Omega b 2,5 td raucht wie die pest
Hallo,
habe einen Omega 2,5 td günstig bekommen.
Der Wagen springt gut an.
Er qualmt aber wie nichts gutes.
Der Rauch ist bläulich und stinkt nach Öl.
Laut Vorbesitzer keine Leistung mehr(nicht getestet).
Im Stand ist alles fast normal,wenn man Gas gibt qualmt er
so schlimm.
Wer kann mir helfen?
Turbo,Einspritzdüsen?
Bitte um hilfe oder Rat
MFG Jürgen
42 Antworten
So,
habe den Wagen gestern gefahren und er raucht nicht mehr.
Habe dafür ein neues Problem!!!!!!!!!
Meine Frau ist damit heute morgen gefahren.
Jetzt ist der Total laut am Nageln(habe Ölwechsel gemacht).
Er läuft im Stand auch unrund.Und nach aussage meiner Frau auch keine Leistung mehr(konnte es selber nicht testen)
Das hört sich an wie ein Lagerschaden, kommt aber nach meiner meiung vom Kopf.
Kennt einer das Problem?Habe doch nur Turbo gewechselt und Öl gewechselt.(kann es am Öl liegen? 15W40)
Hoffe mir kann einer helfen!!
MFG Jürgen
kannst du die geräusche aufnehmen und als audio-datei anhängen ?
wo kommen sie genau her ?
das klackern kann viele ursachen haben : einspritzdüsen, tassenstösel, lager, kolben ... nebenaggregate ...
klackert er immer, oder nur wenn er kalt/warm ist ?
nimm ein anderes öl, am besten vollsyn. 5w40 damit kannst du das intervall auf 15.000km verlängern, mit mineralischem oder teilsyn. musst du es alle 7500km wechseln.
gruss
kai
Hey,
werde es morgen versuchen aufzunehmen.
Muß erst wieder den Ventieldeckel drauf bauen.
Er klackert auch wenn er kalt ist.
Ein Nebenagragat ist es nicht .
Einspritzdüsen habe ich bei laufendem Motor die Kraftstoffleitung einzelnt gelöst und Nagelt immer noch.
Wie kann ich testen ob es die Hydros sind?
Weiß wie sich ein Lagerschaden anhört.
Das Klappern ist immer da und hört sich gleich an,ob man Gas gibt(wird dann lauter und schneller) oder es weg nimmt(wird dann langsamer und etwas leiser).
Hört sich an als wenn ein Kolben auf Ventil trifft.
Beim lagerschaden würde der Motor im stand rund laufen und nicht so rumpeln(oder?).
mfg Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw35ii
Beim lagerschaden würde der Motor im stand rund laufen und nicht so rumpeln(oder?).
Genau! Er wäre im Leerlauf recht leise und sobald Du Gas gibst, hämmert er metallisch beim Hochdrehen.
Angesichts dessen, dass er im Leerlauf "humpelt" hoffen wir mal auf einen Fehler im Oberstübchen!
SO,
das mit dem Aufnehmen klappt nicht.
Habe die Düsen überprüft, die sind es nicht.
Muß mich dann mal an den Hydros machen.
Kann mir einer einen rat geben beim Nockenwellenausbau.
Was muß ich beachten,Steuerkette und so?
Habe bis jetzt nur am Benziner geschraubt.
mfg jürgen
Die Hydros kannst du mit einem Hammer prüfen.
Den Hammerkopf als Griff in die Hand nehmen und mit dem Stiel auf die Hydros drücken. Wenn da einer defekt ist, also runter drücken lässt, merkst du das.
Saje
PS. Habe noch verschiedene 2.5 TD Teile hier.
Hallo,
wie soll ich das Merken?
Habe es schon mit einem Schraubendeher gemacht gehabt)eingebauter zustand).
Lassen sich alle mit etwas kraft runterdrücken(hatte gedacht es geht schwerer)und kammem auch wieder zurück.
Habe jetzt die Hydro´s getauscht(habe mir gebrauchte besorgt um zu testen) und siehe da, das Klappern ist weg.
ur noch leichtesNagel der Hydro`s(bestimmt weil gebraucht).
Habe die einspritzdüsen noch abdrücken lassen.Düse vom 5 Zyl. defekt leckt und spritzbild nicht o.k..
Hat noch einer eine für mich?
Habe auch das Öl gewechselt habe jetzt 5W40 genommen.
Hoffe das dann alles erledigt ist, wenn ich eine neue(gebrauchte) Einspritzdüse eingebaut habe.
Habe dann hoffendlich noch lange spaß mit dem Wagen!!!!!
MFG Jürgen
Warum nimmst Du nicht einen neuen Düseneinsatz und lässt die Düse gleich richtig einstellen ? Das kostet doch beim Boschdienst nicht viel; Das teure ist doch nur ein kompletter Düsenstock, besonders Düse vier.
Zitat:
Original geschrieben von OlafD09405
Wie weit kann man eigentlich mit nem defekten Turbo fahren...?
Huckepack ? Unbegrenzt ! 😉 Auf eigenen Hufen ? Würde ich absolut von abraten
Zitat:
Original geschrieben von OlafD09405
Wie weit kann man eigentlich mit nem defekten Turbo fahren...?
je nach dem welchen schaden der turbo hat ... wenn nur die vtg klemmt (2,2 und 2,5 dti) oder schwergängig ist, kann man damit noch ne ganze weile fahren.
wenn der turbo allerdings motoröl in den ansaugtrakt pumpt, ist das oftmals die letzte fahrt mit dem motor. ein dieselmotor ist ein selbstzünder ... er verbrennt das motoröl bis keines mehr davon vorhanden ist ... oder bis man die inneren teile des motors auf der strasse einsammeln kann.