ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - AT - Y25DT - Wandlerbrücke wird nur sporadisch aktiv

Omega B - AT - Y25DT - Wandlerbrücke wird nur sporadisch aktiv

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Februar 2018 um 15:18

Moin an alle Omega Freunde,

kurze Beschreibung des Fahrzeugs: 2,5 TD Caravan Bj:2000, Autoatik

Laufleistung 153 Tkm, ich besitze den Omega seit Dezember 17

kurze Sachlage: Da nicht Nachzuvollziehen war ob jemals eine Getrioebespülung gemacht worden war, habe ich diese kurzehand machen lassen.

2 Wochen war ich später auf der Autobahn unterwegs.

Als ich 20 min 120 km/h gefahren bin hatte ich für 3 bis 5 min Vollgas gemacht (laut Tacho 200 kmh)

danach 1,5h mit 130 km/h weiter.

Nach 4h Pause mit dem gleichen Fahrprofil zurück JEDOCH!:

Ist mir auf der Rückfahrt eine große Wolke hinterher gezogen.

Als ich dann mit 100 110 km/h weiter bin war diese nach 15 min weg.

Hierbei stieg auch leicht die Motortemperatur und die Verbrauchswerte stimmten auf einmal im BC?!

Als ich das Auto zuhause unter die Lupe nahm, stellte ich fest das es Getriebeöl war.

Mit der Werkstatt telefoniert und diese holten auch auch das Auto ab.

Nach eigener Recherche im Vorfeld (Bevor die Werkstatt das Auto abholte) stellte ich zusammen mit einem Kollegen fest das die Schrauben von der großen Ölwanne sehr locker waren.

Hatte das auch ausführlich mit denen Besprochen und der Mechaniker meinte:

Es könnte sein das es an den Schrauben lag, dafür entschuldigte er sich auch öfters, meinte aber auch das er vermutete das die Wandlerüberbrückung wahrscheinlich nicht richtig arbeitet und dadurch das Öl auf der AB hochgekocht sei.

Ich muss dazu sagen das ist das erste mal das ich ein Automatikfahrzeug besitze.

Jedenfalls hab ich denn sehr auf diese Wandlerüberbrückung geachtet (Auch nach mehrmaligem Rat einholen eines Motortalker , sei an dieser Stelle gegrüßt ;-) )

Und ich muss doch jetzt feststellen das vor der Getriebespülung die Überbrückung meines erachtens nach nie reingegangen ist.

Erst nach der Spülung hatte diese sich sporadisch gezeigt.

Darauf hin hatte ich öfters versucht diese reinzubekommen durch händisches schalten oder bewusst langsames beschleunigen im Bereich ab 70 bis 90 kmh.

Wie ich die Brücke öfters dazu bekomme aktiv zu werden, gelangt mir meist so:

Tempomat auf 100 km/h -> drehzahl ist bei ungefähr 2250 U/min, jetzt drücke ich die Sport Taste

-> Drehzahl geht hoch bleibt dort kurz, dann gibt es ein ganz feines rucken, dann geht die Drehzahl runter und schlussendlich auf 2000 U/min und man merkt wie die Brücke aktiv ist.

Dieses Prozedere klappt auch nicht immer.

Manchmal macht er es auch von ganz alleine oder ich muss halt "nachhelfen".

Meine Frage daher nun: Woran könnte dieser Sachverhalt liegen?

Bin für jeden Rat und Tipp dankbar.

 

 

 

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo

Blink doch erstmal den Motor aus ,mehr geht sowieso nicht !

Evtl steht da ja was drinn .

beim X25DT werden die Fehlercodes 2 stellig werden .

liegt den eine Ölpfütze unter dem Motor oder Getriebe und

wenn ja WO ?

 

ÖLSTAND Motor ist aber in Ordnung ,wegen der weißen WOLKE ?

ÖLMESSSTAB ziehen !!!

mfg

Obd-pin-6
Themenstarteram 6. Februar 2018 um 18:29

Kopfdichtung ist es nicht.

Lediglich der Simmerring zum Getriebe ist undicht wodurch er etwas Motoröl verliert.

OP Com zeigt auch beim Getriebe keine Fehler an.

Die Wolke kam vermutlich zu der Zeit als das Öl über die Entlüftung rausgedrückt ist und auf dem heißen Auspuff verbrannt ist.

Das Getriebeöl würde von der Werkstatt aber wieder aufgefüllt.

Ölstand MOTOR ?

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 18:31

Der ist korrekt

Nun hab ich keinen Diesel und nichtmal einen B. Ansich geht die Wandlerbrücke aber ab 90km/h rum rein und bleibt im Schubbetrieb auch drin. Zumindest wenn man im vierten ist und eher wenig Last abfordert. Lediglich bei stärkerem Beschleunigen oder unter höherer Last geht die mal raus und halt unter 90km/h. Sporttaste und solche Geschichten werfen die eher raus als sie sie auslösen. Zumindest deute ich das Schaltverhalten so. Nun ist ahlt die Frage ob sich ein B Diesel auch so verhält....

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 19:32

Wenn ich die Sport Taste bei aktivem Tempomaten drücke schaltet er einen Gang zurück.

Dann bleibt er bei der höheren Drehzahl nachdem kurzer Hand ja nichts weiter passiert schaltet er wieder sauber hoch. Und wenn ich Glück habe sogar soweit das die Brücke aktiv ist.

Wenn diese mal drin sein sollte bleibt sie auch drin.

Bis dahin ist sie auch zwischen 70 und 80 km/h rein gegangen. Bei stärkerer Beschleunigung dementsprechend auch später

der X25DT ist im Bereich um 80 Km/h sehr Nervös

mit Hoch -und Runterschalten !

gerade im Anhängerbetrieb sehr Nervig .

da werden Wahllos die Fahrstufen hin-und hergeschmissen und

5 Minuten später Fährt ER auf einmal ganz ruhig ,ohne Nervosität !

 

es gab aber etwas dazu ,muß nur Nachdenken ,kurz

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 19:42

Das es für diese Getriebe mal ein Software Update gab hatte ich mal gelesen.

Bezieht sich das denn auch auf die Brücke?

Mein persönlicher Referenzwert sind die 100 kmh.

Denn dort ist die Drehzahl bei glatt 2000.

Wenn diese nicht aktiv ist bin ich bei ca. 2250 Umdrehungen.

Screenshot-20180206-204622
Screenshot-20180206-204640
Themenstarteram 6. Februar 2018 um 19:50

Das Bild am Tag zeigt wie die Brücke nicht aktiv ist.

Und das in der Nacht wie sie aktiv ist.

JO,das Update beim FOH soll etwas Linderung geben -

Modell: OMEGA-B

Motor: X 25 DT

Steuergerät: TCM Getriebesteuergerät

Funktion: Programmierung

Opel Teilenummer 96018353

Software Versionsnummer 9

in anderen Ländern schreiben sie -

Motor: 2.5TD

Getriebe-ECU Typ: GS8.20

Originale Software: V5

Neue Software: V9

Normale automatische Gangwechsel fühlen sich auch weicher an.

Die Box ist jetzt weniger "nervös", wenn eine Beschleunigung stattfindet ,

der sie Früher dazu veranlaßt hatte, schnell zwei Gänge herunterzuschalten und

dann fast sofort wieder einen Gang hochschaltet,

nun nach V9 wird nur einen Gang nach unten geschaltet.

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 20:22

Ok och werde morgen mal zum FOH fahren.

Weiß jemand wie teuer das werden könnte sollte?

Ehrlich gesagt Frage ich mich aber dennoch warum die Brücke nicht zu geschaltet wird?

Angenommen der FOH sagt mir morgen das Das Update schon drauf ist.

Was könnte ich denn machen?

Ich frag mich gerade ob das Öl rauskochen kann wenn die Brücke bei Volllast nicht zumacht. Kanns mir ja nicht vorstellen. Gibt genug Automaten ohne Brücke... Ausserdem hätte doch die Störlampe kommen müssen, ich bilde mir ein das man bei meinem A schon dei Getriebeöltemperatur per Tech1 angezeigt bekommt, bin aber unsicher...

Themenstarteram 6. Februar 2018 um 20:33

Ungefähr 20 min vorher ging eine Meldung im Display an.

Dort Stand: Automatikgetriebe!!!

Zu diesem Zeitpunkt war ich bei 130 140 kmh unterwegs. Hatte soweit ich könnte auf alles geachtet. War aber nichts festzustellen.

Meldung dann weggedrückt und weiter gefahren.

20 min später dann die Wolke hinter mir gehabt ohne eine erneute Meldung im Display

Wer ein OpelCOM hat ,der sollte seine Version wissen ,Grins

bekommt man z.B. über das Datum der Programmierung auf

der Übersichtsseite beim Getriebe mit.

ist das Programmierdatum älter wie die Zulassung des Fahrzeuges

ist da noch nichts neues Programmiert worden !

ich denk so zwischen 20 - 50 Euronen .

die Software/Update sollte kostenlos sein und

nur die Arbeitszeit wird bezahlt !

so bei uns bei einem SW Update eines Steuergerätes !

At-getriebe-getriebemodus
Ar-25-raetsel-schaltstrategie-bab-langsam
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - AT - Y25DT - Wandlerbrücke wird nur sporadisch aktiv