Omega B - Ausbauen und zerlegen vom Klimabedienteil (ECC)

Opel Omega B

Aubau des Bedienteils

1. Batterie abklemmen (ca. 5 min vorher).

2. Radio ausbauen
- 4 Imbusschrauben für die Radioklammern rausschrauben.
- mit Radioklammern Radio ausbauen (hab 4 normale Radioklammern aufgebogen).

3. Aschenbecher öffnen und Aschenbechereinsatz raus nehmen. Nun den kompletten Aschenbecher
ausbauen (1 Schraube).
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil005.jpg

4. In der Blende der Mittelkonsole sind 2 Schrauben, diese rausschrauben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil001.jpg

Unten ist die Blende nur gesteckt/geclipst.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil004.jpg

5. Jetzt die 2 Stecker vom Bedienteil lösen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil003.jpg

6. Links und rechts sind jetzt jeweils 2 Federstahlklammern. Diese Klammern jetzt gleichzeitig
(pro Seite) mit Schraubenziehern aufbiegen, und das Bedienteil nach hinten aus der Blende
schieben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil002.jpg

Noch alles ganz? Glückwunsch, jetzt habt Ihr das Bedienteil in der Hand. 😁

Zerlegen des Bedienteils

1. Vorderteil aus den 7 Laschen ausclipsen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil006.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil007.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil008.jpg

Aber vorsicht beim abnehmen! Es hängt noch ein Kabel am Vorderteil welches abgesteckt werden
muß.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil009.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil010.jpg

Jetzt solltet Ihr 2 Teile haben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil011.jpg

2. Nun die beiden Drehregler abclipsen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil012.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil014.jpg

Drehregler sieht ausgebaut so aus.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil013.jpg

3. Die orangene Farbleiste kann man jetzt abclipsen (8 Laschen).
Das Rückteil des Bedienteils ist somit fertig zerlegt. Es sollten jetzt 3 Teil und die 2 Drehregler
vor euch liegen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil015.jpg

Die Scheibenteile lassen sich nun, z.B. mit Sidolin, putzen.
Ihr seht jetzt auch warum die Beleuchtung leicht orange erscheint.

4. Im Vorderteil ist jetzt noch eine Platine mit 2 Schrauben (Torx) zu sehen. Wie ihr seht hab ich dafür
einen kleinen Schraubenzieher benutzt.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil016.jpg

Die beiden Schrauben rausdrehen und die 6 Laschen nach unten drücken.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil017.jpg

Es werden immer mehr Einzelteile. 😁
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil019.jpg

Platine kann nun entnommen werden. Aber bitte aufpassen das euch die Drucktasten nicht runter fallen.
Sollten doch ein paar Tasten runter fallen, wie es im orginal aussieht seht ihr hier.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil018.jpg

5. Zu guter letzt haben wir noch die Sichtscheibe. Diese ist auch geclipst. Hat aber oben 2 gemeine Hacken.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil021.jpg

Insgesamt sollten jetzt 5 Teile und die beide Drehregler vor euch liegen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil020.jpg

Ab jetzt darf geputzt werden!

Zusammen- und Einbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge. 😁

Ach ja, ist nur ne Anleitung. Übernehme keine Garantie das nichts kaputt gehen kann.

Wünsche viel Spaß beim basteln und schrauben.

Beste Antwort im Thema

Aubau des Bedienteils

1. Batterie abklemmen (ca. 5 min vorher).

2. Radio ausbauen
- 4 Imbusschrauben für die Radioklammern rausschrauben.
- mit Radioklammern Radio ausbauen (hab 4 normale Radioklammern aufgebogen).

3. Aschenbecher öffnen und Aschenbechereinsatz raus nehmen. Nun den kompletten Aschenbecher
ausbauen (1 Schraube).
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil005.jpg

4. In der Blende der Mittelkonsole sind 2 Schrauben, diese rausschrauben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil001.jpg

Unten ist die Blende nur gesteckt/geclipst.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil004.jpg

5. Jetzt die 2 Stecker vom Bedienteil lösen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil003.jpg

6. Links und rechts sind jetzt jeweils 2 Federstahlklammern. Diese Klammern jetzt gleichzeitig
(pro Seite) mit Schraubenziehern aufbiegen, und das Bedienteil nach hinten aus der Blende
schieben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil002.jpg

Noch alles ganz? Glückwunsch, jetzt habt Ihr das Bedienteil in der Hand. 😁

Zerlegen des Bedienteils

1. Vorderteil aus den 7 Laschen ausclipsen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil006.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil007.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil008.jpg

Aber vorsicht beim abnehmen! Es hängt noch ein Kabel am Vorderteil welches abgesteckt werden
muß.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil009.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil010.jpg

Jetzt solltet Ihr 2 Teile haben.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil011.jpg

2. Nun die beiden Drehregler abclipsen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil012.jpg
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil014.jpg

Drehregler sieht ausgebaut so aus.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil013.jpg

3. Die orangene Farbleiste kann man jetzt abclipsen (8 Laschen).
Das Rückteil des Bedienteils ist somit fertig zerlegt. Es sollten jetzt 3 Teil und die 2 Drehregler
vor euch liegen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil015.jpg

Die Scheibenteile lassen sich nun, z.B. mit Sidolin, putzen.
Ihr seht jetzt auch warum die Beleuchtung leicht orange erscheint.

4. Im Vorderteil ist jetzt noch eine Platine mit 2 Schrauben (Torx) zu sehen. Wie ihr seht hab ich dafür
einen kleinen Schraubenzieher benutzt.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil016.jpg

Die beiden Schrauben rausdrehen und die 6 Laschen nach unten drücken.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil017.jpg

Es werden immer mehr Einzelteile. 😁
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil019.jpg

Platine kann nun entnommen werden. Aber bitte aufpassen das euch die Drucktasten nicht runter fallen.
Sollten doch ein paar Tasten runter fallen, wie es im orginal aussieht seht ihr hier.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil018.jpg

5. Zu guter letzt haben wir noch die Sichtscheibe. Diese ist auch geclipst. Hat aber oben 2 gemeine Hacken.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil021.jpg

Insgesamt sollten jetzt 5 Teile und die beide Drehregler vor euch liegen.
http://i70.photobucket.com/.../Klimabedienteil020.jpg

Ab jetzt darf geputzt werden!

Zusammen- und Einbau erfolgt natürlich in umgekehrter Reihenfolge. 😁

Ach ja, ist nur ne Anleitung. Übernehme keine Garantie das nichts kaputt gehen kann.

Wünsche viel Spaß beim basteln und schrauben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo alle miteinander,

auf der Suche nach genau dieser Anleitung für das vor Faceliftmodell bin ich hierauf gestoßen und habe mal daraus ein pdf zusammengestellt.

Kann es aber hier nicht uploaden da es 1585 Kb groß ist. Also bei Interesse bitte bei mir melden - mittels PN - werde es dann per Mail verschicken

Gruß
Michael

Kannst du doch uploaden , versuchs mal .....😉

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Kannst du doch uploaden , versuchs mal .....😉

Du meinst angehängt an eine Antwort hier ???

Du meinst angehängt an eine Antwort hier ???

Gut Kurt hast recht Versuch macht Kluch

:-)

Ähnliche Themen

Das sollte so in die Omega B FAQ verschoben werden. Sehr schön aufgebaut, vielen Dank.

Reicht es, wenn man nur den Aschenbecher alleine ausbauen möchte, die eine Schraube in der Mitte zu lösen? Oder muss dazu auch der Radio raus?
Ich fand dazu nichts mit der Suchfunktion und auch mein Omega-Ratgeberbuch gibt dazu nichts her.

Nur die mittlere Schraube lösen....
Das Aschenbecher Unterteil läßt sich dann herausziehen.
Die Elektrik ist über einen Zentralstecker gesteckt.

Aschenbecher Rückseite

Wunderbar, danke Kurt!

Eine richtig richtig geile Anleitung. Ich bin per Zufall hierauf gestoßen. Kann man denn die Schalter links und rechts neben dem Bedienteil auch herauslösen?

Denn wenn ich es richtig verstanden habe, ist ja nur der graue Softlack für die Motive zuständig. Ohne diesen wären die Tasten allesamt transparent?

Ich würde nämlich gerne meine Warnblink-Taste erneuern. Ich mache mal beizeiten ein Bild davon. Da lacht ihr euch schlapp. Das ist schon so verschrumpelt, geschmolzen und klebrig, dass es aussieht, als hätte jemand mit dem Haarpinsel versucht a la Van Goch ein Warndreieck selbst zu malen...

na das ist mal eine gute anleitung
vielen dank

Zitat:

@OmegaAmigo schrieb am 3. Juni 2017 um 12:05:40 Uhr:


Kann man denn die Schalter links und rechts neben dem Bedienteil auch herauslösen?

Denn wenn ich es richtig verstanden habe, ist ja nur der graue Softlack für die Motive zuständig. Ohne diesen wären die Tasten allesamt transparent?

Hallo,

du kannst alle Schalter und die Blindtasten einfach herausziehen. Das mit dem Lack ist zweiteilig: die durchleuchteten Tasten sind im Grunde weiß, darüber ist der graue Lack, der nur die Symbole freiläßt. Und über das ganze drüber ist dann noch der Softlack, den ich gerade mit viiiiiiel Aufwand und mäßigem Erfolg bekämpfe.

Blindtasten sind durchgehend schwarz, mit grau darüber und Softlack.

Wenn du die Schalter rausgezogen hast, kannst du die graue Druckplatte vom gelben Steckerteil bei den beiden Nasen trennen. Pass dabei auf, an den vier Ecken des Steckers sind (zumindest bei den kleinen Tasten) vier Führungen mit den Federn. Die fallen gerne raus und lösen sich dabei in Luft auf.

Gruß, Sepp

Schalter

Zum Thema habe ich eine Frage was die Ausführungen angeht:

Soweit ich weiß, wurde der Softlack bei der letzten und sehr seltenen 2003er Variante weggelassen. Alle Modelle davor haben ja noch Softlack drauf. Ist es korrekt, dass die Variante ohne Softlack die Artikelnummer 13125202 hat? Das ist nämlich die letzte ersetzte Nr. laut Teilekatalog.

Unbenannt

Hallo.
Lt. VIN haben wir das ECC Bedienteil davor. Siehe Screenshot
Wir haben ja einen Omega aus 2003.

Das Bedienteil hat keinen Softlack.
Die anderen Taster aber dummerweise trotzdem noch.

Ecc

Es gab bei den FL ECC-STG Modellen ja auch noch die Varianten mit und ohne Außenluft-Diagnose.
Sicherlich nur eine Programm-Sache, aber damals auch ne andere Nummer.

So, hab heute versucht mein Bedienteil zu wechseln.....bin nach Anleitung vorgegangen....(siehe oben auf dieser Seite..meenzeropelfan)
Batt abgeklemmt....5min warten
Ascher komplett raus...
4 Imbuss vom Radio raus.....
hab dann mittels 2 Spachtel versucht die Radioklammern zu bewegen....hab diese wohl auch erwischt..merkt man am Plastikspachtel.
Hab dann versucht Radio rauszuziehen....bewegt sich garnichts....
somit komm ich an die beiden Schrauben nicht ran um die Konsole nach vorn zu klappen...( hatte vorher hinterm Ascher auch die 2 Schrauben bereits raus...
Was mach ich falsch??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen