Omega B 2,5 V6 Kühlwasser verlust+ Brauner Schlamm im Behälter
Hallo leutz, hab wieder, wie so öfters, ein Problem und hoffe das mir einer helfen kann.
Habe mir ein Omega günstig gekauft. Hat 200TKM runter, dachte das ein 6 Zvlinder was hält. So Probefaht, Sicht in der Kühlwasserbehälter alles ok. Also ab zur Tante, die 400km weiter weg wohnt. 1 Stunde fahrt, ohne Probs. Es raucht nichts schüttelt, nichts Temp. auch im Grünen Bereich, das einzige Manko Warnung vom BC "Kühlwasserstand niedrig" also halt bei der nächsten Tanke, bis 200KMH mal probiert zu fahren, alles ok. Als ich dann auf der Tanke war, sah ich das der Behälter ganz leer war. Hab nur Wasser reingegossen und musste zusehen wie das Wasser rauslief!?! Am Getriebe etwas links, fahrer Sicht. So da ich es echt sehr sehr eilig hatte, wollte ich nochmal Wasser reingießen,weiterfahren bis ich vom BC wieder die Meldung bekomme, das ich Wasser einkippen soll. Doch als ich das Wasser reinkippte sah ich, dass der Behälter sich diesmal mit Wasser+Hellbraunen Schlamm füllte. Sch.....e dachte ich mir ist jetzt die ZKD im eimer?!? Naja bin trotzdem gefahren. Keine Änderung,nichts machte sich bemärbar. Temp. ok Autoverhalten ok, nur das nach ner Stunde fahrt wieder der Hinweis kam mit dem Kühlmittelstand. Hab dann wieder nachgekippt und so bin ich an meinem Ziel angekommen.
Was ist denn jetzt da blos los????
Achja das Wasser das auslief, war nicht ein bissle verschmuzt. War reines Wasser.
Klima funzt, Heizung wärmt auch.
Muss noch erwähnen, dass sich der Behälter bei jedem auffüllen immer mehr verschlakkte.
Ich hoffe ihr Experten wisst an was es liegt!!!!!
Beste Antwort im Thema
Versteh mich jetzt bitte nicht falsch,
aber Du bist glaub ich doch besser in einer richtigen Werkstatt aufgehoben, als hier im Forum.
Der CO Test wird dann halt bei laufendem Motor und gemacht.
Wie willst Du den irgend einen Tipp von uns umsetzen?
Hast Du ne Werkstatt, jemanden der Dir die Arbeiten abnimmt, oder willst Du das selber machen?
Wenn ich eine Undichte am Motor habe, komme ich nicht davon weg, bis ich die genaue Ursache geklärt habe.
Und laufe nicht mit ungewissen Mutmaßungen schwanger rum.
Wir können Dir nicht sagen wo es bei Deinem Motor pieselt und reparieren können wir Dir den auch nicht.
Da mußt Du schon mal selber aktiv werden!
Wir helfen alle gerne bei speziefischen Fragen, aber nur mit allgemeinen Aussagen, wird der auch nicht wieder dicht.
Also, pack es an...
Ab in die Werkstatt oder zum Bastelwastel in der Bekanntschaft und etwas machen...
93 Antworten
gibt es nen andern kühlschlauch den ich nur von unten sehen kann, der evtl. undicht ist?
Würde jetzt gerne diesen co2 test machen, kann den aber mit dem jetztigem zustand nicht fahren nicht das nochmehr kaputt geht🙁
Hallo Leutz 🙁
Nachdem ich auf echt sehr Hilfreiche Member hier gestoßen bin, die mir eine genaue Anleitung geschickt haben, wie ich eine ZKD wechseln kann. DANKE Torx!! Hab ich mir gedacht, das ich es lieber in eine Freie Werkstatt bringe und die sich erstma das Wasserverlust anschauen um 100% sicher zu gehen, dass es auch an der Dichtung liegt. Ich selber war so weit, dass ich den neuen Ölkühler eingebaut und abgedichtet hatte. Heute habe ich das ganze Elend wieder zusammengebaut, nachdem ich es starten wollte, ist der Motor andauernd abgesoffen, begleitet mit lautem Knallem (POK POK POK)vom Motor 🙁
Weiß nicht ob es jetzt Luft zieht oderso, weil habe keine neuen Ansaugdichtungen genommen, weil ich dachte das wenn es an der ZKD liegt ehh ersetzt wird!! Was sagt ihr dazu????
Klingt für mich so als würden die Steuerzeiten nicht passen.
Allerdings ist mir der Ablauf deines letzten Posts etwas komisch. 😕
Schreib doch mal bitte den genauen Ablauf wer was gemacht hat. Dann sehen wir alle etwas klarer. 😉
Ähnliche Themen
Na wenn die Steuerzeiten stimmen,
denke ich mal,
das ist doch ein klarer Fall von ZÜndkabel verstöpselt,.. oder?
Wobei es egal ist ob
5 & 2
3 & 6
1 & 4
untereinander getauscht werden!
Aber die Paarung muß immer stimmen.
Der haut nämlich (auch zur Nachverbrennung) in den um 180° versetzen Zylinder, immer gleichzeitig auch noch einen Zundfunken mit rein.
Will sagen: Ein Hochspannungsimpuls springt nacheinender auf seinem Weg über beide Kerzen. (Funkenstrecken)
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Klingt für mich so als würden die Steuerzeiten nicht passen.Allerdings ist mir der Ablauf deines letzten Posts etwas komisch. 😕
Schreib doch mal bitte den genauen Ablauf wer was gemacht hat. Dann sehen wir alle etwas klarer. 😉
Hi,
Also ich verstehe daß so, daß er die Anleitung für ZKD Wechsel jetzt hat, aber den Wasserverlust erst in einer Werkstatt prüfen lassen wollte.
Bevor er in die Werstatt fahren konnte, baute er seinen Ölkühler und die anderen sachen wieder ein.
Wenn ich das so richtig verstehe, war er ja eigentlich an den Zündkabel nicht dran.
Zumindest für die Brücke und den Ölkühler mußte er da ja nich ran.
Wenn die während der gesammten Bauerei an ihrem Platz geblieben sind,
(ich hätte beinahe gesagt ich fresse einen Besen, aber der letzte liegt mir immer noch im Magen)
dann hatte er einen perfekten Schrauber an seinem Motor.
Außerdem hat er (dem Posting folgend) die Flanschdichtung unter der Kühlmittelbrücke auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wenn die während der gesammten Bauerei an ihrem Platz geblieben sind,
(ich hätte beinahe gesagt ich fresse einen Besen, aber der letzte liegt mir immer noch im Magen)
dann hatte er einen perfekten Schrauber an seinem Motor.
Außerdem hat er (dem Posting folgend) die Flanschdichtung unter der Kühlmittelbrücke auch gemacht.
Hi,
Hast du jetzt die Flanschdichtung unter dem Ansaugflansch gemeint ? Oder wo hab ich da was mit der Kühlmittelbrücke überlesen. 🙂
Oder gib mir einfach die andere Hälfte des Besen's. 😁
ey leudee..... wovon redet ihr?🙂 😁 warum müssen denn die Zündkabel ab, wenn ich den neuen Ölkühler und die alte Brücke wieder ranschraube?
alles wieder zu Bat.Kabel wieder ran,kurz warten mal sehen ob der Startet,wobei ich erwähnen muss, das Der Wagen paar Tage ohne Ölkühler parkte und ich erst vorgestern Den Ölkühler einbaute und erst Heute wieder alles zusammengebaut habe,
Zitat:
Original geschrieben von feet
Oder gib mir einfach die andere Hälfte des Besen's. 😁
@ feet
Du bekommst den Blecheimer. 😁😁😁😁😁😁
Ist nur noch die Frage wer die Putzfrau 😰 bekommt?
*nuaberganzschnelldiekurvekratzen*
*woistmeineinmannbunker*
----------------I
----------------I
----------------I
----------------I
-----------------IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIX<
----------------I
Erst mal vorab den halben Besen!
*Ganz breites Grinsen*
Die Flanschdichtung von der Kühlmittelleitung unter der Kühlmittelbrücke hinten am Motorblock ist gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
@ feetZitat:
Original geschrieben von feet
Oder gib mir einfach die andere Hälfte des Besen's. 😁Du bekommst den Blecheimer. 😁😁😁😁😁😁
Ist nur noch die Frage wer die Putzfrau 😰 bekommt?
*nuaberganzschnelldiekurvekratzen*
*woistmeineinmannbunker*
@Admiral
Wenn ich den Blecheimer bekomm , will ich auch die Putzfrau. 😁😁
Und da niemand an den Zündkabeln war , überlass ich meine Hälfte des Besen`s höflichst einem anderen. 🙂
Nein, da war ich nicht dranne...?? 😁 Keine dichtung, habe den Ölkühler abgedichtet, also wiedere eingeklebt! Und die beiden "Lego-ansaug-steine" Wieder zusammen gebaut, dann starten, dann PLOK, PLOK, beim Gaßgeben, um ihn laufen zulassen, weil er sonst gleich hochdreht und aus geht. Aber echt laut das Klopfen!! Und die Zündkabel habe ich nicht angerührt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von gthung
Nein, da war ich nicht dranne...?? 😁 Keine dichtung, habe den Ölkühler abgedichtet, also wiedere eingeklebt! Und die beiden "Lego-ansaug-steine" Wieder zusammen gebaut, dann starten, dann PLOK, PLOK, beim Gaßgeben, um ihn laufen zulassen, weil er sonst gleich hochdreht und aus geht. Aber echt laut das Klopfen!! Und die Zündkabel habe ich nicht angerührt! 😁
Hi,
Also der Besen wäre vom Tisch. 😁
Aber mal zurrück zum Thema.
Haste sämtliche Stecker wieder richtig drauf ?
Der hat ja schließlich fast alles doppelt!
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber kann da was verstöpselt worden sein?