Omega B 2.5 DTI - Welche Lebensdauer haben die Injektoren?

Opel Omega B

Hi,

diese Woche hat sich bei meinem Omega B 2.5 DTI (EZ 7/02) nach einer Laufleistung von nur 259.000 km vollkommen überraschend der Injektor des 4. Zylinders verabschiedet.

Ich halte diese Injektor-Lebensdauer bei einem Fahrzeug, welches ausschließlich im Langstreckenbetrieb eingesetzt wurde, nicht gerade für ein Ruhmesblatt in Sachen Qualität.

Angesichts der Tatsache, daß der Ersatz des Injektors ca. 800,- € (!) kosten sollte und mir niemand konkret sagen konnte, wie lange die übrigen 5 Injektoren noch halten werden, habe ich mich kurzerhand von dem Fahrzeug getrennt.

Wer von euch hat ebenfalls schon Probleme mit den Injektoren vom 2.5 DTI gehabt und bei welchen Laufleistungen?

33 Antworten

es ist schon ein unterschied ob man einen injektor der ersten generation hat .... oder einen der folgenden.

abgesehen davon sind die ein und ausbaukosten von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich. selbst wenn der motor der gleiche ist wie z.b. beim omega 2,5 dti und einem bmw 525d ...

ich kenne die injektoren, ihre funktion, ihre bauteile ... und die reperaturmöglichkeiten. ich könnte dir auch beispiele nennen, bei diesen fahrzeugen muss man dann allerdings zum injektorrausch den motor ausbauen ...

bei deinem beispieltread wurden alle injektoren aus - eingebaut .... verschickt und überprüft .... denkst du der aus/einbau aller injektoren, und die prüfung beim boschservice war gratis ?

die kosten die dem corsafahrer entstanden sind (es waren ZWEI! injektoren defekt) ... und die, die bei dir verlangt worden wären ... sind keineswegs vergleichbar.

es geht hier um einen y25dt im opel omega und nicht um einen corsa ... oder sonst ein anderes modell.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


...machst du hier ein Fass auf.

Das ist eigentlich nicht die Intention meines Threads.

Es ging mir primär nur darum, mal im Vergleich mit den Erfahrungen anderer User zu diesem Thema bewerten zu können, ob ich mit dem Problem bei 259.000 km eher am unteren Laufleistungslevel, im Mittelfeld oder im oberen Level liege.

Zitat:

Original geschrieben von Alex023


Aber halt uns auf dem Laufenden was es für ein neuer Wagen wird.

Ich habe mir gestern als Übergangsfahrzeug erst mal einen Kadett E 1.6i Caravan Club Special geholt. Ist aus 1. Hand, EZ 12/90, HU/AU bis 05/2011, Laufleistung 130.000 km, scheckheftgepflegt, bordeauxrot metallic, auf Ronal-LM-Felgen und für sein Alter außergewöhnlich gut gepflegt. Den Preis von 1.495 € ist er IMHO allemal wert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Alex023


Aber halt uns auf dem Laufenden was es für ein neuer Wagen wird.
Ich habe mir gestern als Übergangsfahrzeug erst mal einen Kadett E 1.6i Caravan Club Special geholt. Ist aus 1. Hand, EZ 12/90, HU/AU bis 05/2011, Laufleistung 130.000 km, scheckheftgepflegt, bordeauxrot metallic, auf Ronal-LM-Felgen und für sein Alter außergewöhnlich gut gepflegt. Den Preis von 1.495 € ist er IMHO allemal wert.

Kleiner Tipp beim 1.6i

Hab ein Auge auf dem Verteiler. 😉

Ähnliche Themen

Ich weiß...😉 Das ist der dritte Kadett E 1.6i in meinen 30 Jahren Fahrpraxis.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer von euch hat ebenfalls schon Probleme mit den Injektoren vom 2.5 DTI gehabt und bei welchen Laufleistungen?

Der Resonanz nach zu urteilen scheinen die Injektoren i.d.R. doch ziemlich zuverlässig zu sein.

Da war mein Omega-B-Exemplar wohl der berühmte Griff ins Klo. Hatte so etwas schon vermutet.

da injektoren wie bereits geschrieben durch unterschiedliche gründe bei verschiedensten laufleistungen ausfallen, und unterschiedliche ausfallerscheinungen haben ... ist eine schlussfolgerung mit dem geringen anteil der y25dt motoren der user hier einfach unnötig und nichtssagend.

~260.000 km ist eine hohe laufleistung für einen injektor ... du kannst dich ja aber auch in anderen bereichen von motortalk über die laufleistungen der injektoren (hersteller beim y25dt ist bosch) informieren

Hallo,

auch wenn der Themenstarter seinen Omega nicht mehr hat, hier meine Erfahrungen mit den Injektoren:

- 2 Injektoren defekt bei 116.000 km. Kosten bei Opel-Werkstatt: 345,- je Injektor und 185,- Arbeitslohn für Austausch beider.

- noch 1 Injektor defekt bei 125.000 km. Kosten in freier Werkstatt: 345,- für Injektor und 63,- für den Austausch.

Alle Preise sind netto und stammen aus 2007

Außerdem habe die 3 defekten Injektoren bei der Fa. Steinmetz bei Würzburg reparieren lassen für je 150,- netto. Ich habe sie aber noch nicht getestet.
Sie liegen parat, falls die übrigen 3 Injektoren ihren Dienst quittieren. Aber die verrichten bis heute anstandslos ihren Dienst.

Gruß OmiBausRW

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Drahkke </em>.</p>
<p> </p>
<p>Den defekten 2.5 DTI mit 260 tkm habe ich bei einem Fähnchenhändler verkaufen können. Habe mich selbst gewundert, wie reibungslos das ging.</p>
</blockquote>
<p>Hallo Drahkke,</p>
<p> </p>
<p>was konntest Du für Deinen Omi noch für einen Preis realisieren? Würde mich einfach mal interessieren, da ich ja ein ähnliches Exemplar mit ungefähr gleicher Laufleistung habe.</p>
<p> </p>
<p>Abgesehen davon gehe ich mal stark davon aus, dass der Fähnchenhändler ersteinmal den Tacho um mindestens 100.000 km zurückschraubt und den Wagen dann ins Ausland verkauft.</p>
<p> </p>
<p>Gruß OmiBausRW</p>
<p> </p>
<p>P.S.: Was ist es denn als Nachfolger geworden?</p>

Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


Sie liegen parat, falls die übrigen 3 Injektoren ihren Dienst quittieren.

Wie lange schon?

Mit den Verschlusskappen?

Auch bei meinem Omi ist letztens ein Injektor bei einer Laufleistung von 180.000km ausgefallen. Grund war eine zu hohe Rücklaufmenge. Zumindest den Daten nach auf den Injektoren müsste es der erste defekte gewesen sein.
Von da her garnicht mal so schlecht für die Laufleistung........

Dank Dotti seiner Unterstützung ging es sehr günstig zu Ende. Den Tausch hab ich selbst durchgeführt.  
Dotti danke noch mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


............. Da war mein Omega-B-Exemplar wohl der berühmte Griff ins Klo.

Keine Sorge , den hab ich.

Jetzt 110.000km - je 1 Injektor bei 57.000 , 61.000 und 83.000 km getauscht. Seit er regelmäßig 2TaktÖl bekommt ist Ruhe - hoffe ich.
Sonstige defekte Teile Turbolader, Lichtmaschine, Nockenwellensensor, 1 Spurstangengelenk u. Auspuffkrümmer.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


was konntest Du für Deinen Omi noch für einen Preis realisieren? Würde mich einfach mal interessieren, da ich ja ein ähnliches Exemplar mit ungefähr gleicher Laufleistung habe.

Was ist es denn als Nachfolger geworden?

Realisieren konnte ich 1000,- Euro. Dafür mußte ich mich auch um nichts mehr kümmern und war die Kiste von einem Tag auf den nächsten los.

Der Nachfolger ist im Moment eine Zwischenlösung, da ich noch auf den eigentlichen Nachfolger spare und zu der Sorte von Zeitgenossen gehöre, die für ein Kraftfahrzeug grundsätzlich keinen Kredit aufnehmen:

Kadett 1.6 i Caravan Club Special aus 1. Hand, EZ 12/1990 mit Schiebedach, ZV und original 130.000 km, 2 Jahre TÜV, neuer Zahnriemen und Übergabeinspektion für 1.495,- Euro.

In 2 Jahen wird dann der eigentliche Nachfolger bar bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


Sie liegen parat, falls die übrigen 3 Injektoren ihren Dienst quittieren.
Wie lange schon?
Mit den Verschlusskappen?

Die liegen mittlerweile knapp 2 Jahre rum, natürlich mit den Verschlusskappen. Wieso, sind die nur begrenzt haltbar.

Ich ging eigentlich davon aus, dass sie schneller wieder zu Einsatz kommen würden.

@ Drahkke:
1000,- € sind ja nicht mehr arg viel. Ich glaube, da halte ich meinen lieber am laufen und fahre ihn noch eine Weile. Und wenn er doch mal durch einen Neuen ersetzt wird, dann behalte ich ihn trotzdem und stelle ihn irgendwo unter.

Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


Die liegen mittlerweile knapp 2 Jahre rum,

Ups, das kann ins Auge gehen.

Diesel hat die unangenehme Eigenschaft während der Alterung Sedimente zu Bilden und dadurch die Injektoren zu ruinieren.

Omidoc nannte mir mal einen Zeitraum von einem Jahr bis zum Verfallsdatum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen