Omega B - AT Getriebeöl Wechsel
Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe vor bei meinem Omega B 2,5 Automat das Automatikgetriebeöl inkl. Filter zu wechseln.Bei meinen Ami hab ich das schon paar mal gemacht.Habe gehört das man da nach wechsel enlüften muss?!
Nun meine Frage.Einfach altes Öl raus und neues rein,oder muss bei dem Elektronisch gesteuerten entlüftet werden?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Micha
50 Antworten
Ölwechsel mit Abbau
nur der großen Wanne,ca 4,6-5 L,
Kommt auf die Abtriopfzeit an,
Wie lange das AT ausbeuten kann !
Kommt die kleine Wanne mit ab,ca 1 Liter Mehr
Hat man Zeit und die Möglichkeiten macht man sich eine Ablaßschraube
In die große Ölwanne, Gewinde Einschweißen.
Damit kann man Problemlos später noch mal
Das Öl wechseln und hat nicht die Sauerei.
Beim X25DT gibt es die Eigenart,
Das Das AT im Bereich von ca 80-90 Km/h
nervös zwischen 3ter und 4ter Fahrstufe
Hin-und Herschaltet ,
bei Opamatik Fahrweise .
da gab es mal ein SW Update,
Damit Er nicht so nervös mehr Schaltet !
Mfg
Beim drucklosen Spülen nimmt man zuerst die große Wanne ab, reinigt sie und wechselt den Filter. Bei manchem Wandler ist auch eine Ablassschraube dran. Dann füllt man ca. 5l auf und trennt den Kühlerrücklauf. Dann bei laufendem Motor solange langsam nachfüllen, bis das Frischöl aus dem Rücklauf kommt. Motor aus und Rücklauf ran und dann noch wieder bei laufenden Motor, warmem Öl und manuellem Durchschalten den AT-Ölstand einpegeln. Dabei treten nichtmal erhöhte Betriebsdrücke auf und somit spült man sich damit auch keinen festgesetzten Dreck in die Ventile. Wenn das Intervall von ca. 60tkm - 80 tkm eingehalten wird, sollte da auch kein Abrieb hinter dem Filter abgelagert sein, der sich mit frischem Öl anlösen könnte. Blöd ist es halt, wenn man zu den früheren Ölwechseln nichts weiß oder das AT noch nie einen bekommen hatte. Da kann es dann Probleme mit vom frischen Öl gelösten Ablagerungen geben.
Grüße
Jo, hatte ich drei Mal hintereinander. Getriebe mit unbekannter Laufleistung verbaut (alle wohl jenseits der 200tkm) und nix weiter dazu bekannt, ob überhaupt schon Mal wenigstens das Öl gewechselt wurde.
Alle gespült und haben sich nach einigen 10tkm dann jeweils wieder verabschiedet. Allerdings habe ich sie auch fahrtechnisch nicht geschont.
Hallo zusammen, gibt einen Anleitung für Getriebeöl wechseln, für meine Omega 144 PS Benzin Automatik?
Danke schön mal !^^
Ähnliche Themen
In der FAQ zu finden,...
Und x Threads dazu auch über die Suche zum Thema😉
Zitat:
Hallo zusammen, gibt einen Anleitung für Getriebeöl wechseln, für meine Omega 144 PS Benzin Automatik?
Schau mal beim
auf die Werkstattseite. Da ist eine Anleitung. Bis auf das die Omega B Getriebe keinen Peilstab mehr haben, ist die 1 zu ein zu übernehmen.