Omega B - AT - Automatik Getriebe Anzeige im BC & Notlauf
Hallo liebe Omega-Gemeinde,
nach dem ich nun ein Jahr lang ohne Problem fahre ist mir Donnerstag folgendes Passiert.
Autobahn mit ca. 180 km/h im S Modus
Dann plötzlich eine Art Rückstoss und die Motorkontrollleuchte blinkte auf und im Display des BC stand "Automatik Getriebe". Ich konnte kein richtiges Gas mehr geben. Konnte mich dann an der Ausfahrt rollen lassen. An der Ampel konnte ich zwar Gas geben aber der Wagen fuhr sehr langsam an. (Notlaufprogramm??)
Wagen ausgemacht, wieder angemacht, alles Normal. Wenn ich jetzt den Wagen starte ist erst die Motorkontrollleuchte an und wenn ich dann wieder ausmache und wieder anmache ist wieder alles Normal.
Was kann das sein???
Viele Grüße
Jörg
38 Antworten
Die dargestllten Fehlermeldungen im Fehlerspeicher können noch von der Lima sein. Die stehen als aktuell nicht vorhanden da. Erstmal löschen und schauen, ob sie wieder auftreten.
Die Kontrolllämpchen und die Getriebemeldung können verschiedene Ursachen haben. Lies doch mal das AT-StG aus.
Evtl. war es dem ABS-StG und auch dem AT zu warm ...
Grüße
Ich konnte den Fehler weiter eingrenzen!
Bei Stillstand des Fahrzeugs kann ich durch anheben der Drehzahl die oben beschriebenen Kontrolllampen zum leuchten bringen.
Gruß
Andre
Ohje, dann miss mal die Bordspannung an der Lima bei verschiedenen Drehzahlen.
Grüße
Ich habe eben folgenden Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../lichtmaschine-defekt-t1920029.html?...
Ich habe exakt das selbe Problem...
Wir wohl mit der LiMa zusammen hängen. Ist arbeit für morgen ;-)
Das durch die Kontrolle des Getriebeölstandes ATF entgegen kam, was jetzt fehlt, muss ich mir keine Gedanken machen? Ist ja mehr drin, als ich derzeit auffüllen kann.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Das ATF sollte wegen so einer Kleinstmenge noch kein Problem darstellen (solange es nicht schon verbrannt riecht). ATF-Wechsel im Spülverfahren empfielht sich so alle ca. 60-80 tkm.
Grüße
Die Spannungsmessung ergab folgende Sachverhalte:
Während der leicht erhöhten Drehzahl beim kalten Motor (ca. 800 U/min) messe ich an der Batterie eine Spannung von über 18V.
Die gestern erwähnte Situation, dass das Problem durch die Drehzahl reproduziert werden kann, ist heute nicht mehr der Fall. Die oben beschriebenen Lampen/BC Meldung gingen unmittelbar nach Motorstart an.
Nach Abschaltung des Motors hatte die Batterie eine Spannung von 14,2V. Diese fiel kontinuierlich in etwa 2 min auf 13,1V ab. Tendenz weiter fallend, allerdings zunehmend langsamer.
Beim anschließenden Laden mittels Ladegerät war die Stromstärke zu Beginn ca. 6A, fiel aber innerhalb von 30 sec auf nahezu null.
Zwei Fragen ergeben sich hieraus für mich:
1.) Ist die Batterie defekt?
2.) Ist der Laderegler defekt und hat durch die zu hohe Spannung die Batterie beschädigt?
Gruß
Andre
Die Lima ist im Arsch. Starte den Wagen erst wieder, wenn Du eine neue Lima drin hast. Tausche nicht nur den Regler. Mach eine komplette neue Lima rein. Ab 15,5 V muss man damit rechnen, dass die Steuergeräte sterben. Wenn Du Glück hast, ist noch kein weiterer Schaden eingetreten.
Den Akku misst Du mal nach 48h abgeklemmt und vorher mit einem Ladegerät vollgeladen (laden, komplett abklemmen, 48h warten). Wenn sie dann bei ca. 12,5-12,8V ist, dann sollte sie es überlebt haben. Wenn aber beim Motorstart die Innenbeleuchtung spürbar dunkler wird, dann kannst Du den Akku auch austauschen.
Grüße
Danke für die Infos.
Ich bin es langsam echt leid mit der LiMa... Das mit den generalüberholten Bosch ist nicht das gelbe vom Ei und teilweise wirklich dilettantisch aufbereitet.
Ich tendiere zu einer neuen. Taugt die EUROTEC LiMa?
Gruß
Andre
Nimm dann lieber eine DelcoRemy (new) oder Valeo im Tausch (50,- € Pfand).
Grüße