Omega B - AT Getriebeöl Wechsel

Opel Omega B

Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Micha

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi,

Meine Angaben oben bezogen sich auf das Ar 35.
Hab grad bemerkt daß zwei verschiedene Getriebe erfragt wurden.

Tschuldigung , da gibts Abweichungen.
Also die Daten kann nur keltic88 für seinen mv6 verwenden.

Hallo Leute!

Danke für eure Zahlreiche Hilfe,das hilft mir echt weiter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DIMA 2.5 TD



Zitat:

Original geschrieben von McEugen


Welches Öl braucht man für Automatikgetriebe, ich hab überhaupt keine Ahnung.
Wie kann ich allein diese öl wechseln, brauche ich spezielle Schlüssel oder so?

Meine Omega 2,5 DTI hat schon über 240000 km.

Bei einer verhältnismäßig hohen Laufleistung, wie bei deinem Fahrzeug, wäre ein Getriebeölwechsel überaus sinnvoll.

Abgesehen von einer Teilerneuerung der Getriebeölfüllung (normaler Öl- & Filter-Wechsel), gibt es noch die Möglichkeit den Getriebeölwechsel mit einer Getriebespülung zu kombinieren. Damit erreicht man eine nahezu vollständige Erneuerung der Ölfüllung.

Details und Fotos zum Getriebeölwechsel, Filterwechsel und Getriebespülung beim 'GM Hydra-Matic 5L40-E'-Automatikgetriebe findest Du ggf. (in aller Ausführlichkeit) > HIER <.

Anbei noch ein Vergleichsfoto, neues und altes Getriebeöl. 

Gruß  

Hallo

Wie genau kann ich eine Getriebespülung machen und was brauche ich dafür, ich frage lieber bevor ich was falsch mache.

Danke

wie genau

Zitat:

Original geschrieben von McEugen



Zitat:

Original geschrieben von DIMA 2.5 TD


Bei einer verhältnismäßig hohen Laufleistung, wie bei deinem Fahrzeug, wäre ein Getriebeölwechsel überaus sinnvoll.

Abgesehen von einer Teilerneuerung der Getriebeölfüllung (normaler Öl- & Filter-Wechsel), gibt es noch die Möglichkeit den Getriebeölwechsel mit einer Getriebespülung zu kombinieren. Damit erreicht man eine nahezu vollständige Erneuerung der Ölfüllung.

Details und Fotos zum Getriebeölwechsel, Filterwechsel und Getriebespülung beim 'GM Hydra-Matic 5L40-E'-Automatikgetriebe findest Du ggf. (in aller Ausführlichkeit) > HIER <.

Anbei noch ein Vergleichsfoto, neues und altes Getriebeöl. 

Gruß  

Hallo

Wie genau kann ich eine Getriebespülung machen und was brauche ich dafür, ich frage lieber bevor ich was falsch mache.

Danke

wie genau

Beantwortet der angegebene Link die Frage etwa nicht hinreichend? 😕

Da steht doch alles drin, was dazu wissenswert ist (sehr ausführlich). Angefangen von GM-Ölspezifikationen, Material bis hin zur Durchführung, abschließenden Ölstandskontrolle und Kostenumfang der Maßnahme. 

Wenn Du das gründlich gelesen hast, sollten bestenfalls nur noch sehr spezielle Detailfragen offen bleiben, über die man dann zu ggZ. noch schreiben kann.

Die allgemein übliche Vorgehensweise beim Getriebespülen ist im Link jedenfalls ausführlich beschrieben.😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIMA 2.5 TD



Zitat:

Original geschrieben von McEugen


Hallo

Wie genau kann ich eine Getriebespülung machen und was brauche ich dafür, ich frage lieber bevor ich was falsch mache.

Danke

wie genau

Beantwortet der angegebene Link die Frage etwa nicht hinreichend? 😕

Da steht doch alles drin, was dazu wissenswert ist (sehr ausführlich). Angefangen von GM-Ölspezifikationen, Material bis hin zur Durchführung, abschließenden Ölstandskontrolle und Kostenumfang der Maßnahme. 

Wenn Du das gründlich gelesen hast, sollten bestenfalls nur noch sehr spezielle Detailfragen offen bleiben, über die man dann zu ggZ. noch schreiben kann.

Die allgemein übliche Vorgehensweise beim Getriebespülen ist im Link jedenfalls ausführlich beschrieben.😉

Gruß

entschuldigung ich hab übersehen

Danke

Hallo! Hab mir den LINk mal reingezogen! Echt supi!😉 Und da wolle die Vollpfosten vom FOH incl. Teile sage & schreibe 450€uron!
und wer weiß ,ob die(FOH) wie siehe Anleitung,wirklich so präziese arbeiten!

Hallo! Will mein Automatik-Öl nach dem Urlaub auch wechseln! Hab,z.Z. finanziellen Engpass😕!
Hab das ATF Dexron 3 von Addinol gefunden! Kost die 1Liter-Flasche im Schnitt 5,50€ x 6 Liter= 33€ !

Ist der Preis o.k.?
Den ATF-Getriebeölfilter mit Dichtung bei der Bucht für 30€ z.z. Versand !
Selbsthilfewerkstatt ca. 2,5 Std für Bühne u. Werkzeug = macht alles in allem ein guten 100€ter!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti


Hallo! Will mein Automatik-Öl nach dem Urlaub auch wechseln! Hab,z.Z. finanziellen Engpass😕!
Hab das ATF Dexron 3 von Addinol gefunden! Kost die 1Liter-Flasche im Schnitt 5,50€ x 6 Liter= 33€ !

Ist der Preis o.k.?

Der Preis ist nicht überteuert, daher angemessen und akzeptabel.

Hauptsache ist, dass das Getriebeöl (ATF) den Herstellervorgaben entspricht. Beim AR25 bzw. GM 4L30E sollte es daher, wie Du erwähnt hattest, ein DEXRON III sein. Dem Anspruch scheint das Produkt von Addinol scheinbar zu genügen. Daher gibt es auch von dieser Seite keine Bedenken gegen die Verwendung des Produktes.

[Dexron III Getriebeöle gibt es übrigens mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit, bezogen auf ihre Produkteigenschaften: zweitklassige DEXRON III sind am Zusatz 'G' (also DEXRON III G) zu erkennen (siehe Produktdatenblatt), erstklassige DEXRON III tragen den Zusatz 'H' (also DEXRON III H). Diese Feindifferenzierung ist aber nicht zwingend für die Produktwahl erforderlich, weil es schlicht nicht verlangt wird. Auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis kann dieses Wissen aber vorteilhaft sein.] 

Gruß
 

Zitat:

Original geschrieben von DIMA 2.5 TD



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti


Hallo! Will mein Automatik-Öl nach dem Urlaub auch wechseln! Hab,z.Z. finanziellen Engpass😕!
Hab das ATF Dexron 3 von Addinol gefunden! Kost die 1Liter-Flasche im Schnitt 5,50€ x 6 Liter= 33€ !

Ist der Preis o.k.?

Der Preis ist nicht überteuert, daher angemessen und akzeptabel.

Hauptsache ist, dass das Getriebeöl (ATF) den Herstellervorgaben entspricht. Beim AR25 bzw. GM 4L30E sollte es daher, wie Du erwähnt hattest, ein DEXRON III sein. Dem Anspruch scheint das Produkt von Addinol scheinbar zu genügen. Daher gibt es auch von dieser Seite keine Bedenken gegen die Verwendung des Produktes.

[Dexron III Getriebeöle gibt es übrigens mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit, bezogen auf ihre Produkteigenschaften: zweitklassige DEXRON III sind am Zusatz 'G' (also DEXRON III G) zu erkennen (siehe Produktdatenblatt), erstklassige DEXRON III tragen den Zusatz 'H' (also DEXRON III H). Diese Feindifferenzierung ist aber nicht zwingend für die Produktwahl erforderlich, weil es schlicht nicht verlangt wird. Auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis kann dieses Wissen aber vorteilhaft sein.] 

Gruß
 

Hallo! Erst mal DANKE!

wie,macht sich der Klassiefiezierungsunterschied deutdlich bei Dexron III mit

G

oder

H

😕

Macht sich das extrem bemerkbar oder kein Unterschied in diesem Sinne! Weil zu 80% Stadtverkehr u. Rest mal AB ! Kein Hängerbetrieb u. Bergfahrten!

Man,will ja nicht am falschen Ende sparen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti



Zitat:

Original geschrieben von DIMA 2.5 TD


Der Preis ist nicht überteuert, daher angemessen und akzeptabel.

Hauptsache ist, dass das Getriebeöl (ATF) den Herstellervorgaben entspricht. Beim AR25 bzw. GM 4L30E sollte es daher, wie Du erwähnt hattest, ein DEXRON III sein. Dem Anspruch scheint das Produkt von Addinol scheinbar zu genügen. Daher gibt es auch von dieser Seite keine Bedenken gegen die Verwendung des Produktes.

[Dexron III Getriebeöle gibt es übrigens mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit, bezogen auf ihre Produkteigenschaften: zweitklassige DEXRON III sind am Zusatz 'G' (also DEXRON III G) zu erkennen (siehe Produktdatenblatt), erstklassige DEXRON III tragen den Zusatz 'H' (also DEXRON III H). Diese Feindifferenzierung ist aber nicht zwingend für die Produktwahl erforderlich, weil es schlicht nicht verlangt wird. Auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis kann dieses Wissen aber vorteilhaft sein.] 

Gruß

Hallo! Erst mal DANKE!
wie,macht sich der Klassiefiezierungsunterschied deutdlich bei Dexron III mit G oder H😕
Macht sich das extrem bemerkbar oder kein Unterschied in diesem Sinne! Weil zu 80% Stadtverkehr u. Rest mal AB ! Kein Hängerbetrieb u. Bergfahrten!
Man,will ja nicht am falschen Ende sparen! 😁

Nein, wahrscheinlich ist kein Unterschied bemerkbar.

Die jeweiligen Zusatzangaben (z. B. 'G' oder 'H'😉 sind lediglich Merkmale der General Motors Freigabe-Nummern für Getriebeöl.
Wenn nur DEXRON III verlangt wird, war das gleichbedeutend mit DEXRON III F (erschienen 1994) oder einer neueren Variante (neuere Freigaben ersetzen vorangegangene). Neuer wäre z. B. DEXRON III G (erschienen 1997). Und die letzte DEXRON III war die DEXRON III H.

Und weil der techn. Fortschritt nicht ruht, darf man unterstellen dass Getriebeöl mit jüngerer GM-Freigabe (z. B. DEXRON III H) bessere Eigenschaften aufweisen sollte, als die Vorläufer-Varianten mit älteren Freigaben. 

Gruß

Und um alles noch komplizierter zu machen, gibt es auch das neuere Dexron IV.
Dieses ist ebenso zu verwenden und voll abwärtskompatibel.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und um alles noch komplizierter zu machen, gibt es auch das neuere Dexron IV.

Das gibt es sicher nicht.

DEXRON III wurde seitens GM durch DEXRON VI ersetzt. 😉

DEXRON 'IV' ist alleine deine Schöpfung (so ein Zahlendreher wirkt sich inhaltlich natürlich fatal aus und macht die Sache für einen unbedarften Leser noch komplizierter, als es Dir belieben sollte). 😛

Gruß

Ich habe es aber so gelesen.

Da is jetzt aber wirklich Dexron - Tohuwabohu angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich habe es aber so gelesen.

Da is jetzt aber wirklich Dexron - Tohuwabohu angesagt.

Ich möchte dazu erwähnen, dass ich die Information hinsichtlich DEXRON VI offiziellen GM-Informationen entnommen habe. Und zwar folgender Quelle:

www.gm.com/.../DEXRON_VI_Service_Fill_Release_30NO07.doc

Das ist natürlich speziell für GM Hydra-Matic-Getriebe maßgeblich, insbesondere die neueren Getriebe ab 2006.

Wenn man nun z. B. bei speziellen GM Hydra-Matic Getrieben nachschaut, wie z. B. dem 5L40-E, so ist auch hier von DEXRON VI die Rede (deckt sich inhaltlich mit dem vorhergehenden Link):

www.media.gm.com/.../08_5L40_M82_MX5.doc

Gruß
 

Und was heist das jetzt in letzter Konsequenz für das in unseren Fahrzeugen verbaute 4L30E (AR25-AR35) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen