Omega B - AT - Getriebeölwechsel

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

Es steht bei mir ein neuer Automatik-Getriebeölwechsel an, weil ich die beiden Magnetventile hinten unter der großen Ölwanne austauschen möchte.

Um dann das Öl schnell wieder aufzufüllen habe ich mir eine gute mech. Pumpe gekauft. Muß allerdings den 19 mm Schlauch mit Reduzierstück soweit reduzieren, damit er auch durch die Ölablaßschraube in der Ölwanne passt.

so jetzt meine Frage:

Kennt jemand das Maß der Ölablaßschraube ? Wie groß ist das Loch in mm ?
Die Automatik ist ein AR25

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Picasa Alben noch nicht direkt hier bei MT hinterlegen können.
Kommt noch, aber mir fehlt seit langem schon die Zeit und zudem auch die nötige MT-Kompetenz es alleine zu machen.

Hänge dir mal die Bilder die ich dazu habe hier an.

AT Getriebe Omega B
AT Getriebe Omega B Filter
AT Getriebe Omega B Filter entfernt
+12
77 weitere Antworten
77 Antworten

War grade noch mal im Keller und habe mir aufgrund deines Einwandes nochmal vier Stück aus der Grabbelkiste genauer betrachtet.
Sind äußerlich absolut identisch, auch vom Stecker und vom Spulenwiderstand her, wirklich kein Unterschied zu sehen oder zu messen?

Bin auch erst jetzt durch deinen Einwand darüber gestolpert.
Ob sie innerlich unterschiedlich sind, das kann ich mit Sicherheit nicht sagen.

MV 1-2/3-4
MV 2-3

das 1.2/3.4-MV ist ja normal geschlossen und wird mit Strom geöffnet
das 2-3 MV ist normal geöffnet und wird mit Strom geschlossen!

Falls ich durcheinander Würfel,Sorry

Durch blasen, das hatte ich noch nicht probiert, mach ich aber auch nicht.
Ja Rosi, das kann stimmen.
Eins ist ein Öffner das andere Schließer.

Auf meine stehen noch Fragmente von Nummern, die sind aber nicht mehr lesbar.

Dann wird mir wohl keiner sagen können, wo jetzt welche Farbe reinkommt, oder ?

Ich hoffe, wenn ich in USA bestelle, daß da eine Installationsanleitung beiliegt.

Ähnliche Themen

Auf dem Steckergehäuse steht etwas drauf.

Ich habe es gefunden. Und zwar auf einer Explosionszeichnung, die Kurt Berlin so meine ich, hier im Forum mal eingestellt hatte.

Demnach müßte das äußere Ventil für 1-2 & 3-4 zuständig sein und das Magnetventil, welches unmittelbar zum Öl-Filter sitzt das 2-3 shift solenoid.

Habe die Zeichnung gefunden.

Bild #209790064

Malcom,
,Seite 1 dieses Thema,s vorletzter Beitrag,Bild 1 bitte betrachten .

diese Bilder kann man auch größer machen,
wenn man Draufklickt,Grins

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. März 2020 um 17:12:18 Uhr:


Malcom,
,Seite 1 dieses Thema,s vorletzter Beitrag,Bild 1 bitte betrachten .

diese Bilder kann man auch größer machen,
wenn man Draufklickt,Grins

Bingo !
Du kennst natürlich Deine Bilder besser als ich.

hab nochmal geschaut!
MV 1-2, 3-4 Gehäuse am MV Rosa,Weiß oder Schwarz-2xSchwarzer O-Ring
MV 2-3 Gehäuse am MV Weiß oder Schwarz- 2x brauner O-Ring

da sieht man die Unterschiede ganz gut-
https://www.ptptrans.com/.../

mfg

Zitat:

Oha, abgebrochen ! Dann werde ich mir welche besorgen. Welches Maß haben die denn ? Länge mal Stärke

Sorry, das kann ich ausm Hut leider nicht mal sagen. Ich hab das in ner Selbsthilfe gemacht, die hatten Splinte in allem möglichen Variationen da.

Das Problem ist wenn die festsitzen. Wenne dann dran ziehst, reißen sie gern ab.

Ich hab einen erst garnicht rausbekommen..

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. März 2020 um 17:36:41 Uhr:


Ich hab einen erst garnicht rausbekommen..

Auch mit einer großen Wasserpumpenzange ging der Splint nicht raus ? Wie will der sich denn ins Material gefressen haben ? Da ist doch überall Öl.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. März 2020 um 15:57:03 Uhr:


Durch blasen, das hatte ich noch nicht probiert, mach ich aber auch nicht.
Ja Rosi, das kann stimmen.
Eins ist ein Öffner das andere Schließer.

Auf meine stehen noch Fragmente von Nummern, die sind aber nicht mehr lesbar.

Jetzt kommt wieder deine Grabbelkiste ins Spiel. Du hast doch bestimmt ein Valvebody mit Splinte da liegen. Meß doch bitte mal die Splinte aus. Länge x Stärke. Danke !

Gilt natürlich auch für alle anderen, die diese Arbeit bereits hinter sich haben und noch einen Splint da liegen haben.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. März 2020 um 17:36:41 Uhr:


Ich hab einen erst garnicht rausbekommen..

Also hast du auch gar nicht das Magnetventil wechseln können, also dadurch gar nicht deine Probleme lösen können ? Was hast Du danach gemacht ?

Das Problem war am Ende die Einstellung des Bremsbandes. Das Ventil war nicht rauszubekommen, nein. Irgendwann war der Splint nichtmehr zu greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen