Omega B 2.2 nimmt schlecht Gas an ME leuchtet

Opel Omega B

Hallo und Hilfe,

Mein Bester hat Probleme mit der Elektronik.
Die Kontrolle leuchtet auf dauerhaft auf (Auto mit Schraubenschlüssel).
Dann nimmt der nur Gas an wenn ich das Pedal mächtig durchtrete und das dann auch nur halbherzig.
Wenn ich "normal" Gas gebe säuft er mir glatt unter den Füßen ab.

DIS-Modul ist neu!! Hatte da vor kurzem nen Prob mit Wasser im 4. Kerzenschacht.

Weis einer Rat?????????????????????

LG

45 Antworten

Wie gesagt, bei mir funktioniert es.

Ja scheint so.

Hab gerade mal die Kerzen nach geschaut aber alles i.O. Dachte erst das wieder Wasser im Schacht ist u der Funke überspringt aber alles trocken.

Hast du denn vielleicht einen mit update Z/SW, oder ist deiner ein Original Z.

Kann ich dir gerade nicht sagen. aber auf dem Typenschild steht nur Z22XE und keine weiteren Bezeichnungen.
Kann mein Problem vieleicht manchmal mit dem LMM zu tun haben? Weil Benzinpumpe und alle dazu gehörigen Relais sind auch neu.

Ähnliche Themen

Das geht nur aus dem echten MSTG Daten hervor. 

OP-COM - KW2000|Omega-B|Motor|Y 22 XE

Keyword #1: EF
Keyword #2: 8F
Normaler Zeit-Parameter eingestellt.
Zulieferant: L
Fahrgestellnummer: W0L0VBF351107xxxx
ECU Herstellungs Nr.: 24426542 DG
ECU Hardware Nr.: SIE 0116004300
ECU Software Nr.: 6586055132
ECU Software Version Nr.: 0500
ECU Zulassungs Nr.: S01003
Motor-Typ: Z22XE
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: xxxxxxxxxx
Programmierungs Datum: 20020325

Kennung:1606

Herstellungs Datum: O108401C
Software Nr.: l2c8400a
ECU-Installations Datum: 6586055204
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 3200

Habe einen "echten" Z22XE (EZ 08/01) da geht das ausblinken auch, allerdings immer erst auf den 2ten oder dritten versuch.

Nun nochmal zu meinem eigentlichen Probblem mit der besch...... Gas-Annahme und dem Leuchten der ME-Funzel. Mir ist gestern noch aufgefallen, dass der Tempomat net mehr geht und die Temp. bei frischen 16° Außentenmp auf 95° steigt. Sieht einer von euch da irgendeinen Zusammenhang?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Zunächst mal der dringende Rat (wenn du alleine Reparaturen und Fehlersucher machen willst) dir einen OBD-Adapter zu besorgen.
Kosten: 30-50€
Nutzen: unbezahlbar

Da da wohl der Temperatursensor Kombiinstrument defekt ist, oder ein Schluß auf der Leitung liegt, mußt du die Ursache erst mal finden und beseitigen bevor du weiter suchst. Dürfte aber mit deinem Problem "so" erst mal auch nichts zu tun haben.
Ohne OBD-Adapter, kannst du nur die NWS/KWS/LMM Steckerabziehkontrolle machen und den Kraftsttoffdruck vielleicht noch prüfen.

Habe gestern abend noch den Stecker vom LMM abgezogen. einmal bei stillstehendem Motor und einmal während der Motor lief. Beide male folgend gleiches Ergebnis:
Der Motor ging im Leerlauf sofort auf 1500 U/min hoch und das Gaspedal war wie tot. D.H. Das konntest du durchtreten wie du wolltest das reagierte absolut 0.

Da er bei einem Fehler (Notlauf) nur auf die Daten: Drehzahl und Luftmenge zurückgreifen kann, ist das so richtig und normal.

Was war jetzt mit abgezogenem KWS und dann NWS?

Wo der NWS sitzt weis ich aber wo der KWS sitzt nicht aus dem Stehgreif.
Kannst du mir nen kurzen Hinweis geben bitte?

Der Stecker vom KWS sitzt am LMM unter dem Ansaugschlauch irgendwo festgebunden.
Verfolge doch die Leitung die am NWS vorbei über den Ventildeckel geht. 

Danke dir Kurt melde mich heut nochmal wenn ich alles geprüft hab. Hab noch Family die ihr Recht einfordert. :-)

Koriosum, Koriosum!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab also die "Ziehprobe gemacht und folgendes erreicht.
Nachdem ich den Stecker vom NWS abzog ging der Motor sofort aus. Also Stecker wieder drauf, Motor an.
Ging wieder mit bekantem Problem.ME-Funzel funzt, keine Gas-Annahme, hohe Temperatur.
Also NWS-Stecker ab.
Motor an, lief 1A, nahm super Gas an, halt wie es normal sein sollte.
Die ME-Funzel aus dafür lachte mich die Leuchte für das Abgas an. 😕😕
Also Battarie abgeklemmt= Fehlerspeicher 0.
Battarie angeklemmt Schlüssel rum Motor an. Läuft tip-top keine Funzel schreit mich mehr an.

Soll ich das jetzt als Macke (Opel) abtun oder als "freundlichen" Hinweis den NWS zu wechseln????

LG Daniel

Zitat:

Nachdem ich den Stecker vom NWS abzog ging der Motor sofort aus.
Also Stecker wieder drauf, Motor an.

Du meinst auch wirklich den Stecker vom MSTG }???

Das ist nämlich der Stecker, der im Ventildeckel sitzt !!

Zitat:

Ging wieder mit bekantem Problem.ME-Funzel funzt, keine Gas-Annahme, hohe Temperatur.
Also NWS-Stecker ab.
Motor an, lief 1A, nahm super Gas an, halt wie es normal sein sollte.
Die ME-Funzel aus dafür lachte mich die Leuchte für das Abgas an. 😕😕

Das ist mir alles irgendwie zu wirr....

Zitat:

Also Battarie abgeklemmt= Fehlerspeicher 0.
Battarie angeklemmt Schlüssel rum Motor an. Läuft tip-top keine Funzel schreit mich mehr an.

Wieso kannst du plötzlich Fehler auslesen?

Zitat:

Soll ich das jetzt als Macke (Opel) abtun oder als "freundlichen" Hinweis den NWS zu wechseln????

Darüber können wir nachdenken, wenn du das alles mal in sauberer Abfolge mit den genauen Steckerbezeichnungen schreibst.

Die vernünftige Reihen-/Abfolge ist nämlich eher so.... !

Motor aus,
NWS ziehen,
Starten > Ergebnis...

Motor aus,
NWS stecken,
KWS ziehen,
Starten > Ergebnis...

Dann den Stecker natürlich auch wieder stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen