omega b 2l 16v
hallo habe ein problem das ist mein erstes auto und habe da jetz fast alles neu eingebaut also Zündspule ,Zündkabel , Zündkerzen , Motor dichtungen , Wasser pumpe ,Zahnriemen .Servopumpe , und mein problem ist der wagen springt nicht mehr an habe alles richtig zusammen gebaut der bekommt nicht immer einen funken kann mir einer weiter helfen
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shooter_23
ja das es ein orginaler ist und den ich vor 1monat gekauft habe der ist von hella der hat 50€ gekostet ich werde morgen da hin gehn wo ich den gekauft habe und der gibt mir ein neuen
hallo mein auto läuft aber langsam denke ich der omega will mich ärgern
jetz zeigt er mir den fehler
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
was bedeutet das und wo dran kann es liegen (mein auspuff ist undicht am Flexrohr )
und immer noch den fehler
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
wenn ich das auto an mache ist die lampe aus und nach 5min geht die an die motorkontrollleuchte
und wie entlüfte ich mein Kühler
Auspuff schweißen, Kurbelwellensensor wechseln.
Kühler brauchst du nicht zu entlüften.
(Das war mal vor ca.30 Jahren üblich.)
ok warum wird mein kühlerschlauch nach ca 30min hart
und der kws habe ich gestern umgetauscht also der ist neu und von Hella
Ähnliche Themen
@Shooter
Das Kühlsystem baut einen Druck auf je wärmer es wird, wenn Dein Motor Betriebstemperatur hat solltest Du die Schläuche noch mit 3Fingern etwas zusammendrücken können.
Gruss Holger
Hi,
Das Kühlsystem ist selbsentlüftend , wie Kurt schon geschrieben hat , sind die Zeiten des Entlüftens beim Omega B vorbei .
Jetzt mal meine Theorie. Wenn nach 5 Minuten die MKL angeht und im Fehlerspeicher die Lambdasonde steht, dann sollte man vielleicht über deren Wechsel nachdenken ?
Kurz nach dem Start regelt die Lambdasonde noch nicht und wenn deren Regelung einsetzt ist sie außerhalb der Toleranzwerte.
Wegen dem Kurbelwellensensorsignal, Du hast den Fehler bei ausgestellter Maschine ausgelesen ? Da kommt doch immer der Fehler "kein Drehzahlsignal" ?
Aber wie geschrieben, ist nur eine Theorie.
Und davon wuste ich nichts, sonst hätte ich dir was anderes geschrieben.
Hattest du den Fehler denn auch zurückgesetzt?
Jetzt weiß ja wohl keiner woher die Fehlerkontrolle kommt.
Alter KWS Fehler, oder neuer Lambdafehler.
Hi,
Hm...
Mandel , es ist aber ein Unterschied von " kein Drehzahlsignal " und " falsches Drehzahlsignal " .
Geht es mit rechten Dingen zu kommt bei nur eingeschalteter Zündung normalerweise Code 31 Kein Drehzahlsignal .
Bei laufendem Motor und defektem KWS müßte Code 19 kommen falsches Drehzahlsignal .
Oder sehe ich das falsch .
Aber das zurrücksetzen der alten fehler ist natürlich wie geschrieben auch Bedingung .
Hallo so jetz wo mein auto wieder läuft habe ich mir gestern winterreifen gekauft mit alu felgen und habe ein problem mit meine radbolzen
wenn ich jetz meine neuen reifen drauf mache dann mache ich 3 umdrehung und die felge ist feste und bei meine alten felgen dreh ich 7 mal bis die feste sind
meine frage ist das schlimm muss ich mir jetz längere schrauben holen
Zitat:
Original geschrieben von Shooter_23
Hallo so jetz wo mein auto wieder läuft habe ich mir gestern winterreifen gekauft mit alu felgen und habe ein problem mit meine radbolzen
wenn ich jetz meine neuen reifen drauf mache dann mache ich 3 umdrehung und die felge ist feste und bei meine alten felgen dreh ich 7 mal bis die feste sind
meine frage ist das schlimm muss ich mir jetz längere schrauben holen
Hallo Shooter
schraub die Radbolzen einfach mal ohne Felge 3Umdrehungen rein und Du wirst sehen wie tief sie sitzen. Also 3Umdrehungen erscheinen mir reichlich wenig
Gruss Holger
Zitat:
Original geschrieben von Shooter_23
also habe schon gemessen 1 cm und bei meine alten felgen 2 cm
Also dann solltest Dir lieber welche besorgen die 10mm länger sind, denn da treten schon gewaltige Kräfte auf
3 Umdrehungen sind definitiv zu wenig und gefährlich!!
In der ABE der Felgen muß doch drinstehen, was für Schrauben abweichend von den Originalen verwendet werden müssen und welche Bedingungen noch so erfüllt sein müssen, z.B. Montage von Zentrierringen etc.
Bei den Schrauben unbedingt auf den Kopf achten, Kegel- oder Kugelbund, Durchmesser etc.
Ich hatte in einen Brock Gutachten mal was von 4,5 Umdrehungen gelesen. Die originalen Opelbolzen passen bei den original Opel Stahl-und Alufelgen.