Omega B - AHK nachrüsten ?

Opel Omega B

Hallo

Hab mir nen 3.0 V6 FL Omega gekauft und mich würde noch interessieren was eine AHK Nachrüstung kostet ?? Hat hier im forum bestimmt schon jemand gemacht ....
Hab die SuFu schon benutzt aber nicht das richtige gefunden ... Oder ich bin blind... Falls es in der Suche doch was geben sollte bitte um verzeihung für diesen Thread.... 😁

mfg Flo

Beste Antwort im Thema

Die Anschlüsse sind im Kofferraum schon an einem zentralen Anschluß vorhanden. 
Nix mit an die Rückleuchten... !!!!! Das machen nur die Zubehörpfuscher.
Die Bohrungen sind markiert und sind oben und unten unterschiedlich groß.

AHK einbauen dauert ne Stunde bis anderthalb Stunden.
Die Stoßstange muß nur bei der Abnehmbaren ausgearbeitet werden.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ok aber das aus dem Link wäre das richtige, oder?

Kann nur über's iphone schauen.

Würde das aus einem Astra F passen weil der Schrotti nur solche da hat?

Zitat:

Original geschrieben von normi-s6


Würde das aus einem Astra F passen weil der Schrotti nur solche da hat?

Ja!

Ok super, Danke.

Ihr habt mir sehr geholfen bei dem Projekt.

War gestern beim Schrotti, auf dem Weg dorthin musste ich feststellen das unterm A-brett jetzt nen Relais so laut arbeitet das man es hört.
Es ist nicht ständig aber auch nicht selten und bevor ich die AHK dran hatte war da auch nichts von zu hören.
Habe dann das Blinkerrelais gewechselt aber es ist trotzdem noch.

Mmmhhh was könnte das jetzt auf einmal sein?

Ähnliche Themen

Wir wissen nicht was du da gemacht hast.
Üblich ist es nicht.

Zitat:
Original geschrieben von fdberlin

.... Der Relaisträger ist dann ziemlich weit links(Richtung Haubenöffner) und der Sockel für das P39 war bei mir der einzige freie Sockel...

@ Frank
Hallo Frank,
ich bin dabei bei meinem Omega Caravan 2.2 Facelift eine AHK einzubauen. Alle kein Problem bis auf die verflixten Bremslichter am Hänger. Ich habe das P39 an die, wie von Kurt beschrieben, Stelle eingebaut, also unten Rechts auf dem Relaisträger. Das Relais dort war nicht wie auf seinem Bild grün sondern gelb und wesentlich Größer. Nach dem Austausch ist ständig eine Sicherung (Nr 29) durchgebrannt, als habe ich es wieder raus.
Du schreibst bei dir war ein Steckplatz frei auf dem Relaisträger. Welcher Steckplatz war es? Ich möchte da nicht einfach rum experimentieren. Hat dein Omega auch einen Bordcomputer mit Check Control? Dein Beitrag gab mir wieder Anlass zur Hoffnung auf eine einfache Lösung meines Problems.

Viele Grüße aus Nürnberg
Thomas

Der Relaissockel für P39 ist recht einfach zu identifizieren.
Zwei schwarz/gelbe, eine schwarz/graue und eine braune Leitung gehen da ran.
(Du brauchst für die Funktion der Bremslichter am Hänger nur die beiden schwarz/gelben Leitungen auf dem P39 Sockel brücken.

Da hast du an der Dose wohl was böse verklemmt, denn die F29 ist lediglich für eine B+ Verorgung bei einen Wohnwagen zuständig.

hallo,

habe hier mal mit gelesen und werde auch eine AHK einbauen.
Was ist der Unterschied zwischen 7 und 13 Poligen Stecker und welchen brauche ich mit BC

Die 7 Polige Dose wird eigentlich seit Ende der 70ger Jahre schon nicht mehr verbaut. 

Nutze auch mal die Suche zum Thema AHK - Anhängerkupplung, oder AZV - Anhängerzugvorrichtung und Einbau, oder Montage und auch nach CC, P39 - CC Erweiterung, Lampenkontrollgerät, BC - MID.

Hallo Thomas,

wieso Austausch das P39 wird zusätzlich verbaut auf dem Relaisträger an der A-Säule. Bei mir war da nur ein einziger freier Relaissockel und der war grau und nach einigen Verrenkungen habe ich beschlossen das es dann der richtige sein müßte.War es wohl auch jedenfalls funktionierts bei mir🙂 Der Sockel ist auch an einer anderen Stelle (nicht genau neben dem CC-Modul).
Ausgetauscht wird nur der Blinkgeber Da muß einer rein mit C-Fußkontakt-also ein 4-poliger normal ist er nur 3-polig.

Hoffe ich konnte dir helfen

MfG
Frank

edit: Ja ich hab auch BC mit Checkcontrol und wie gesagt - funktioniert

Hallo Frank, hallo Kurt,
danke für die schnelle Antwort. Ich komme erst in zwei Wochen dazu es auszuprobieren.
Ich werde berichten.

Gruß Thomas

Hallo Frank, hallo Kurt,

so, bin wieder aus dem Urlaub zurück. Ich habe den richtigen Sockel für das P39 gefunden.
Die Bremslichter am Anhänger gehen endlich!!! Danke für die Unterstützung. Mein FOH wollte mir schon einen E-Satz für knapp € 200,- andrehen.

Gruß Thomas

Na siehste Thomas, geht doch wenn man wirlich will. 
Geht nicht gibet ncht.

Was nicht geht wird gefahren.😛😉

Hallo Omegagemeinde,

ich habe auch ein Problem mit meiner AHK und hoffe auf Eure Hilfe.

Nach langen Suchen (Google) finde ich einfach keine Lösung für mein Anliegen.

Ich fang einfach mal an:

Habe letzten Samstag eine abnehmbare AHK (original GM / Oris) mit E-Satz (auch original GM) an meinen Omega Caravan (Facelift) angebaut.

Das Kabel von der AHK-Steckdose (13 Polig) habe ich in den vorhandenen Kabelbaumstecker (ist bei meinem FL rund) im Kofferraumheckblech eingesteckt.

Das Lämpchen (AHK) im Amaturenbrett habe ich noch nicht eingesetzt.

Das alte Blinkrelais (3-Polig) habe ich gegen ein neues 4-Poliges (extra für AHK-Betrieb) getauscht.

Sicherung (F29) für Dauerplus (AHK) war bereits im Steckplatz vorhanden, zwar nur eine 10A statt 20A aber für mich egal da ich keinen Wohnwagen ziehe.

Auch das Sensorrelais / Umgehungsrelais habe ich eingebaut (War das ein Krampf !).
Bei mir war nur der schwarze Sockel unbelegt, dort habe ich das Relais auch plaziert.
Ich beschreibe mal die Relaisreihenfolge in meinem Omega:
Untere Reihe Links: Roter Sockel mit rotem Relais (Servo).
Untere Reihe Mitte: Grauer Sockel mit grauem Relais.
Untere Reihe Rechts: Gelber Sockel mit gelbem Relais.
Obere Reihe Links: Schwarzer Sockel "Frei / Unbelegt"
Obere Reihe Mitte: Grüner Sockel mit grünem Relais.
Das wars an Sockeln (Steckplätzen).

So jetzt mein Problem:
Alles funktioniert einwandfrei bis auf die Bremslichter am Anhänger. Am Anhänger liegts nicht da selbst an der AHK-Steckdose keine Spannung ankommt.

Hatte von Euch jemand das gleiche Problem?
Muss eventuell die AHK im Steuergerät bei FOH freigeschaltet werden?
Ich weiss leider nicht weiter.

Danke

Gruss Conti

Hast du denn eine CC bei dir verbaut oder nicht?
CC ist das Lampenkontrollgerät, das wurde nicht immer verbaut.
Hattest du bei deiner Relaissockellei das Große schwarze STG-ähnliche Teil an der A-Säule hinter den Relais gesehen?

Die vom Bremslichtschalter kommende Spannung läuft über das CC zu den Bremsleuchten.
Ist es nicht vorhanden ist an dessen Stelle ein grauer Brückenstecker gesetzt.
Das Bremslichtsignal teilt sich am CC P25 und geht von da aus über die CC Erweiterung P39 direkt zum Karosseriestecker des AHK Leitungssatzes X25 und von da aus zur Anhängersteckdose XA.

Anschluss-bremslicht-zur-ahk
Deine Antwort
Ähnliche Themen