Omega B - AR35 - Getriebe Problem, komisches Verhalten

Opel Omega B

Hallo,

mir ist gestern auf der Landstrasse aufgefallen wenn ich bei ca. 100 kmh vom Gas gehe das das Getriebe extrem bremst, wie die Motorbremse beim Berg abfahren in einem niedrigen Gang. Es hört sich auch genauso an (Motor) als würde es nicht richtig schalten und in einem niedrigen Gang sein. Der Wagen beschleunigt dann auch eher zäh und langsam.

In der Stadt hab ich die Probleme nicht. Nur bei hoher Geschwinigkeit und naja warmen Getriebeöl.

Manchmal knallt es etwas bei schalten wenn ich langsam beschleunige. Eventuell Öldruck?

Fehler Meldung kam natürlich keine.

Getreibeöl wurde vor ca 7000 km getauscht und Ölstand ist auch okay.

Hat jemand eine Idee?

MFg

Beste Antwort im Thema

In deinen FZ-Daten fehlt noch die die Angabe zur Laufleistung.

Neben den schon erwähnten losen oder defekten Steckern:

Wurde beim ATF Wechsel der Filter auch ausgetauscht?

Wurde die Bremsbandvorspannung neu justiert?

Bist du sicher das genug ATF im Getriebe ist (kontrolliert) oder vermutest du es aufgrund der kurzen Zeit vom Wechsel her nur?

Bei versehentlich an das U-Druck System angeschlossener AT-Entlüftung, saugt es dir das ATF in kurzer Zeit aus dem Getriebe und führt es der Verbrennung zu. Kommt mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder mal vor.

Hast du einen eigenen OBD-Adapter (OP-COM-> Hier Chinakracher genannt)?
Damit könntest du in einer Testfahrt ein Protokoll aufzeichnen, das die Funktion der AT-Getriebesteuerung und Fehler zu Tage fördert und so eine genaue Übersicht der Echtzeitwerte bietet, die, in einem Excel Diagramm wiedergegeben, bei der exakten Diagnose helfen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo

Meine beiden schönen neuen Sonden sind diese Woche angekommen .
Heute sollten sie eingebaut werden .... die Vorderen beiden .

War ein Nachmittagstermin in der Werkstatt der
leider unverrichteter Dinge abgebrochen wurde da die alten Sonden komplett festgebacken sind. Nach Aussage des Schraubers ist da wegen der Kats kein wirklicher Platz zum " wirken " .....
Nach seiner Aussage müssen die Kats weggebaut werden um dort arbeiten zu können 🙁

Zu " Lamdasonde ausbauen " hab ich hier schon gelesen was es zu lesen gibt .... aber nirgendwo das jemand die Kats weggebaut hätte ......
Macht mir ein bissle Sorge ..... bringt es was lange Zeit Rostlöser zu sprühen ? Oder immer wieder , über Tage , die Gewinde zu erwärmen ?

Normal gehen Lambdasonden am besten Raus,
wenn das Fahrzeug richtig gejagt wurde und
danach sofort mit einer Sondennuß oder offenem Ringschlüssel
gleich gelöst wird .
geht sie ein Stückchen zu drehen ,etwas WD40 und
immer Vor und Zurück drehen ,nicht mit Gewalt weiterdrehen !!!

geht das nicht,hilft nur noch Gas+Sauerstoff und
das Gewindestück Rotglühend machen !

aber nie den Sechskant rund nuddeln ,das Hilft keinem .

Schlüsseweite ist 7/8 Zoll ,entspricht 22,2 mm
Gewinde ist M18X1,5mm

das sollte man Vorher haben ,bei solchen Arbeiten -
http://www.ebay.de/.../281784104672

mfg

Den Schlüssel hat er und auch in mehreren Ausführungen inclusive einer selbstgebauten Nuss mit Schlitz und Verstärkung 🙂
Ist gut Aufgestellt und auch erfahren der Herr ....

Ach Käse .... Das Auto jagen kann ich nicht , will ich nicht .... meine Zweitbaustelle sind Stossdämpfer insgesammt und Querlenker .... Die sollten NACH den Sonden gemacht werden . Dann hätt ich noch n bisschen sparen können 🙂

Na ich will mal schauen ob und wie ich vorarbeiten kann ....
Rohre und Gewinde und Gas und Sauerstoff (was ja auch irgendwie ein Gas ist) ist ja mein Metier .... wenn auch nicht an Autos 🙂

Danke nochmal fürs Helfen

Hallo nochmal :-)

In meinem Urlaub bin ich nicht Autobahn gefahren und es kam keine Fehlermeldung und die MKL blieb aus .
Das war noch mit den "alten" Sonden .
Fahre ich wieder Autobahn geht die MKL wie gewohnt alle 3 Tage an .
Ich habe jetzt die vorderen beiden Sonden getauscht und die MKL geht weiter alle 3 Tage an , als wäre gar nix passiert !

Fehler " p0130 Lambdasonde 1 Zylinderreihe 1 Fehlfunktion Stromkreis "

Mach ich nun den Luftmassenmesser zuerst ? oder die anderen beiden Sonden ?
oder kann es auch an dem weiterführenden Kabel von den jetzt getauschten Sonden liegen ?
Unbedarft zu einem FOH gehen mag ich hier im Umkreis gar nichtmehr :-(

THX

Ähnliche Themen

Solange Du die Regelsonden nicht zwischen Vor- und Hauptkat und die Kontrollsonden nicht hinter die Hauptkats versetzt, wird das vermutlich so bleiben.

Grüße

ömmm verdammt ! hab ich was übersehen ?

Die hinteren beiden Sonden sind bereits versetzt worden .
Die vorderen auch ?

Auf die käme es ja gerade an. 😉

Grüße

Wie schon gesagt die hinteren beiden Sonden sind , wie hier beschrieben und bebildert versetzt worden !

Vorher war der Fehler immer P0430 und 0420 .... Katalysatroreffizienz .... irgendwie so
Hab den genauen Wortlaut vergessen .

Nach dem Umsetzen war der Fehler dann halt ein Neuer
p0130 Lambdasonde 1 Zylinderreihe 1 Fehlfunktion Stromkreis
Dieser eben

Hmmm hab ich vielleicht falsch verstanden Deinen Text ....
Ich versuch grad rauszufinden wie , wo die Vorderen hin müssten

Wenn ich nicht so entspannt wäre ..... könnte ich mich echt aufregen 🙂

Kuck kuck ...

Um das mal weiter zu führen und evtl auch irgendwann zu einem Ende .

Habe die beiden vorderen Sonden jetzt in die Gewinde der ,nach hinten versetzen Sonden geschraubt .
Die vorderen Löcher natürlich zu gemacht .

Und wieder , gleicher Zyklus .... gleiche Meldung ....
P0130 Lambdasonde 1 , Zylinderreihe 1 , Stromkreisfehler .

Als wäre gar nichts passiert 🙂
alle 2 Tage geht das Ding an

ich pump mir morgen mal ein Multimeter und mess die Kabel durch .... aber irgendwie fürchte ich das wird nichts helfen .
Die Meldung kommt fast wie mit der Stoppuhr ..... an ein defektes Kabel mag ich da gar nicht glauben so recht .

Für Meinungen und Denkanstösse bin ich sehr dankbar

:-)

Die Fehlermeldung betrifft den Heizkreis der Regelsonde Bank 1. Entweder Probleme mit Übergangswiderständen oder die Heizung in der Sonde ist langsam aber sicher hinüber. Schau Dir die Verbindungskontakte an und fette die mit Silikonfett.

Mit dem korrekten Versetzen der Sonden hat das nichts zu tun.

Grüße

Die Sonden vorne sind beide neu ..... mach ich die alte Sonde rein ..... kommt die mkl alle 3 Tage...... mit der neuen Sonde alle 2 Tage. Beide Male jedoch wie ein UhrWerk .....
Ok dann bekümmer ich mal die steckerverbindung intensiver . Danke mal wieder :-)

Ich hatte das Problem auch mal. Da hatte ich ein massefehler.
Weiss jetzt nicht wie das beim 3.2er ist , aber beim 3.0 gehen ja drei massekabel zum dis. Da war bei mir damals der Fehler.

Und wie hast du das gelöst ? Meine sonde hat 4 kabel ..... wie wo welches muss ich morgen erst mit meinem elektriker zusammen erkunden :-)

Hi,
vielleicht solltest Du dir mal das Video von den Autodoktoren an sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rAJnmrIqltw

Deine Antwort
Ähnliche Themen