Omega B - Batterie Pluspol wird heiß
Servus,
da läuft endlich die Klima wieder, gleich das nächste Problem - der Pluspol wird übel heiß. Es ist die Leitung von der Lima zur Batterie. Daher die Frage: gab es bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung ein dickeres Plus/-Minuskabel? Meiner hat eine Nachrüstklima. Die Polspannung sinkt auf 13,2V ab, wenn die Klima läuft(die ist dauerhaft auf Drucklüfter Stufe 2 geklemmt) Was da im Kabel abgeht, könnt Ihr Euch ja ausmalen.
Ich will sehen, ob ich 50mm² verbaut bekomme. Rein rechnerisch brauche ich das für die 100A-Lima nämlich.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass das Batteriekabel von der Batterie zum Anlasser und dann auf die Lima geht? Schaut von oben jedenfalls so aus.
Grüße
20 Antworten
Ja die Verlegung des Batteriekabels ist in der Produktion so verlegt. Du kannst, so wie ich es gemacht habe, von der Lima direkt auf die Batterie gehen. Das Kabel vom Anlasser zur zur Batterie hat manchmal Grünspan im Kabel und dann Übergangwiderstand.
Ja, das hatte ich vor. Der Gewindestab an der Lima ist lang genug dafür. Habe den Umfang der Kabel gemessen: müssten 6,67mm also 35mm² sein.
Mit der Zeit kommt es auch in der Batterieanschlussklemme zu Korrosion, damit zu Funkenstrecken und folglich zur Wärmeentwicklung. 35mm² sollte eigentlich nicht heiß werden.
Grüße
Hier wurde das ganze schon mal behandelt:
https://www.motor-talk.de/forum/pluspol-wird-heiss-t3105424.html
Tippe auch auf Korrosion in der Quetschverbindung des Kabels an der Klemme
Ähnliche Themen
Ja, da werden sicher hohe Übergangswiderstände sein. Allerdings ist mir immer noch nicht klar, ob es im Omega unterschiedliche Kabelquerschnitte oder einen Querschnitt für alle gegeben hat. Falls nicht, könnte ich natürlich wieder 35mm² verlegen - war ja dann werkseitig vorgesehen, auch wenn man ne 100A-Lima hat.
Mein Omega Diesel hat ne 150 A Lima ab Werk und die Kabel schauen genau so aus wie an einem 2.2i von einem Bekannten. Denke da ist was anderes faul.
Handy
die ersten 2 - 4 Modelljahre hatte der Omega die mit Abstand schlechtesten Batteriekabel .
Betroffen sind im wahren Leben eigentlich auch alle Fahrzeuge ohne die Maxivorsicherungen auf der Batterie ,wegen der Stromverteilung für die Verbraucher !
Das Kupfer war damals Gülle und die Verspleisung der Kabelklemmen war auch nicht das Beste.
Da sind viele Polklemmen heiß geworden und
da gab es sogar einen Rückruf im Schadensfall,
wo diese Kabel getauscht worden .
es hatte sowohl Plus und Massekabel betroffen !
Hab ich noch auf dem Rechner daheim ,
Erst Morgen
Mfg
Ja, Rosi, die Kabel schauen schon äußerst bescheiden aus. Ich mach die einfach neu und gut ist. Jetzt hab ich so viel repariert, darauf kommt es auch nicht mehr an und wenns brennt, hab ich ja nix gewonnen...
Du kannst die Polklemmenanschlüsse auch instandsetzen.
Der Wechsel der kompletten Leitungen ist dagegen ein riesen Aufriss.
Album Omega B - Polklemmenanschlüsse instandsetzen
Hmmm, nach einem solchen riesen Aufriss sah das nicht aus? Ich gehöre ja zu jenen, die eine Presszange besitzen. Da könnte man den oxidierten Teil abschneiden (meine Kabel sind einige Zentimeter lang oxidiert) und mit Stoßverbindern ansetzen. Die Lötgeschichte scheidet bei meinen ohnehin schon kurzen Batteriekabeln aus.
Hallo,
kannst das ja so wie ich machen, brauchte kein Kabel abschneiden. Polklemme in Wasserstoffperoxid halten bis Grünspann beseitigt. Polklemme trocken blasen (FÖN), anschließend Kabel mit Polklemme verlöten. Ich sage es aber gleich, da läuft jede Menge Lötzinn rein. Anschließend, ohne heiße Polklemme, glücklich sein.
Schorchelhuber ,jetzt zu deinem Problem und
anhand dieser Mitteilung von früher kann man das Problem selber einschätzen ,
wo es liegt !
es wird übrigens kein dickes Kabel zum Anlasser rausgerissen ,
das bleibt Natürlich drinn .
so einen Aufwand macht kein gesunder Mensch !
man legt von der Batterie ein 35 Quadrat Kabel zum Anlasser und
legt en neues 35 Quadrat Massekabel zum Motor ,von der Batterie !
natürlich legt man vom AnlasserPluskabel am Magnetschalter
dann ein neues 25 Quadrat Kabel zur LIMA ,wegen Laden der Batterie !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:24:52 Uhr:
es wird übrigens kein dickes Kabel zum Anlasser rausgerissen ,
das bleibt Natürlich drinn .
so einen Aufwand macht kein gesunder Mensch !man legt von der Batterie ein 35 Quadrat Kabel zum Anlasser und
legt en neues 35 Quadrat Massekabel zum Motor ,von der Batterie !
Servus Rosi,
das war der Plan, wobei ich zur Lima lege. Das Kabel von der Lima zum Anlasser bleibt unberührt. Die alten Kabel bleiben einfach drin. Ich suche noch nach dem passenden Kabeltyp. 80 Grad, und das halten die normalen PVC-Isolierungen wohl, ist etwas wenig. Falls jemand also eine Typbezeichnung hat - immer her mit 🙂
Zitat:
@Omnipfurz schrieb am 6. Mai 2018 um 20:15:01 Uhr:
Hallo,kannst das ja so wie ich machen, brauchte kein Kabel abschneiden. Polklemme in Wasserstoffperoxid halten bis Grünspann beseitigt. Polklemme trocken blasen (FÖN), anschließend Kabel mit Polklemme verlöten. Ich sage es aber gleich, da läuft jede Menge Lötzinn rein. Anschließend, ohne heiße Polklemme, glücklich sein.
Habe mir das auch noch einmal angesehen: das Massekabel ist ziemlich fertig. Da lohnt keine Reparatur. Das geht zig Zentimeter die Isolierung weg.
ich bringe Dir ein negatives Beispiel was passieren könnte,
wenn man das Kabel von der Batterie zur LIMA direkt legt und
dann erst zum Anlasser .
die Starterbatterie ( Batterie ) soll ja auch die Limaspannung glätten ,
d.h. Spannungsspitzen wegnehmen ,vom Bordnetz .
da können auch 0,5 Meter mehr Kabel helfen ,als Wegstrecke .
was passiert,wenn man das Fahrzeug startet und der Anlasser Strom zieht mit der LIMA ,
weil die jetzt direkt im Anlasserstromkreis hängt und
nicht mehr in der stillen Ecke wie früher !
ich kenne von früher einen Fall ,
wo das MSTG 2 mal gehimmelt wurde ,in einem Monat .
2 Stück im Opel Kadett mit einem Umbau auf nen 2,5er V6 ,
wo das Batteriekabel erst zur Lima ging und dann zum Anlasser .
das wurde dann geändert ,auf zuerst Anlasser und dann Lima .
eine Lima wurde zwischenzeitlich auch da gewechselt ,wegen Überspannung .
Dient nur zum Nachdenken !