OMEGA auf Autobahn abgefackelt
heute um 03:30 h auf der A5, 1000 Meter vor der Autobahnausfahrt Ettlingen SÜD, Richtung Karlsruhe, ist mir mein OMEGA 2.5 DTI komplette abgefackelt
es ist ausser einem Gerippe nichts mehr von ihm übriggeblieben, selbst der Motorblock ist angekockelt, alle Kühler einfach weggeschmolzen, komplette Innenausstattung nicht mehr vorhanden incl. Elektronik und Ledersitze, alles hat sich in Rauch aufgelöst
ICH DANKE OPEL DASS MIR DER WAGEN ABGEFACKELT IST
es hat sich ein kapitaler Motorschaden angekündigt, den hätte dann die Teilkasko bestimmt nicht bezahlt -
so wird die Versicherung den Restwert überweisen und ich kann mir endlich wieder ein vernünftiges Auto kaufen
ehrlich, ich bin froh dass er mir diesen Gefallen getran hat und nach dem burn down nur noch etwas Stahl in die Luft schaut, OPEL sei Dank, hieran sieht man dass man sich auf die Deutsche Endelschmiede verlassen kann
jetzt kann ich auch ein furchtbares Geheimnis verraten: ich hätte den Dicken liebend gerne für vernünftiges Geld in Zahlung gegeben, aber, kein Händler war so blöd wie ich und hätte den Wagen auch nur in Zahlung genommen ausser halt für den Preis wo dann der Schrotti.....
jo, endlich mal eine Heldentat von OPEL
92 Antworten
@OpaHildegard
Du da bin ich auch grad am überlegen
habe mir so um die letzten Autos ein paar Gedanken gemacht und da ist mir ganz schlecht geworden. Wenn ich mir so überlege, dass ich mir 10/2003 einen OPEL ASTRA G 2.2 DTI Dieselbomber zugelegt habe, der hatte dann im OKtober 2006 150.ooo km drauf und dann bei 5 Handlern (war keine FOH darunter) gesagt bekommen habe wenn ich den in Zahlung gebe geben die mir bei Neukauf noch zwischen 4.400 und 5.800 EURO, Neuwert (der hatte die absolute Vollausstattung) über 30.000 EURO, da kann doch was nicht stimmen
den Wertverlust kann man gar nicht verdienen
deswegen überlege ich mir jetzt einen alten Gebrauchten zu kaufen für schmale Münze und lieber ohne Schulden durch die Gegen zu fahren
Toyota ist da schon eine Überlegung wert, muss mal schauen nach einem Corolla
Gruss
Zitat:
war übrigens die Berufsfeuerwehr Karlsruhe die angerückt ist, nicht die von Ettlingen
...passt aber von der Zeit her alles..
19.11.2006
03:28:00
PKW-Brand,
Vollbrand eines PKW, mit Schnellangriff abgelöscht
Eingesetzte Fahrzeuge: 1/10-2, 1/46, 1/24
Bilder:nein
ist ja aber auch im Grunde unwichtig welche Wehr da gewesen ist...war ja nur neugierig auf Fotos😁
Ich denke Laufleistungen jenseits der 200.000Km sind für moderne Motoren nicht so gut zu verkraften wie für ältere...immer mehr Leistung bei weniger Hubraum etc...der Audi 80 Typ 89 1,8er Vergasermotor,1. Hand(!) von meiner Freundin läuft und läuft...irgendwie bekomme ich 😉 den nicht kaputt....haben jetzt über 230.000 Km gefahren und außer den regelmäßigen Services die man bei der Kiste prima alle selber machen kann keine Reparaturen o.ä. gehabt
Also wird das erstmal nix mit ner 2. Omi... 🙄
das ist völliger quatsch ....
die motorenentwicklung wird immer besser !
motorschäden sind meinst nur die folgeschäden von defekter peripherie (turbolader,injektoren etc)
oder meinst du allen erstes ein fahrzeughersteller kann es sich leisten motoren zu bauen die nach 200.000km an der verschleissgrenze sind ....
gruss
kai
Nein..so definitiv nicht..klaro ist es die Spielerei drum herum die eher den Geist aufgibt...
Meinte dazu auch die durchschnitlich erhoffte Lebensdauer eines KFZ...früher wurden Autos gebaut nach durchschnittlichen Neukaufintervallen/Neuwagenkauf...heutzutage wollen die Autobauer doch viel schnellere/kürzere Neuwagenintervalle/Neukaufintervalle...
Schwer in schriftlicher Form verständlich zu machen was ich meine..menno....vergeß den Satz einfach 😁
Das die Materialforschung etc. besser geworden ist, ist natürlich auch klar....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RacingPaul
Wenn ich mir so überlege, dass ich mir 10/2003 einen OPEL ASTRA G 2.2 DTI Dieselbomber zugelegt habe, der hatte dann im OKtober 2006 150.ooo km drauf und dann bei 5 Handlern (war keine FOH darunter) gesagt bekommen habe wenn ich den in Zahlung gebe geben die mir bei Neukauf noch zwischen 4.400 und 5.800 EURO, Neuwert (der hatte die absolute Vollausstattung) über 30.000 EURO...
Warum wolltest du dich von dem Wagen so schnell wieder trennen, wo der Motor doch gerade mal richtig eingefahren war?
die motoren halten genau so lange wie frühere auch ...
die materialien sind besser geworden ... die verarbeitungstechnik auch ....
sag mir mal einen guten grund warum ein moderner motor eine kürzere lebenserwartung hat als ein älterer !!
gruss
kai
@Drahkke
da hast Du jetzt den Finger in die offene Wunde gelegt. Ich hatte mit dem FOH einen Vertrag gemacht bei Leasinganfang, dass ich den Wagen zu einem bestimmten Preis übernehmen könnte nach Leasingende.
Die GMAC interessierte sich jedoch einen Scheißdreck für den Vertrag mit dem FOH, der FOH ging dann auch noch in Insolvenz....
ich bot dann bei Leasingende der GMAC direkt an, per FAX + Einschreiben, den Wagen zu übernehmen. Als "Antwort" bekam ich dann die Formulare für die Übergabe des Kfz`s bei einem FOH Partner der GMAC
Jetzt gibt es da ein Urteil, dass auch die LeasingBank verpflichtet den Schaden insgesamt für ALLE so gering wie möglich zu halten, deswegen gab ich bei div. Händlern vor den Wagen in Zahlung geben zu wollen, um halt den Rückkaufpreis zu haben als Argument für den Preis der seinerzeit vereinbart war
so ganz kurz vor Leasingende, so in der letzten Woche hat`s dann den ASTRA G voll erwischt, Klima am Ende und auch der Turbo machte eigenartige Geräsuche
so kaufte ich mir dann den berühmten OMEGA......der dann sein Leben jüngst auf der Autobahn unrühmlich aushauchte und jetzt auf die Bestattung in der Presse.....
Jetzt weiss ich warum man einen Diesel 'Selbstzünder' nennt ;-)
Schade um den Wagen ist es irgendwie schon. Unkaputtbar sind halt nur die 1,6er . Meiner hat über 303.000 km auf der Uhr und läuft und läuft und läuft...
viele motoren gelten als unkaputtbar ...
da kann man sich nicht auf einen speziellen festlegen.
ob und wie lange ein motor hält kann man nicht voraussehen .. der eine hält ewig, der andere nicht.
mein alter omega a hatte knapp über 440.000km drauf und lief noch einwandfrei.
gruss
kai
Also ich muß jetzt mal, nach all den negativen Äußerungen, ein Loblied auf den Omega "singen".
Ich mußte vorige Woche Donnerstag dienstlich nach München, also Potsdam - München und zurück. Gute 1100 km ohne Probleme und Schmerzen im Steiß oder Rücken. 😉
Wo es ging 170 km/h mit Tempomat. Rückfahrt in 4 1/2 h geschafft, allerdings ohne Pause.
Will damit nur sagen, so ein Omegamotor hält auch lange Autobahnfahrten durch. Sicher habe ich ihn nicht unter Volllast laufen lassen, daß tue ich aber meinem Omega prinzipiell nicht an.
@omidoc
Du meinst bestimmt den guten alten C20NE. Die meisten haben bei guter Pflege die 300tkm ohne Probleme überschritten. Ich habe noch kein X20XEV gesehen der die 400tkm überschritten hat.
Die meisten machen schon bei knapp 300tkm Schlapp auch bei guter Pflege.
anscheinend hast du noch nie in einer werkstatt gearbeitet ...
ich habe schon x20xev motoren mit über 300.000km gesehen, es gibt auch andere motoren die so grosse laufleistungen erreichen ....
ich hab aber auch schon c20ne und x20se motoren gesehen die keine 100.000km gehalten haben ....
ich habe einen bekannten (selbständig) der hat einen der ersten vectra c 2,2 16v, der hat über 250.000km drauf.
ich würde mich an euer stelle mit solchen äusserungen (wie lange hält ein bestimmer motor) nicht so weit aus dem fenster lehnen ...
gruss
kai