Omega b 2.0 16V, zwei Zündkerzen total abgebrannt

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Motor (300.000km gelaufen) 1l Ölverbrauch auf 1000km läuft schon beim Anlassen sehr schlecht, so wie auf zwei Zylinder. Habe jetzt festgestellt, dass zwei alte Zündkerzen (original Opel) (nur ca. 15.00km gelaufen) total abgebrannt sind. Getankt habe ich meistens Super plus. Hatte zuerst das DIS und Zündkabel in verdacht. Ich habe neue Zündkabel, neues DIS und neue Zündkerzen eingebaut. Hat sich leider Nichts gebessert.
Wie kann den so etwas passieren und ist der Motor jetzt Schrott ?
Hier noch ein Bild.

Gruß
Joachim

Imag0018
Beste Antwort im Thema

Ganz klarer Fall von Außlaßventil-Kontakt der ersten beiden Zylinder mit den Kolben.

Also vermutlich zumindest vier verbogene Auslaßventile.

Zahnriemenversatz oder Montagefehler

Die Einschlüsse im Kolben finden sich vermutlich im Brennraum des Kopfes als spiegelbildliche Einprägung wieder. Da sind Elektrodenteile in den Kolben gepresst worden.

207707590-w988-h741
207707591-w988-h741
63 weitere Antworten
63 Antworten

Ok. 0 Bar auf Z3 und 10 Bar auf Z4, 1 und 2 haben 12 Bar wenn ich richtig gelesen habe.
Ohne Arbeit mit nem Boroskop reingucken, mit Arbeit den Kopf runter und reingucken. Dann sieht man auch mehr.
Aber der Motor ist wirklich schnell gewechselt.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 15. Januar 2015 um 20:34:38 Uhr:


Eine Frage, die du dir nach einer Druckverlußt Prüfung stellen kannst.

Ein Motor ist doch auch schnell gewechselt und auch für einen kleinen Taler zu beschaffen.

Hydrostößel sind seltener kaputt, meist sind sie wirklich nur verschlammt.

Die 500€ sind ja auch nicht verloren, wenn du sie nicht grade in den Motor investiert hast.

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Was wird bei der Druckprüfung eigentlich gemessen ?

Mein Motor verliert kein Kühlwasser und die Temparatur ging auch nicht über 100.

Gruß
Joachim

http://pv544.org/index.php?...

aber eine Druckverlustprüfung bringt manchmal auch kein eindeutiges Ergebniß !
http://www.vox.de/.../die-autodoktoren.html

wenn ein Hydro klemmt oder innerlich fest ist gibt es auch 0 Bar auf dem Zylinder.

mfg

mfg

Aber warum hat der im Film gezeigte nicht eingespritzt?
Und warum sieht der Kat so aus?

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mir das Video angeschaut. Bei mir sind ja zwei Kerzen abgebrannt und nur ein Zylinder hat 0 Bar.
Kann das auch der Katalysator sein und sonst ist nichts kaputt ?

Lasst euch doch nicht von dem Schwachsinn der A-Docs Kirre machen!
Ist doch nur fürs Fernsehn.
Wenn man diese zusammen geschnittenen Aufnahmen bezahlen müßte???
BILD läßt grüßen.
Keiner sagt in dem Trailer warum der Kat so aussah.
Warum keine Einspritzung?
Mit Kältespray und Heißluftfön ein Relais zu prüfen kennen alle guten Mechaniker!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 15. Januar 2015 um 23:20:31 Uhr:


Keiner sagt in dem Trailer warum der Kat so aussah.
Warum keine Einspritzung?

Hast Du das Video nicht bis zum Ende angeschaut? Es ist doch alles erklärt und logisch.

Auch die Einspritzung ist deutlich zu sehen.

Schaus mir noch mal an!

So nochmals angesehen?
Erklär mir mal einer wo die den Fehler des verbrannten Kats sehen.
Und im Test ist auch nur kurzzeitig ein Einspritzen zu sehen!
Warum wird da kein Einspritzsignal vom Steuergerät gesendet?
Weil der Kat zu ist ????

@rosi.....
""aber eine Druckverlustprüfung bringt manchmal auch kein eindeutiges Ergebniß !
http://www.vox.de/.../die-autodoktoren.html""

wenn ein Hydro klemmt oder innerlich fest ist gibt es auch 0 Bar auf dem Zylinder.""

ganz unrecht haste "so ausgelegt" ja nich..... ( und man schreibt ja auch nich immer weiterhin jeden schritt auf, weil man ja nich weiss, ob überhaupt in der richtung geforscht wird ) nach dem kompressionstest und anschliessendem druckverlusttest, gehts ja dann noch weiter.🙄😁

so wie in dem gerafftem filmchen....
wenn der druck, ob nu auf einem oder mehreren zyl., der druck über die KWE entweicht, schaut man ( wenn man nich schon vorher im drehbuch alles vorgeschrieben hat🙄😉😁😁 ) ja erst mal wieso.!!!
ergo wird erst mal motoröl, per spritze, als einlauf in die delinquenten vorgenommen.
so das die kolbenringe kurzfristig dichter werden........ dadurch steigt der druck bem erneutem kompressionstest kurzfristig an.
in diesem speziellem problemfall, hätten sich die kolbenringe aber seeeeeehr wahrscheinlich, schon beim neuem test soweit verbessert, das man hätte stutzig werden können/müssen🙄
und gleichzeitig wäre der druck immer weiter angestiegen ( weil das motoröl recht schnell die kolbenringe einschmiert und sie recht schnell und immer weiter freigängiger macht ), so das nach 10-20 umdrehungen, ein dauerhafter druckanstieg wahr genommen wurden wäre.!!
bei kaputten zyl./kolbenringen..... wäre der geringere druckanstieg nur von kurzer dauer gewesen.

---
und zum
""wenn ein Hydro klemmt oder innerlich fest ist gibt es auch 0 Bar auf dem Zylinder."" muss gesagt werden, das der DV-test da ja hochgezielt anzeigt, das es an den ein/auslassventilen liegt.....
ergo kommt nach dem DV-test, in dem falle, das ausbauen der entsprechenden NW....... und dann ein erneuter kompressions, oder DV-test.🙂

alles führt also irgendwie über die beiden tests, zu genaueren nachfolgetest.
letze möglichleit wäre dann nur noch das abbauen des kopfes.......
was sich aber wohl ( sehr wahrscheinlich ) nach ein paar tests und folgetests, beim TE erledigt haben sollte/könnte....... weil so oder so..... nach der erläuterung... " 1l. öl/1000KM." und nun diesem schadensbild denke ich, lohnt das nich mehr.
ich persönlich würde gleich nen gebrauchten holen..... alle wartungsaufgaben im ausgebautem zustand erledigen und rein damit......
leider könnte ich dem TE gerade nur einen x20xev frontfräsemotor anbieten....... aber wenn eh alle möglichen wartungsarbeiten gemacht werden würden, wäre der umbau auf hecktrieblermotor damit auch schon fast mit inbegriffen.
alle anbauteile plus ölwanne/pumpe, von/mit seinem motor tauschen und das ölpeilstabsloch nach vorne verlegen......

wenn interesse...... nur abholung in HH, für 20,-€.! ( vom mir aus auch mit schon mal vordemontieren der nich mehr benötigten teile und genauen erklärungen zum umbau. )
abholen in berlin wäre unter umständen auch möglich ( bei schneller meldung )...... weil der/die jungs ja eh in ein paar tagen hier aufschlagen und alles mögliche aus HH wegschleppen.😉😛

-a-

hier geht ja was ab-

Zitat-
es ist so als läuft er nur noch auf 2-3 Zylinder. Auch im Standgas und der Motor ruckelt, läuft nicht richtig.

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Was wird bei der Druckprüfung eigentlich gemessen ?

Mein Motor verliert kein Kühlwasser und die Temparatur ging auch nicht über 100.

diese Fragen wollte ich mit den Link,s beseitigen ,was eine Druckverlustprüfung ist !
wenn man sie alleine durchführen kann ist es in Ordnung ,um den Fehler einzugrenzen !
ist man dazu nicht in der Lage ist es rausgeworfenes Geld ,deswegen der erste Link !
da ist der Gedanke von Kurt nachvollziehbar ,allerdings selber machen!

- warum läuft ein Motor auf 2-3 Zylindern ,evtl Zündkabel erst einmal vertauscht !
-warum ist der KAT bei den Autodoktoren in dem Zustand ?
das dürfte ein Motor vom Typ ÖLBRENNER sein ,der den KAT zusetzt und das
Fahrzeug sieht wohl nur Kurzstrecke und damit wird das Motoröl den KAT immer
mehr zusetzen ,da das ÖL ja nicht bis zum Auspuffende befördert wird !
ÖLBRENNER bedeutet RUß und wo bleibt der hängen,am ÖL vor dem KAT !

der Altesack hat schon eine Lösungsvariante vorgeschlagen,sehr Löblich !

mfg

Zitat -

Warum wird da kein Einspritzsignal vom Steuergerät gesendet?

jetzt kommt meine Glaskugelmäßige Auflösung des fehlenden E-Signal,s !
ein E-Signal wird ja benötigt damit die Einspritzung stattfinden kann .
dieses Signal kommt vom KW-und NW Geber .
ist die Drehgeschwindigkeit des Motors zu gering sinkt die Spannung des
KW-Gebers um den Motor zu starten .
fehlt eine gewisse Soll-Höhe des Spannungssignales wird die Einspritzung des
Motors nicht stattfinden .
da ja der Motor einen erhöhten Abgasgegendruck hat,durch den dichten KAT kann
die Signalspannung ihre vordefinierte Höhe beim leiern mit dem Anlasser nicht erreichen !

mfg

Ok, das mit dem Verlustmessung ist nun auch bei mir angekommen.
Und jetzt kommt die Frage für die mein alter Ausbilder mich wohl einen 6Zyl Boxer entkonservieren lassen würde, einfach nur so.
Kann der Druck in der Abgasanlage ohne Zündung so hoch werden, das er ein Starten des Motors verhindert?

Hallo zusammen,

dass ist ja alles sehr interessant aber bringt mich nicht direkt weiter.
Der Motorumbau würde so 750-1000€ kosten. Da würde man doch auch gleich Kupplung und Simmerring von der Antriebwelle machen lassen, oder? Selber machen kann ich das nicht, bin kein Kfz-Profi und habe keine Werkstatt.
Ich kaufe mir noch so ein Endoskop um mal in den Zylinder zu schauen und baue den Kat mal ab.
Was mein Ihr dazu ?

Gruß
Joachim

Wenn du das Endoskop auch für andere Dinge verwenden kannst/möchtest ist das im Prinzip gar nicht mal weg. Würde mich auch noch interessieren so ein Teil, hab nur grad keinen Plan was die kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen