Omega B 1996 mit E10 füllen, Eure Erfahrung damit?

Opel Omega B

Hallo Ihr Lieben,
habe mich bei meinem FOH erkundigt, ob mein Omni E10 verträgt.
Sagte mir, daß ich fahren kann, es sich aber wohl nicht lohnt, da der Preisvorteil durch einen leicht erhöhten Spritverbrauch aufgefressen werde.
Was habt ihr für Erfahrungen, wer kann was sagen, ist die Auskunft vom FOH richtig.
Sagte mir noch, das alle Omni ausser den 2.2 Liter Modellen E10 tanken dürfen.

Beste Antwort im Thema

War ja klar, dass jetzt wieder die Lebensmittelkeule geschwungen wird.

Ist ja auch besser, dass 1/3 der Lebensmittel in D direkt vom Acker in den Müll wandern.

46 weitere Antworten
46 Antworten

.. also E10 verträgt die Ommi sehr gut und auch dauerhaft. Fahre mit dem Zeugs schon ein paar Jahre und habe/hatte damit bisher keine Probleme. Weder mit dem alten Bj. 1994 noch mit dem neueren Modell von 1999.

Mehrverbrauch und Leistungseinbußen sind aber "sehr wahrscheinlich".

von E5 -E85 läuft der eigentlich mit allem einwandfrei.
Nur im Winter sollte man, ohne entsprechende Änderungen am Kaltstartsystem, nicht über E50 gehen, sonst sind Startprobleme zu erwarten.
Aber grundsätzlich läuft er sogar mit reinem Alkohol einwandfrei.

Auch der 2.2er Omi verträgt E10. Sogar E30 !
Das E10 Verbot beim 2.2er bezieht sich auch die Direkt Einspritzer Motoren.
Gab es nie im Omi. Im Vectra, Zafira eingebaut. E10 der noch schärfere Mischungen kann jeder Omi ab. Mein alter Omi mit 2,o Liter !6v habe ich im Sommer immer mit E50 gefahren geht ohne das was Passiert.
Nur beim dem jetzigen günstigen Benzinpreis lohnt sich das Mischen mit E85 nicht mehr.

http://www.ethanol-tanken.com/

Der Preis für E85 rutsch dem Benzinpreis immer schön voran.

Ähnliche Themen

Mag ja sein, das es geht. Aber Lebensmittel gehören m. A. nicht in den Tank. Ist schon schlimm genug das wir Mais-Monokulturen wg. der vielen Bio-Gas Anlagen haben.

War ja klar, dass jetzt wieder die Lebensmittelkeule geschwungen wird.

Ist ja auch besser, dass 1/3 der Lebensmittel in D direkt vom Acker in den Müll wandern.

Zitat:

@hlmd schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:14:22 Uhr:



Ist ja auch besser, dass 1/3 der Lebensmittel in D direkt vom Acker in den Müll wandern.

Wer sagt, dass das giut sei? Das Problem ist längst erkannt, und es wird versucht die Verschwendung zumindest zu verringern.

Aber wie auch immer. Die eine Sauerei lässt sich ja wohl nicht durch die andere entschuldigen.

Ich trau dem E10 nicht und als ichs mal getestet habe ,kams mir vor das es schneller verbraucht ist.

Ich konnte keinen Mehrverbrauch feststellen. Und wenn es einen gibt, ist er so klein, dass er in den normalen Schwankungen des Jahres untergeht.

E10 tanken tue ich nur zum Mischen zu E30 oder noch schärferen Mischungen. Damit läuft mein Omi noch besser.
E85 zum Mischen hat ja auch 104 Oktan!
Und E85 ist für mich kein Lebensmittel sondern nur Treibstoff. Essen und Trinken kann man es nicht.
Punkt!
Ob ich es kaufe oder nicht, das ändert in der Weltpolitik, wo Menschen verhungern gar nichts.

Das ist so nicht richtig, aus meiner Sicht.
Wer Lebensmittel anders, als zum Essen vernichtet, wenn sie noch Haltbar oder Brauchbar sind, der soll sich fragen, wieviele Menschen sind heute wieder hungrig zu Bett gegangen ?😕😕😕😕😕😕

Es ist wirtschaftlich völliger Schwachsinn, so zu verfahren. Dann besser verschenken und verteilen an die Menschen, die hungern.

Wohlstandsgesellschaftliches Denken ist das, Lebensmittel die auch noch subventioniert werden, zu Benzin zu verarbeiten. Aber Spenden für den Seelenfrieden ????😕😕😕😕😕😕

Weihnachliche Grüsse
Haibarbeauto

Es ist aber auch sinnlos so zu argumentieren und dann evtl beim Discounter Klamotten oder so zu kaufen.

Ich tanke E10 und E5 je nachdem wie ich Lust habe. Aktuell hat unser Haushalt wieder 100€ an Ärzte ohne Grenzen gespendet in der Hoffnung das es mehr bringt als nur E5 zu tanken...

Sorry Doppelpost

Wahrscheinlich vernichtet das verbrennen fosiler Energieträger mehr Ernten als wir auch nur erahnen können... Für mich ist es klar besser nachwachsende Rohstoffe zu verbrennen als fosile. Es geht auch höchstens um Anbaufläche, mit Holz heizen ist also genauso verwerflich wie mit E85 fahren..

Weltweit liegt extrem viel Ackerland brach weil sich die "hungerleidenden" lieber die Birne einkloppen. Sorry, das treibt mir höchstens tränen der Wut in die Augen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen