Omega B 2,5 V6 Kühlwasser verlust+ Brauner Schlamm im Behälter

Opel Omega B

Hallo leutz, hab wieder, wie so öfters, ein Problem und hoffe das mir einer helfen kann.
Habe mir ein Omega günstig gekauft. Hat 200TKM runter, dachte das ein 6 Zvlinder was hält. So Probefaht, Sicht in der Kühlwasserbehälter alles ok. Also ab zur Tante, die 400km weiter weg wohnt. 1 Stunde fahrt, ohne Probs. Es raucht nichts schüttelt, nichts Temp. auch im Grünen Bereich, das einzige Manko Warnung vom BC "Kühlwasserstand niedrig" also halt bei der nächsten Tanke, bis 200KMH mal probiert zu fahren, alles ok. Als ich dann auf der Tanke war, sah ich das der Behälter ganz leer war. Hab nur Wasser reingegossen und musste zusehen wie das Wasser rauslief!?! Am Getriebe etwas links, fahrer Sicht. So da ich es echt sehr sehr eilig hatte, wollte ich nochmal Wasser reingießen,weiterfahren bis ich vom BC wieder die Meldung bekomme, das ich Wasser einkippen soll. Doch als ich das Wasser reinkippte sah ich, dass der Behälter sich diesmal mit Wasser+Hellbraunen Schlamm füllte. Sch.....e dachte ich mir ist jetzt die ZKD im eimer?!? Naja bin trotzdem gefahren. Keine Änderung,nichts machte sich bemärbar. Temp. ok Autoverhalten ok, nur das nach ner Stunde fahrt wieder der Hinweis kam mit dem Kühlmittelstand. Hab dann wieder nachgekippt und so bin ich an meinem Ziel angekommen.

Was ist denn jetzt da blos los????

Achja das Wasser das auslief, war nicht ein bissle verschmuzt. War reines Wasser.
Klima funzt, Heizung wärmt auch.

Muss noch erwähnen, dass sich der Behälter bei jedem auffüllen immer mehr verschlakkte.

Ich hoffe ihr Experten wisst an was es liegt!!!!!

Beste Antwort im Thema

Versteh mich jetzt bitte nicht falsch,
aber Du bist glaub ich doch besser in einer richtigen Werkstatt aufgehoben, als hier im Forum.

Der CO Test wird dann halt bei laufendem Motor und gemacht.
Wie willst Du den irgend einen Tipp von uns umsetzen?
Hast Du ne Werkstatt, jemanden der Dir die Arbeiten abnimmt, oder willst Du das selber machen?
Wenn ich eine Undichte am Motor habe, komme ich nicht davon weg, bis ich die genaue Ursache geklärt habe.
Und laufe nicht mit ungewissen Mutmaßungen schwanger rum.
Wir können Dir nicht sagen wo es bei Deinem Motor pieselt und reparieren können wir Dir den auch nicht.
Da mußt Du schon mal selber aktiv werden!
Wir helfen alle gerne bei speziefischen Fragen, aber  nur mit allgemeinen Aussagen, wird der auch nicht wieder dicht.

Also, pack es an...

Ab in die Werkstatt oder zum Bastelwastel in der Bekanntschaft und etwas machen...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,

danke für den Tip mit dem Schlauch, hab mir schon Sorgen gemacht.🙂

Muss wohl doch nen neuen KWS besorgen, habe das Kabel und den Stecker gefunden, alles schön Trocken.

Das hatte mein Sohn beim v6 211 ps.Genau wie beschrieben.Wasserverlust,Braune Brühe.Endresultat,Zylinderkopfdichtung.Beim ausbau vom Oilkühler Schraube abgerissen.Spannrolle und Zahnriemen wurden dann gleich mit gewechselt.Kostenpunkt 3300 EURO bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von gthung


ja das wollte ich auch machen, gestern. Jetzt sind ersta Feiertage und Wochenende.......... warum sollten sich aber die Steuerzeiten ändern?...naja hoffe das der mal wieder fährt, sonst lass ich den verschrotten!!

Na,

hat sich mittlerweile das Problem mit deiner Omi gelöst und wenn ja,

was war die Ursache?

LG

Hallo zusammen,

so, hab jetzt mal Zeit gehabt durch das Hintertürchen zu schauen ob Ich da schon evtl. sehen kann wo das da hinten undicht ist.
Das Ergebniss, Schläuche und das Sperrventil - Trocken und staubig, auch sonst war selbst nach genaueren Suchen keine Leckage sichtbar, muss also doch von der Kühlmittelbrücke kommen.

Habe auch alles dann nochmal bei laufenden Motor kontrolliert - nicht ein Tropfen Wasser zu sehen.

Warte jetzt noch auf ein paar Teile die Ich dann auch gleich mit auswechseln werde (zur Sicherheit weil der ganze Ansauggedöns dann schon mal offen ist) und lege dann los.

Gebe dann nochmal genau Bescheid ob es jetzt wirklich die Brücke war oder nicht.

Den KWS habe Ich heute gewechselt, heute abend auf der AB werde Ich dann sehen ob der Motor jetzt wieder über die 4000 Upm hochdreht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen