf den KWS. Ist der defekt, wird die KSP nicht vom MStG freigeschaltet.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Februar 2021 um 18:27:36 Uhr:
Rosi tippt vermutlich auf den KWS. Ist der defekt, wird die KSP nicht vom MStG freigeschaltet.Grüße
Ich hab grad noch nen Edit hinzugefügt. Ohne Kontakt gibts keinen Stromkreis.
Morgen die letzten Verbindungen löten und anfangen die Kiste wieder zusammenzusetzen.
So ist das oft mit der Fehlersuche,...
Spannungsmäßig alles abgegrast und dabei die Masseverbindungen völlig außer Acht gelassen, führen oft zu einem stundenlangen, verzweifelten Mess-Chaos.
Hauptsache Fehler gefunden und der Hobel läuft endlich fehlerfrei.
Glückwunsch!
Und danke für dein Feedback 😉🙂
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 22. Februar 2021 um 20:09:45 Uhr:
So ist das oft mit der Fehlersuche,...
Spannungsmäßig alles abgegrast und dabei die Masseverbindungen völlig außer Acht gelassen, führen oft zu einem stundenlangen, verzweifelten Mess-Chaos.
Hauptsache Fehler gefunden und der Hobel läuft endlich Fehlerfrei.Glückwunsch!
Und danke für dein Feedback 😉🙂
Ohne Leute wie euch, wäre das Projekt garnicht möglich. Dafür nochmals ein fettes DANKE 🙂
Morgen noch die letzten Verbindungen fertig löten, die Kabel fürs CID legen und so langsam an den Zusammenbau gehen.