OMEGA B / 9x18 / welche Reifengröße
Hallo zusammen ...
endlich konnte ich mich durchringen einen Satz Alufelgen zu erwerben . Die Felgen sind gebraucht und waren recht günstig . Hier die Dimensionen ...
VA 8x18 ET 35 / HA 9x18 ET 30
Jetzt die Frage ... Welche Reifengröße sollten wir nehmen , wenn wir auf allen 4 Rädern die gleiche Größe fahren wollen . Im Keller haben wir noch gute 225/40 R18 liegen , die allerdings wohl zu schmal für die 9x18 auf der HA sein dürften . Gutachten gibts keins ... Eintragung geht sowieso nur über §21 , da wir im einem Atemzug auch Tieferlegungsfedern 40/30 verbaut haben . Die beiden Federn der HA waren gebrochen .
Also , was meint Ihr ???
38 Antworten
Also der enorme Mehrverbauch scheint wohl wenigstens teilweise von dem schief abgefahrenen Profilbild zu kommen .
Ich bin jetzt etwa 300 km gefahren . Der Abrieb an den Reifen infolge des jetzt geraden Laufs ist extrem . Der Verbrauch ist um gut 1,5 Liter gesunken . Auch die Abrollgeräusche haben sich stark verringert .
Trotzdem werde ich auf wenigstens 235/40 rundum , oder besser noch 225/40 rundum umrüsten .
Grüße M & K
Re: OMEGA B / 9x18 / welche Reifengröße
Zitat:
Original geschrieben von miss-rose
Hallo zusammen ...
endlich konnte ich mich durchringen einen Satz Alufelgen zu erwerben . Die Felgen sind gebraucht und waren recht günstig . Hier die Dimensionen ...
VA 8x18 ET 35 / HA 9x18 ET 30
Jetzt die Frage ... Welche Reifengröße sollten wir nehmen , wenn wir auf allen 4 Rädern die gleiche Größe fahren wollen . Im Keller haben wir noch gute 225/40 R18 liegen , die allerdings wohl zu schmal für die 9x18 auf der HA sein dürften . Gutachten gibts keins ... Eintragung geht sowieso nur über §21 , da wir im einem Atemzug auch Tieferlegungsfedern 40/30 verbaut haben . Die beiden Federn der HA waren gebrochen .
Also , was meint Ihr ???
Hallo,
Habe eben mal im Reifen umrüst Katalog nachgeschaut.
für die VA 8" geht als mindestes 215/45 max. 245/40
für die HA 9" geht als mindestes 235/40 max. 275/35
für VA und HA gleich geht also nur die 235/40 oder 245/40.
<-- Das sind nur die Angaben die auf die Felgen drauf dürfen - das heißt noch nicht dass sie auch gefahren werden dürfen. der 215/45 hat z.B. nur einen LI89 der 225/40 sogar nur LI88 - müßte heißen evtl findest XL Reifen in der größe oder ablasten. (wobei wohl an der VA schwierig).
Wie schon von Dekra mensch erwähnt am liebsten 235/40 <-- haben LI91 oder besser gleich 245/40 mit LI 93. die sehen noch gut "breit" aus und kann man noch von VA nach HA wechseln.
Gruss
Burnbrey
Dank Dir für die Info .
Es gibt auch 225/40 als XL-Ausführung mit verstärkter Karkasse und Profil . Diese haben dann Lastindex 92 oder 93 .
Ich denke jedoch auf Dauer werden 235/40 R18 draufkommen , passt auch irgendwie perfekt zum OMEGA B .
MfG Jatsch
PS : Was haltet Ihr von den 30/30 Federn von WEITEC . Ich suche immer noch einen passenden Satz , der den Wagen zwar schon straff macht , aber nicht zu tief . Möglichst sollten die Abstände zwischen Reifenoberkante und Radhausunterkante an VA und HA gleich sein . Beim 30/30 von WEITEC haben ich es jetzt schon ein paar mal so gesehen . DTS bietet ein 40/30 Fahrwerk an , was ich erstmal bestellt habe , aber seit 6 Wochen drauf warte ... pfui , pfui , pfui !!! Oder vielleicht doch die originalen Federn vom MV6 . Ich hörte die wären 20mm tiefer gewesen an VA+HA ... richtig ???
Zitat:
Original geschrieben von miss-rose
Oder vielleicht doch die originalen Federn vom MV6 . Ich hörte die wären 20mm tiefer gewesen an VA+HA ... richtig ???
Richtisch.🙂
Zwischen 20 und 30 mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miss-rose
Dank Dir für die Info .
Es
PS : Was haltet Ihr von den 30/30 Federn von WEITEC . Ich suche immer noch einen passenden Satz , der den Wagen zwar schon straff macht , aber nicht zu tief . ??
Hallo
Also Weitec ( Weichtec ) macht dein Omega nicht straffer!!!! Wenn du straffe Federn möchtest , soltest du H&R Kaufen!!!
Gruss Dirk
ich hab ein 30/30 KW-FW drin, das ist straffer. Wobei schon bei Niederquerschnittsreifen härter wird und nicht mehr so schwammig, wie mit Serienbereifung 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6-Mafia-Boss
Hallo
Also Weitec ( Weichtec ) macht dein Omega nicht straffer!!!! Wenn du straffe Federn möchtest , soltest du H&R Kaufen!!!
Gruss Dirk
Richtig!
H&R kann ich dir nur bestätigen!
sieht vorne und hinten auch gleich tief aus.
Nur "voll" laden hängt hinten runter. bin da aber von meinen alten niveau dämpfern verwöhnt.
Ab einer höheren Km leistung sind auch neue Dämpfer zu empfehlen. (ab ca 150TKm?)
Mfg
Burnbrey
Also wir sind wieder bei 8,5 Liter pro 100 km im Drittelmix und normaler Fahrweise . Kann also auch keinen soooo großen Mehrverbrauch feststellen , trotz satten 220 mm mehr Auflagefläche ...
VA 195 > 235 = 80 mm
VA 195 > 265 = 140 mm
Ich hab jetzt das Gutachten studiert ... etliche Seiten ... das Ergebnis ist , dass sowohl Größen , als auch Hersteller , Profilbild und Abrollumfangdifferenz klar vorgegeben sind .
Demnach geht nur ...
VA 235/40 R18
HA 235/40 R18
oder
VA 235/40 R18
HA 265/35 R18
oder
VA 225/40 R18
HA 255/35 R18
Ich bin kein Freund von Reifenmischereien . Dann wähle ich lieber Variante 1 .
Mit den Federn bin ich weiter unschlüssig . Der OMEGA MV6 ist doch an VA / HA gleich tief gelegt worden , also Abstand in den Radhäusern zum Reifen an VA/HA gleich , oder ???
Ich denke von der Optik her ist es eher ein Keilfahrwerk. Das heißt vorn tiefer als hinten. Egal ob normal oder MV6.
Also doch das 40/30 Fahrwerk von DTS oder nur die 30er Federn von WEITEC an der VA und MV6 Federn auf der HA , also 30/20 ???
wenn es straff sein soll empfehle ich auch mal bei KW nach zu schauen, top quali un sacken net nach. H&R ebenso. hm, in dem gleichen zug würde ich doch fast hinten schon ne sturzkorrektur empfehlen, da der sturz dann doch sehr ins negative geht was sich beim reifen verschleiss in DEN dimensionen sehr bemerkbar macht.
Dank an den Tip DEZENT anzuschreiben ...
Ich habe heute ein spezielles Kombigutachten für 8x18 ET35 & 9x18 ET30 auf dem OPEL OMEGA B 2,5 TD direkt aus Siegburg bekommen ----}> kostenlos !!!
Steht alles drinnen , Reifengrößen etc. endlich gibts kein Rätselraten mehr ... 265/35 R18 ist auf dem OMEGA nach dem Gutachten gar nicht zulässig ... max 255/35 R18 .
Nirgends hab ich solch ein Gutachten herbekommen . Kein Online- oder ebayShop hatte die 9x18 gelistet , geschweigeden ein Gutachten ... sowas gibts eben doch nur im Original !!!
Also alles prima :-)
Zitat:
Original geschrieben von miss-rose
Dank an den Tip DEZENT anzuschreiben ...
Also alles prima :-)
Das beweist wieder mal eins , der einfachste Weg ist meistens der beste , vllt. nicht der immer schnellste aber der effektivste auf alle Fälle .
Viel Spaß mit der neuen Klarheit und den dazugehörigen Rädern und Reifengrößen 🙂
... SEHT DOCH WIE ICH VOR WUT IN DEN BRIEF BEIßE !!!
DTS bittet unter dem Vermerk "voraussichtliche Lieferung in der 23. KW" um Nachsicht beim Lieferverzug . Ich habe den 40/30 Federnsatz vor 5 Wochen bestellt - vor 5 Wochen !!!
Da sagte man mir am Telefon , die Federn sind lieferbar und natürlich am liebsten Vorkasse ... unglaublich seriös .
Das soll wohl ein Zeichen sein , die Wahl des Federnherstellers nochmal zu überdenken . Ich habe zahlreiche Bilder von OMEGAs verglichen z.B. K.A.W 50/35 & 60/35 , H&R 35/35 , Eibach 30/30 , Weitec 30/30 usw .
Ich denke auch mit Hinblick auf 100%ige Alltagstauglichkeit sollte bei max. 40mm Tiefgang Schluß sein . Wir hatten bisher bei allen Autos , in denen wir Tieferlegungsfedern eingebaut hatten , den Federnsatz 50/35 von K.A.W verwendet und ich muss doch sagen , dass gerade bei schweren Motoren der Wagen auf der VA tief , auf jedenfall tiefer als 50mm kommt . Ein regelmäßiges Aussetzen auf den oder die Kat/s garantiert .
Also soll ich jetzt H&R nehmen oder was ???
Wer Bilder hat , stellt Sie bitte unter Angabe der Höhen ein ... vielen , vielen Dank vornweg .
MfG M & K
Hai,
ich hab bei meinem Ommi Federn von D&W drinne, Haushersteller ist ATZ. Tieferlegung gemäss Gutachten 40 mm, und das kommt m.E. auch hin. Weniger auf keinen Fall. Bilder findest Du hier und hier.
Tiefer sollte er nicht kommen, weil ich mitunter schon aufpassen muss, wie ich eine Ausfahrt anfahre, und die meisten Rampen in den Hamelner Tiefgaragen haben auch schon etwas Metall von meinem Kat an den Kanten kleben.
Grüssle
Jackson5
Zusatz: die Felgen sind 17er, Deine 18er dürften noch etwas höher im Radhaus stehen. Ausserdem hab ich den Eindruck, dass er sich noch etwas gesetzt hat.