OMEGA B / 9x18 / welche Reifengröße

Opel Omega B

Hallo zusammen ...

endlich konnte ich mich durchringen einen Satz Alufelgen zu erwerben . Die Felgen sind gebraucht und waren recht günstig . Hier die Dimensionen ...

VA 8x18 ET 35 / HA 9x18 ET 30

Jetzt die Frage ... Welche Reifengröße sollten wir nehmen , wenn wir auf allen 4 Rädern die gleiche Größe fahren wollen . Im Keller haben wir noch gute 225/40 R18 liegen , die allerdings wohl zu schmal für die 9x18 auf der HA sein dürften . Gutachten gibts keins ... Eintragung geht sowieso nur über §21 , da wir im einem Atemzug auch Tieferlegungsfedern 40/30 verbaut haben . Die beiden Federn der HA waren gebrochen .

Also , was meint Ihr ???

38 Antworten

@Jackson5

sag mal von welcher Firma sind die Felgen ?

MfG Wartburg

Ja , also ich denke auch eher zu einem Federnsatz gleicher Höhe an VA und HA zu tendieren . Keilform ist zwar nicht schlecht , sieht aber an einer großen und schweren Limousine vielleicht etwas fragwürdig , besser gesagt unpassend aus . Ich suche halt einen Federnsatz , bei dem die Abstände in den Radhäusern defintiv gleich groß bleiben ... H&R als 35mm rundum wurde mir jetzt schon von vielen Seiten als empfehlenswert angetragen .

Bitte schreibt weiter Eure Meinung und Empfehlungen , wenn möglich mit Bild .

MfG M & K

PS : Wir haben das leidige Thema Reifen nun abgeschlossen und ... die Vernunft hat gesiegt . Durch ein sehr günstiges Angebot sind wir an 4 PIRELLI P ZERO ROSSO in 225/40 R18 92W gekommen . Soll laut befreundeten Reifendienst einer der besten und haltbarsten Reifen für Hecktriebler mit Teiferlegung sein . Das macht immerhin 10cm weniger Auflagefläche als jetzt mit 235er an VA und 265er an HA . Da muss der Verbrauch nochmal kräftig purzeln . Ausserdem gibt es bei dieser Reifengrößen keine Auflage für die Eintragung .

Zitat:

Original geschrieben von miss-rose


Dank an den Tip DEZENT anzuschreiben ...

Ich habe heute ein spezielles Kombigutachten für 8x18 ET35 & 9x18 ET30 auf dem OPEL OMEGA B 2,5 TD direkt aus Siegburg bekommen ----}> kostenlos !!!

Steht alles drinnen , Reifengrößen etc. endlich gibts kein Rätselraten mehr ... 265/35 R18 ist auf dem OMEGA nach dem Gutachten gar nicht zulässig ... max 255/35 R18 .

Nirgends hab ich solch ein Gutachten herbekommen . Kein Online- oder ebayShop hatte die 9x18 gelistet , geschweigeden ein Gutachten ... sowas gibts eben doch nur im Original !!!

Also alles prima :-)

Tja,

bei reifen.com gibt's zu allen Felgen auch das Gutachten zum Download.

Da hättest du unter anderem dieses Gutachten gefunden.

Gruß

@ Wartburg: das sind Alouett-Felgen, die waren beim Kauf schon drauf. Ich glaube, dei sind von ATU.

Grüssle

Ähnliche Themen

Also doch. Hab nämlich die selben 😁 . Finde die passen ganz gut zum Omega. Aber wenn ich mir deinen Wagen so anschaue komm ich immermehr zu dem Entschluss meinen auch tiefer zu legen. Weil sieht doch besser aus.

Ja, ich denke auch, dass sich damit die Optik eines Wagens schon etwas verbessern lässt. Wenn man dann hinten noch ne dezente Spurverbreiterung draufmacht, hat man von der Seite her schon ein wenig was erreicht. Alles darüber hinaus, wie z.B ein Steinmetz-Grill oder ne andere Schürze oder so, ist dann schon wieder die Kür, zumal das auch noch mehr vom persönlichen Geschmack betroffen ist.

Bitte schreibt weiter Eure Meinung und Empfehlungen , wenn möglich mit Bild .

Hallo,

wollte mal hören, wie weit Eure Überlegungen denn zwischenzeitlich gediehen sind. Jibbet denn schon was Neues?

Also hier mal ein Bild von meinem Omega.
Montiert sind 8X18 und 235/40/18 und ein Eibach 30mm Fahrwerk mit Irmscher Dämpfern.
Verbrauch ist so um die 2Liter gestiegen.
Da ich im Sommer mit Wohnwagen unterwegs bin habe ich jetzt den Wagen Hinten mit einem Höherlegungskit um 15mm Höher gelegt. Dadurch Liegt der Wagen trotz Beladung fast gerade auf der Straße. Sieht unbeladen auch klasse aus! Leider habe ich im Moment davon kein Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen