Omega B - AT - Y25DT - Wandlerbrücke wird nur sporadisch aktiv
Moin an alle Omega Freunde,
kurze Beschreibung des Fahrzeugs: 2,5 TD Caravan Bj:2000, Autoatik
Laufleistung 153 Tkm, ich besitze den Omega seit Dezember 17
kurze Sachlage: Da nicht Nachzuvollziehen war ob jemals eine Getrioebespülung gemacht worden war, habe ich diese kurzehand machen lassen.
2 Wochen war ich später auf der Autobahn unterwegs.
Als ich 20 min 120 km/h gefahren bin hatte ich für 3 bis 5 min Vollgas gemacht (laut Tacho 200 kmh)
danach 1,5h mit 130 km/h weiter.
Nach 4h Pause mit dem gleichen Fahrprofil zurück JEDOCH!:
Ist mir auf der Rückfahrt eine große Wolke hinterher gezogen.
Als ich dann mit 100 110 km/h weiter bin war diese nach 15 min weg.
Hierbei stieg auch leicht die Motortemperatur und die Verbrauchswerte stimmten auf einmal im BC?!
Als ich das Auto zuhause unter die Lupe nahm, stellte ich fest das es Getriebeöl war.
Mit der Werkstatt telefoniert und diese holten auch auch das Auto ab.
Nach eigener Recherche im Vorfeld (Bevor die Werkstatt das Auto abholte) stellte ich zusammen mit einem Kollegen fest das die Schrauben von der großen Ölwanne sehr locker waren.
Hatte das auch ausführlich mit denen Besprochen und der Mechaniker meinte:
Es könnte sein das es an den Schrauben lag, dafür entschuldigte er sich auch öfters, meinte aber auch das er vermutete das die Wandlerüberbrückung wahrscheinlich nicht richtig arbeitet und dadurch das Öl auf der AB hochgekocht sei.
Ich muss dazu sagen das ist das erste mal das ich ein Automatikfahrzeug besitze.
Jedenfalls hab ich denn sehr auf diese Wandlerüberbrückung geachtet (Auch nach mehrmaligem Rat einholen eines Motortalker , sei an dieser Stelle gegrüßt ;-) )
Und ich muss doch jetzt feststellen das vor der Getriebespülung die Überbrückung meines erachtens nach nie reingegangen ist.
Erst nach der Spülung hatte diese sich sporadisch gezeigt.
Darauf hin hatte ich öfters versucht diese reinzubekommen durch händisches schalten oder bewusst langsames beschleunigen im Bereich ab 70 bis 90 kmh.
Wie ich die Brücke öfters dazu bekomme aktiv zu werden, gelangt mir meist so:
Tempomat auf 100 km/h -> drehzahl ist bei ungefähr 2250 U/min, jetzt drücke ich die Sport Taste
-> Drehzahl geht hoch bleibt dort kurz, dann gibt es ein ganz feines rucken, dann geht die Drehzahl runter und schlussendlich auf 2000 U/min und man merkt wie die Brücke aktiv ist.
Dieses Prozedere klappt auch nicht immer.
Manchmal macht er es auch von ganz alleine oder ich muss halt "nachhelfen".
Meine Frage daher nun: Woran könnte dieser Sachverhalt liegen?
Bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
43 Antworten
Kann die WÜK auch einfach verbrannt sein mangels Öl? Entsprechend hält sie auch nicht mehr wenn sie geschlossen wird?
Das kann ich leider nichts zu sagen.
Würde mich aber interessieren.
Ist WÜK denn nicht ein mechanisches Bauteil?
Ja, ist ne Kupplung, wie die Gangkupplungen auch. Weiß nur nicht ob die im Ölbad läuft und ob die bei Ölmangel (wenn du sagst da ging was verloren) evtl. gelitten hat. Quasi wie so eine Lamellensperre im Differential wo ohne passendes (oder ganz ohne) Öl im Zeitraffer verschleißt.
Aber alles reine Spekulation.. kenne die AR25/35 Getriebe nicht. Rosi wird da sicher was zu sagen können.
Ähnliche Themen
Ok.
Aber da habe ich noch etwas Hoffnung.
Denn vor der Getriebespülung war diese ja gar nicht aktiv.
Das schöne ist unterm Strich das es die Getriebe oft und günstig gibt und es ansich ggf nichtmal schwierig zu wechseln ist...
Rosi schlägt mich bei dem Gedanken bestimmt... Natürlich erstmal den Fehler suchen 😉
Habe gerade mal nach der Getriebesoftware geschaut.
Der Omega ist Bj. 00.
Dort steht jetzt Herstellungsdatum 01, also 2001 nehme ich an. Genauso wie im Bild steht ECU Software Version Nr.: 0009.
Also kann ich jetzt annehmen das die aktuelle Software auf dem Getriebe drauf ist.?!
Was könnte ich jetzt als nächstes tun?
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 06. Feb. 2018 um 22:36:25 Uhr:
Ja und die Diesel muss man ja am Leben erhalten, gell Mozart.. ??
Nö, ich schrieb aber ausnahmsweise nicht "glücklicherweise hab ich weder einen Diesel noch einen B... 😉"Verschrotten istschon auch irgendwo eine gute Idee, ökologisch aber vielleicht auch blödsinn...Erstrecht wenn man die Eintauschprämie bei W nutzt und auchnoch einen Diesel kauft...
Im Moment les ich in aller Stille in einem E189er Thread mit. Es wundert nicht warum die Dinger stinken....
Allerdings will ich eigentlich niemanden mit seinem Altdiesel einschränken sondern neue verbieten. Weder das eine noch das andere dürfte aber auch nicht stattfinden. Also dürfte der Altdieselbesitzer der Gelackmeierte sein...
@turbomatic
Als nächstes kannst du nur auf einen guten Tip von Rosi oder anderen hoffen. Vielleicht ein Video vom Schaltverhalten machen. Öl ist nicht verbrannt oder riecht danach?
Nein, war ja wie gesagt nochmal in der Werkstatt.
Und die hatten das Öl kontrolliert bzw. auch wieder nachgefüllt.
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen das eine Werkstatt das Spülprozedere mit 20L Öl durchzieht. Wenn dann kostet das ein kleines Vermögen.Ob das bei der Laufleistung sinnvoll ist mal aussen vor.
Moin
OK.das TCM wurde am 10.5.2006 neu Programmiert ,
bei Dir sehe ich ganz oben eine SW-NR 96018353 stehen !
OK,das passt,ist die letzte aktuelle SW für dieses TCM !
zuerst muß man selber den Ölstand prüfen ,
warmfahren ,alle Gänge durchschalten und
dann die Ölkontrollschraube bei laufendem Motor
in Stellung N öffnen ,
dabei sollte das Öl rauströpeln !
vertraue nur DIR selber !!!
haben Sie dort bei laufendem Motor Öl nachgefüllt oder
wo der Motor aus war ???
ist der Filter auch mit Erneuert worden !
Unterschied sind ca 1 Liter als Mindermenge im AT .
normal gehen ca 5 -5,5 Liter bei einem Ölwechsel ins AT rein,
hängt von der Abtropfzeit beim Ölwechsel ab !
wenn im Display eine Meldung Automatikgetriebe kommt,
ist ein Fehler währemd dieses Fahrzyklus aufgetreten !
manchmal werden solche Fehler NUR EINMAL abgelegt und
bei Zündung aus und an ,
werden Sie Automatisch gelöscht !
Ergo,OpelCOM einpacken und Fahren
um den Fehler zu Provozieren !!!
kommt die Meldung Automatokgetriebe wieder ,
Motor weiter laufen lassen und OpelCOM anstöpseln und
im TCM die Fehlercodes auslesen !
mfg
Als ich das zweite mal in der Werkstatt war haben sie das Öl konrolliert ob es verbrannt riecht und die Fehlende Menge wieder aufgefüllt. Sie haben auch eine ausgiebe Probefahrt gemacht und sind auch Autobahn gefahren mit 150 km/h.
Anschließend das Öl bzw. die Menge erneut kontrolliert.
Ergebnis war natürlich das nichts passiert oder vorgekommen ist.
Der Mechaniker sagte zu mir das er vor Jahren schonmal einen Omega hatte mit dem selben Problem. Das bei schnellerer Fahrt das Öl hochgekocht ist.
Und Sie zusammen auch keine Lösung dafür gefunden haben.
Ich hab schon überlegt die gleiche Strecke nochmal zu fahren um zu sehen ob es wieder eintritt.
Hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust auf die Schweinerei hinterher 🙁
Könnte denn nicht vielleicht irgendein Stecker, Sensor oder Kabel in Frage kommen?
man sollte schon einmal die Ausgehuniform ausziehen und
den Blaumann überstreifen .Grins !
mit Ausgehuniform kann man dieses machen -
Ergo,OpelCOM einpacken und Fahren
um den Fehler zu Provozieren !!!
kommt die Meldung Automatikgetriebe wieder ,
Motor weiter laufen lassen und OpelCOM anstöpseln und
im TCM die Fehlercodes auslesen !