Omega B - AT - Y25DT - Wandlerbrücke wird nur sporadisch aktiv
Moin an alle Omega Freunde,
kurze Beschreibung des Fahrzeugs: 2,5 TD Caravan Bj:2000, Autoatik
Laufleistung 153 Tkm, ich besitze den Omega seit Dezember 17
kurze Sachlage: Da nicht Nachzuvollziehen war ob jemals eine Getrioebespülung gemacht worden war, habe ich diese kurzehand machen lassen.
2 Wochen war ich später auf der Autobahn unterwegs.
Als ich 20 min 120 km/h gefahren bin hatte ich für 3 bis 5 min Vollgas gemacht (laut Tacho 200 kmh)
danach 1,5h mit 130 km/h weiter.
Nach 4h Pause mit dem gleichen Fahrprofil zurück JEDOCH!:
Ist mir auf der Rückfahrt eine große Wolke hinterher gezogen.
Als ich dann mit 100 110 km/h weiter bin war diese nach 15 min weg.
Hierbei stieg auch leicht die Motortemperatur und die Verbrauchswerte stimmten auf einmal im BC?!
Als ich das Auto zuhause unter die Lupe nahm, stellte ich fest das es Getriebeöl war.
Mit der Werkstatt telefoniert und diese holten auch auch das Auto ab.
Nach eigener Recherche im Vorfeld (Bevor die Werkstatt das Auto abholte) stellte ich zusammen mit einem Kollegen fest das die Schrauben von der großen Ölwanne sehr locker waren.
Hatte das auch ausführlich mit denen Besprochen und der Mechaniker meinte:
Es könnte sein das es an den Schrauben lag, dafür entschuldigte er sich auch öfters, meinte aber auch das er vermutete das die Wandlerüberbrückung wahrscheinlich nicht richtig arbeitet und dadurch das Öl auf der AB hochgekocht sei.
Ich muss dazu sagen das ist das erste mal das ich ein Automatikfahrzeug besitze.
Jedenfalls hab ich denn sehr auf diese Wandlerüberbrückung geachtet (Auch nach mehrmaligem Rat einholen eines Motortalker , sei an dieser Stelle gegrüßt ;-) )
Und ich muss doch jetzt feststellen das vor der Getriebespülung die Überbrückung meines erachtens nach nie reingegangen ist.
Erst nach der Spülung hatte diese sich sporadisch gezeigt.
Darauf hin hatte ich öfters versucht diese reinzubekommen durch händisches schalten oder bewusst langsames beschleunigen im Bereich ab 70 bis 90 kmh.
Wie ich die Brücke öfters dazu bekomme aktiv zu werden, gelangt mir meist so:
Tempomat auf 100 km/h -> drehzahl ist bei ungefähr 2250 U/min, jetzt drücke ich die Sport Taste
-> Drehzahl geht hoch bleibt dort kurz, dann gibt es ein ganz feines rucken, dann geht die Drehzahl runter und schlussendlich auf 2000 U/min und man merkt wie die Brücke aktiv ist.
Dieses Prozedere klappt auch nicht immer.
Manchmal macht er es auch von ganz alleine oder ich muss halt "nachhelfen".
Meine Frage daher nun: Woran könnte dieser Sachverhalt liegen?
Bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
43 Antworten
Damit hab ich auch kein Problem 🙂
Nur ich dachte evtl. gibt es noch andere Bauteile die dafür in Verdacht kommen könnten.
Denn werd ich mal am Sonntag versuchen Zeit zu nehmen und denn die Autobahn wieder abspulen.
Werde mich denn melden wenn die Fehlermeldung aufgetaucht.
Hoffe denn nur das zu diesem Zeitpunkt die Brücke nicht aktiv wird 🙄🙂
Vielleicht an dem ein oder anderen Schrottplatz vorbeifahren und drohen. Ich bild mir ein das fördert die selbstheilenden Kräfte... 😉
Moin Miteinander!
Ganz kurzer Werdegang zum Omega.
Vor einer Woche wir den Thermostat und Wasserpumpe gewechselt.
Daher jetzt eine höhere Wassertemperatur.
Dadurch ist es jetzt möglich den Fehler beim Getriebe durch höhere Drehzahl zu provozieren. Die Wandlerbrücke war zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv bzw. ging nicht rein.
Das Resultat: Fehlercode P0730 - (8) Übersetzungsverhältnis nicht korrekt - vorhanden
Dazu ist zu sagen das beim Anfahren mit stärkerer Beschleunigung das ganze Auto rubbelt. Vermutung liegt das die Kupplung verschlissen ist.
Sind das jetzt zwei Faktoren die hier getrennt wirken oder besteht die Mlglichkeit das es Zusammenhänge miteinander gibt?
Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Mfg
Ähnliche Themen
Erklärung dazu - wenn er beim Wegfahren in einer Kurve rubbelt, kommt das von der Hinterachse/Differenzialsperre. Dem kann meistens mit einem Ölwechsel mit geeignetem Öl abgeholfen werden.
ist das Öl nun selber mal kontrolliert worden oder
haben das immer andere gemacht und
gesagt,Stimmt schon ?
schüttelt sich das Getriebe beim Anfahren ,
in Wählhebelstellung D und in Stellung 1 oder 2 ?
schüttelt es sich auch wenn die Schneeflocke gedrückt wird beim Anfahren ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. März 2018 um 16:30:22 Uhr:
in Wählhebelstellung D und in Stellung 1 oder 2 ?
Wählhebelstellung 1 gibts beim 5L40E nicht, der fährt im Normalfall im 2. Gang an und nur bei "S" schaltet er sofort in den 1. Gang zurück.
War bei meinem zumindest so.
Robert, er hat aber keinen Y25DT sondern einen X25DT, 2.5 TD, Getriebe AR25. Irgendeiner hat wieder gemeint den Beitragstitel zu "optimieren".. 😁
der P0730 sagt ja eigentlich,das das Schalten des Getriebes nicht im vorgesehenen Zeitfensters der einzelnen Schaltvorgänge erfolgt ,
man könnte sagen wenn das Getriebe 2 Sekunden zeit hat (TIME-TRACKS) und
es 3-4 Sekunden dafür braucht wird ein FC gesetzt ,
wenn der Schaltvorgang zu lange dauert .
beim Handschalter würde man sagen,die Kupplung rutscht !
es ist ein sehr gemeiner FC,weil er nur eine allgemeine Regelabweichung feststellt,
aber nicht Präzise auf eine vorhandene Störung Hinweist !
da muß immer viel Nachkontrolliert werden ,Öle,Stecker,Geber !
es kann z.b sein das der Hauptdruck(Servodruck) vom Getriebe nicht ausreicht,
weil der Filter verstopft ist oder das Öl zu alt ist bzw zu wenig Öl im Getriebe ist .
genauso können sich Dreckpartikel bei den Ansaugsieben der MV festgesetzt haben und
behindern den Durchfluß des Öl,s zu den einzelnen Kupplungen!
das passiert oft nach sogenannten Spülungen , die so ein Getriebe nicht benötigt ,
ein Öl-und Filterwechsel reicht Normal aus !
es muß nicht immer eine elektrische Ursache haben!
manchmal können die 2 Stecker am Getriebe etwas Grünspan angesetzt haben evtl. mal kontrollieren!
Oxidation in den Kabelanschlüssen die Stifte sind im Stecker innen verrottet
auch ein Blick hinten aufs Getriebe zum Drehzahlgeber Getriebe sollte man machen,
Stecker kontrolle und Kontrolle ob am ausgebauten Geber Metallspäne sind,entfernen !
KWS vom Motor sollte man auch kontrollieren,
ob an der Meßspitze abschürfungen oder Metallspäne sind
( sitzt unter dem Anlasser links )
Fehlercode Getriebe AR 25/35 und Zeitsteuerung für den FC !
P 0218 Getriebe überhitzt ,Temperatur über 165 ° C für eine Zeit über 3,825 s
P 0560 Niedrige Versorgungsspannung ,unter 9 V
P 0560 Hohe Versorgungsspannung ,über 16 V
P 0600 Serielle Datenverbindung ,MSTG zu TCM
P 0601 EPROM Ausfall,Interner Fehler MSTG , Speicher-Prüfsumme
P 0602 Programmierfehler Steuergerät
P 0703 Stromkreis Bremspedalschalter/Unterbrechung
P 0705 Getriebesteuergerät (TCM), Ausfall Pin H + E)
ungültiges Signal Stromkreis Getriebebereichsensor über 19,95 s
Unterbrechung (Eingang Fahrstufen Automatikgetriebe)
P 0706 Getriebebereichsensor 1 Stromkreis Bereich/Verhalten
Schalter in Position N, R oder P
P 0720 Getriebeausgangswellen-Drehzahlsensor Stromkreis,
kein Signal über 3,825 s
P 0725 Stromkreis Motordrehzahleingang/Unterbrechung
kein Signal über 3,825 s
P 0727 Stromkreis Motordrehzahleingang
kein Signal über 1 s
P0730 Falsche Gang Übersetzung ,kein P 0757 gesetzt
Absolute Schlupfunterschied,Rutschen größer wie >
Gang 1: Schlupf über (352rpm)
Gang 2: Schlupf über (576rpm)
Gang 3: Schlupf über (896rpm)
Gang 4: Schlupf über (1216rpm)
über 3,39 s
-0 Übersetzungsverhältnis Fehler
-1 Übersetzungsverhältnis Unterbrechung (nicht vorhanden)
-2 Übersetzungsverhältnis Schluß
-4 Übersetzungsverhältnis kein Signal ,Drehzahlgeber
-8 Übersetzungsverhältnis Signal nicht korrekt,Drehzahlgeber
P0740 Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil/Unterbrechung
Geschwindigkeit zwischen 25 - 125 KM/h
Drosselklappenstellung zwischen 20 - 100 %
keine anderen FC im MSTG + TCM
P0741 Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil hängt auf Aus
P0742 Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil hängt auf Ein
P0743 Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil
elektrischer Fehler Stromkreis - Kurzschluss an Masse ,über 180mS
P0744 Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil
sporadischer Fehler ,Wackelkontakt ,über 180 mS
P0748 Stromkreis Magnetventil Druckregelung /Unterbrechung über 540 mS
P074A Zweiter Gang kann nicht eingelegt werden
P074B Dritter Gang kann nicht eingelegt werden
P074C Vierter Gang kann nicht eingelegt werden .Overdrive
P0751 Schaltmagnetventil 1-2 / 3-4 hängt auf Off ,in Gang 1-4
P0752 Schaltmagnetventil 1-2 / 3-4 hängengeblieben,klebt in Gang 2-3
P0753 Schaltmagnetventil 1-2 / 3-4 , elektrischer Fehler ,über 180 mS
P0756 Schaltmagnetventil 2-3 hängt auf Off ,in Gang 4-3-3-4
P0757 Schaltmagnetventil 2-3 hängengeblieben,klebt auf Gang 1-2-2-1
P0758 Schaltmagnetventil 2-3 , elektrischer Fehler ,über 180 mS
P1600 Elektronisches Steuergerät neu programmieren oder erneuern
Motordrehmoment nicht plausibel
Elektronisches Steuergerät,
Störung 1 EEPROM-Komfortwerte
EEPROM-Systemwerte
Endstufe interne Stromsteuerung Überwachung der Endstufe intern
Stromsteuerrelais Fehler Spannungsversorgung
P1621 EEPROM Elektronisches Steuergerät erneuern
P1625 Ausgangskreis Hauptrelais Motor Spannung hoch Unterbrechung
Vorzeitiges oder verzögertes Öffnen des Hauptrelais
System-Reset Motorsteuergerät/Antriebsstrang-Steuergerät Stromkreis
interne Stromsteuerung/Unterbrechung Stromkreis Endstufe
interne Stromsteuerung hoch CAN-Bus,
keine Kommunikation mit ABS/TC Wegfahrsperre, falsches Signal empfangen
P1780 Traktionsregelungssystem (TCS),
Drosselklappenstellungsgeber (TPS),
niedrige Spannung Lastsignal
Anforderung Motordrehmomentverringerung
P1800 Systemspannung, hohe/niedrige Spannung Fehler
P1850 Stromkreis Bremsband-Magnetventil Steuerkreis Unterbrechung
P1870 Drehmomentwandler hängt auf Aus,über 3,825 s
Druckregelung Schlupf Getriebekomponente
Kein P0730 Code
P1878 Drehmomentwandler ruckelt
P1890 Stromkreis Lastsignal Drosselklappenstellungsgeber/Unterbrechung
Stromkreis Lastsignal Drosselklappenstellungsgeber hoch Lastsignal
Drosselklappenstellung
CAN empfängt Fehl /Störsignal ,über 1 S
U2100 Keine Kommunikation mit CAN-Bus,hohe, mittlere oder niedrige Geschwindigkeit -
CAN-Bus Kommunikation
CAN-Bus aus Fehler , Gerät offline (Spannungsversorgung)
U2104 CAN-Bus, Reset zu voller Zähler
Fehler CAN-Bus
CAN-BUS Knoten,
keine Kommunikation Ruhezustand CAN-Bus
U2105 CAN-Bus, keine Kommunikation mit Motorsteuergerät
CAN-Bus,Lenksäulen-Steuergerät (ESP), Bereich/Verhalten Meldung
CAN-Bus ,ABS
Störung Generator
Ungültige Daten empfangen von Motorsteuergerät ,über 1 Sek