Omega B - Anhängelast erhöhen & Betrieb bis 100Km/h?
Guten Tag.
Ich habe eine Frage über die anhänglast beim opel omega 2.5dti. Ich habe eine Seite gefunden wo steht das man ihn von 1600 auf 1900 und 2100 auflasten kann. Da wollte ich mal fragen wie das dann noch mit 100 fahren aussieht also ob ich das dann noch darf.
Viele Grüße Fabian Graf freue mich schon auf die Kommentare.
28 Antworten
Hallo
Was willst DU damit ziehen !
einen WOWA darf man nur mit der normalen Anhängelast ziehen ,
nicht mit der erhöhten Anhängelast !
Nutzung der erhöhten Anhängelasten
- es gilt nur für Anhänger mit geringem Luftwiderstand :
Boots-, Pferdetransport-, und Autotransportanhänger,
Lastanhänger und Faltwohnwagen*.
(*Faltwohnwagen max. Gesamthöhe von 1,40 m)
a)Die Stützlast sollte innerhalb der zulässigen Grenzen möglichst hoch sein.
b) Die Zuladung des Anhängers sollte möglichst in Anhängermitte sowie
möglichst niedrig über der Achse untergebracht sein.
c) Die Fahrgeschwindigkeit darf nicht höher als 80 km/h sein
----------------------------------------------------------------------------------------------
d)falls das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs niedriger ist als die
erhöhte Anhängelast, so kann eine Erhöhung der Anhängelast nur bis
zum zulässigen Gesamtgewicht eingetragen werden.
eine Eintragung über 2100 kg beinhaltet die Eintragung für 1900 kg ,
das handhabt jeder Prüfer aber anders .
2100 Kg normal alle V6 und R6
1900 Kg normal alle R4
da geht es nur um die Prozente die man an einer Steigung fahren darf ,
8% 2100 kg
10% 1900 kg
12 % Steigung sind mit der erhöhten Anhängelast ein NOGO .
die normale Anhängelast wird immer mit 12 % Steigung angegeben .
eine LIMO darf immer NORMAL etwas mehr anhängen,
wie nen Kombi .
eine 2,6er Limo mit Handschalter sollte 1850 kg ziehen dürfen,
ein AT nur 1750 kg
auf der AHK sollte aber ein D-Wert von 11,0 kN stehen ,bei 2100 kg .
es gab sogar AHK für den Omega Kombi mit 2400 kg Anhängelast ,
aber nur für Behörden .
Fahrerlaubniss , sollte baer auch der erhöhten Anhängelast entsprechen !!
mfg
Ähnliche Themen
Der 2.5 DTI darf doch ab Werk schon 1900 kg ziehen, auflastbar auf 2100 aber eben mit der komischen Auflage dass es aerodynamische Hänger sind. Eine Pferdetransportbox wäre z.B. okay. Vielleicht dort das Auto einfach rein packen. 😁 Wobei ich bei dem C-Kadett denke dass selbst die 1900 kg locker reichen. 😉
Meiner darf 1700 ziehen und um mein kadett geht es hier Gar nicht der passt mit Hänger gut in Fenster nur mir geht es darum was passiert wenn ich ihn auflasten, dann darf ich nur noch 80 aber was ist wenn ich mein kleinen Motorrad anhänger anhänge mit Hunderter Zulassung oder mein kadett hinten drauf stelle darf ich dann mit (leichten Sachen) wieder 100 fahren.
zitat-
Wobei ich bei dem C-Kadett denke dass selbst die 1900 kg locker reichen.
MASSGENLICH ist immer das zulässige Gesamtgewicht laut Zulassung vom Anhänger ,
nicht das was auf dem Anhänger steht !
Beispiel -
Anhänger leer 400 kg ,zulassiges Gesamtgewicht 2200 kg
Ladung Kadett ca 800 kg
macht 1200 kg Gesamtmasse ,lächerlich für den Omega !!!
ABER da steht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers in den Papieren und
nur das ZÄHLT ,diese 2200 kg !!!
Ergo muß der Anhänger ABGELASTET werden auf der Zulassungstelle ,
sonst darf man ein anderes FAhrzeug holen bei einer Kontrolle !!!
wenn man ablastet,benötigt man auch keine erhöhte Anhängelast ,
muß man auch einmal in Betracht ziehen !
Mein auto Anhänger für das rallye Auto darf 1700 Kilo laden der ist ja auch nur für das rallye Auto mit dem darf ich auch 100 fahren nur ich habe noch ein Anhänger der darf 2100 Kilo insgesamt wiegen den würde ich auch gerne ziehen würden. Würde aber trotzdem gerne mit dem Motorrad anhänger und mit Hänger fürs rallye Auto weiterhin 100 fahren dürfen.
Surfer MT bei mir Absturz !
Handy
Maßgeblich ist immer der Anhänger was am Fahrzeug hängt und
Was der Anhänger für ein zulässiges Gesamtgewicht hat !
wenn der Anhänger 1700 kg hat darf man 100 km/H fahren
hat der Anhänger 2100 kg darf man nur 80 km/H fahren
das letztere geht dann natürlich nur mit der
Erhöhten Nutzlast !
Mfg
Nicht Ich ,sondern die Jugend hier ist da der Treiber.
Die bauen alle die Fahrzeuge auf !
da kommen sogar Fahrzeuge aus der Schweiz zum Auf/Umbau .
Meiner kleiner steht auf dem Bild.
Mfg
Hi,
ich melde mich auch mal zu Wort.
Du darfst mit einen Normalen Omega keine Anhänger mit einer ZGG 2.100 kg mit 100 km/h Fahren.
In der 100 km/h Genehmigung steht:
Für gebremste Anhänger gilt:
Leergewicht des Zugfahrzeugs x 1,1 = zul. Gesamtgewicht des Anhängers
Mit den Bedingungen:
Zulässige Gesamtmasse des Anhängers muß kleiner/gleich der zulässigen Gesamtmasse des Zugfahrzeugs sein.
Zulässige Gesamtmasse des Anhängers muß kleiner/gleich der zulässigen Anhängelast sein.
Im Fahrzeugschein müsste bei dir irgendwas bei 1750kg Leergewicht stehen.
So mit darfst Du nur Anhänger mit 100 km/h ziehen wenn das ZGG des Anhänger nicht großer als 1925kg
Und hier zählt nicht das tatsächliche Gewicht des AH sonder das ZGG des AH.
Des halb habe ich mein Omega extra bei der DEKRA neu verwiegen lassen, was aber gar nicht so einfach war, das Leergewicht änder zulassen.
Jetzt steht bei mir unter Punkt G in der Zulassung: 1950kg Leergewicht Plus 56kg wegen Gastank, macht zusammen ein Leergewicht von 2006kg.
Somit darf ich Anhänger bis zu einen ZGG von 2206kg mit 100 km/h Ziehen.
Es ist auch immer interessant, wenn ich mal in eine Kontrolle komme und man mir dann Sagen will, ich dürfte keine 100 km/h mit diesen Anhänger fahren.
Ich sage dann immer, man möge doch bitte mal in meiner Zulassung schauen, bevor man sich weiter blamieren möchte.
Dann gibt man mir immer ganz schnell meine Papppier wieder und wünscht gute Fahrt oder man versucht irgendetwas anders zu finden.